Johnson & Johnson Impflinge (unabhängig von Alter u. Kontakt zu Risikogruppen) sollen laut STIKO bereits ab 4 Wochen nach Impfung den Booster bekommen, da Wirkung gegen Delta zu gering ist.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #5730Ich würde meine dritte auch für den Kimmich abgeben, aber er wartet ja noch auf „Langzeitstudien“.
Ja, der ist auch ein Beispiel dafür, dass Fußballer mehr in den Beinen als im Kopf haben.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
@akri Hättest du Lust, die Tabelle um eine Spalte zu erweitern? Ich fand nämlich die Impfquote für jedes Bundesland nochmal interessant, insbesondere im Verhältnis zur aktuellen Inzidenz.
Dass Thüringen es geschafft hat, mit seinen 2,1 Mio. EinwohnerInnen erneut auf einen Inzidenzwert über 200 zu kommen, ist mir irgendwie ein Rätsel. Selbst der Tabellenletzte Sachsen hat eine Impfquote von knapp über 50%. In Thüringen müssten also mehr als 1 Mio. Menschen geimpft sein und eine hohe Anzahl bereits genesen. Infizieren sich jetzt massenhaft ThüringerInnen zum zweiten Mal? Sind die Impfdurchbrüche dort so dramatisch? Immerhin scheinen die Intensivstationen bisher bei weitem nicht so belastet zu sein, wie im vergangenen Jahr.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
In meiner Heimat, der Gegend um Rosenheim, liegt die Inzidenz schon seit ein paar Wochenüber 200 und ist jetzt auf über 300 gestiegen. Die Intensivstation im Rosenheimer Krankenhaus ist voll, es mussten schon Patienten bis nach Murnau verlegt werden. Regional gesehen steht die Ampel auf tiefrot. Zudem berichtet die Krankenhausleitung von sinkender Motivation beim Personal, weil die Leute es nicht mehr einsehen, Ungeimpfte zu pflegen.
Die aktuellen Top 4 bei den Inzidenzen sind auf jeden Fall auf den hinteren Plätzen mit ihren Impfquoten. Bild entfernt (keine Rechte)
Guckt man sich die Inzidenzen nach Altersgruppen an, sieht man wieder, dass die höchsten Werte bei den Schulkindern sind (5-14J), oft sogar über 500, teilweise über 1000! Das lässt sich IMO mit dem Wegfall der Maskenpflicht in Schulen erklären. Viele Bundesländer haben seit Anfang Okt keine Maskenpflicht mehr in den Klassenräumen. Wer hätte damit rechnen können, dass die Zahlen dann hochgehen?
Zitat von CobraBora im Beitrag #5736Zudem berichtet die Krankenhausleitung von sinkender Motivation beim Personal, weil die Leute es nicht mehr einsehen, Ungeimpfte zu pflegen.
Dafür habe ich volles Verständnis.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Guckt man sich die Inzidenzen nach Altersgruppen an, sieht man wieder, dass die höchsten Werte bei den Schulkindern sind (5-14J), oft sogar über 500, teilweise über 1000! Das lässt sich IMO mit dem Wegfall der Maskenpflicht in Schulen erklären. Viele Bundesländer haben seit Anfang Okt keine Maskenpflicht mehr in den Klassenräumen. Wer hätte damit rechnen können, dass die Zahlen dann hochgehen?
Kimmich besucht schwerkranke Kinder Ganz tolle Idee: ungeimpft schwerkranke Kinder zu besuchen (ohne FFP2). Und noch schön eng zusammenrücken für das Foto. "Sozialer Einsatz".
Zitat von Lumich im Beitrag #5734@akri Hättest du Lust, die Tabelle um eine Spalte zu erweitern? Ich fand nämlich die Impfquote für jedes Bundesland nochmal interessant, insbesondere im Verhältnis zur aktuellen Inzidenz.
Hier die Impfquoten zu den Bundesländern.
Die letzte Spalte setzt die Inzidenzen der Bundesländer ins Verhältnis zur Quote der jeweils noch Ungeimpften. (also quasi: es gibt in Thüringen pro Prozentpunkt noch Ungeimpfter einen Inzidenzwertanteil von 5,53)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)