Die andere Frage ist ja: Fanden denn die übrigens der 231.902 Fälle innen statt oder hat man auch eine Zahl x wo man einfach sagt: Wir haben keine Ahnung, wo sich die Menschen angesteckt haben?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Colm Henry vom National Public Health Emergency Team (NPHET) gab an, dass das Risiko einer Infektion in schlecht gelüfteten Innenräumen etwa 20-fach höher sei als in Außenbereichen.
Berücksichtigt wurden auch bei der Studie allerdings reine Außen-Infektionen und eben nicht jene Ansteckungen, die etwa mit Außenaktivitäten in Verbindung stehen. Beispiel: trafen sich etwa Spieler zu einem Tennis-Match im Außenbereich, wurden die Infektionen ggf. der gemeinsamen Anreise im PKW zugeordnet. Kam es bei einem Fußballspiel zu Infektionen, wurden diese dem Bereich der Umkleidekabine zugeordnet, etc.
Da die Viren quasi von Mensch zu Mensch übertragen werden, ist es natürlich naheliegend, dass ein Infizierter besonders dort ansteckend wirken kann, wo er die Luft gemeinsam mit anderen tauscht. Das sind dann eben die jeweils 15 gemeinsamen Minuten Fahrt im PKW und nicht die 3-stündige Waldwanderung. Das ist dann auch nicht der zweistündige Spaziergang, sondern der gemeinsame Kaffee zuvor, etc. Selbst der Besuch in einem Stadion dürfte weitaus ungefährlicher sein als die Fahrt dorthin mit Bus und Straßenbahn.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Schade, für meine Wette mit Berthold kommen die fallenden Zahlen eine Woche zu spät (verdammter kältester April seit 40 Jahren .) Zum Glück habe ich mit der örtlichen Verschwörungstheorikerin auch um eine Kiste Bier gewettet, dass die Inzidenz unter 200 bleibt. Kann ich das Bier also einmal weiterreichen (wobei mir Paypal praktischer scheint).
Indien hat heute 401.993 neue Infektionsfälle gemeldet.
Das Land entwickelt sich somit zum Epizentrum der Pandemie.
Allein im April gab es dort über sieben Millionen Ansteckungen.
Indien hat ein eher schlecht ausgestattetes Gesundheitssystem Dieses ist nun überlastet. In Krankenhäusern sind Betten, Sauerstoff und Medikamente knapp.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ich weiß, das klingt furchtbar, aber: Wenn man die Einwohnerzahl des Landes nimmt, sind 400.000 Neuinfektionen ja prozentual nicht weit weg von dem Bereich, den wir vor Weihnachten hatten. Aber absolut gesehen ist kein Gesundheitsamt dieser Welt auf diese Anzahl kranker Menschen ausgestattet.
Natürlich hängt das auch mit den teils prekären Lebenssituationen in Indien zusammen, aber auch damit, dass sie trotz Pandemie stellenweise so weiterleben wie bisher mit Holifest und Glaubensveranstaltungen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Da hast du natürlich recht. Habe ich eben vor dem ersten Kaffee nicht bedacht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mich wundert vor allem, dass es in der ersten Welle in Indien weitgehend gut geklappt zu haben scheint, während es jetzt komplett vor die Wand fährt. Aber vielleicht ist das dort wie hier, die Konsequenz der Menschen bleibt auf der Strecke und gleichzeitig ist die Mutante ansteckender. Ich fand auch interessant, was Drosten dazu neulich sagte: Dadurch dass das Gesundheitssystem in Indien ungleich schlechter aufgestelt ist, kommt es schon bei Inzidenzzahlen zu dramatischsten Bildern, bei denen wir in Deutschland vermutlich noch nicht die Patient*innen vor den Krankenhäusern sterben sehen würden. Was jetzt nicht die Situation herunterspielen soll, die ist fürchterlich, aber vielleicht hilft es bei der Einordnung.
Das mit den religiösen Festen ist natürlich so eine Sache. Man kann sich an den Kopf fassen und fragen: Wie kann man nur in so einer Situation? Es ist aber auch einfach so, dass in Indien Religion und der Glaube an Götter, die einen unmittelbaren Einfluss auf Wohl und Wehe deines Lebens haben, noch sehr, sehr viel stärker ist, als bei uns. Und weiter verbreitet. In einer absoluten Krisenlage also NICHT das zu tun, was man seit Jahrhunderten und Jahrtausenden gelernt hat, um die Götter um ihre Gunst zu bitten, ist sicher noch einmal eine viel größere Herausforderung der Selbstdisziplin, als hier. Und selbst hier wollen ja einige Unverbesserliche immer noch in die Kirche rennen.
Das stimmt. Bei uns gab es auch zuletzt einen Ausbruch, der indirekt mit einer Freikirche in Verbindung stand. Bislang scheint es aber in der Messe selbst kaum zu Infektionen gekommen zu sein - immerhin.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Quork im Beitrag #4903Mich wundert vor allem, dass es in der ersten Welle in Indien weitgehend gut geklappt zu haben scheint, während es jetzt komplett vor die Wand fährt.
In der ersten Welle gab es in Indien einen Lockdown, der den Namen auch verdient hat. Tagelöhner hatten dann kein Geld mehr für Nahrung.