argh, und immer diese blöden ideologievorwürfe, lfb. hinter jedem diskussionsbeitrag aus einer dir nicht genehmen ecke lauert der - wahrscheinlich linksgrün versiffte - böse watz. diese reflexhafte zuweisung sagt mehr über dich selbst (und deine ideologie) aus, als über die adressaten.
Tja, wie Marius Müller-Westernhagen darüber denkt, dass die "Spaziergänger" seinen Song nutzen, weiß man nun auch. Finde ich gut.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Lumich im Beitrag #6824Btw: „Eigenverantwortung“ ist in diesem Zusammenhang ein komischer Begriff. Die Folgen von unverantwortlichem Verhalten haben letztendlich mehr Leute zu tragen als nur die Verursachenden. Einer Pflegerin oder einem Pfleger, der seit Wochen Dauerschichten schiebt, weil irgendwelche Trottel sich vorzugsweise über TikTok informieren, zu erzählen, man sollte es doch mit mehr Eigenverantwortung versuchen… mal vorsichtig formuliert: Ich glaube das kommt nicht gut an.
Meine Meinung: Menschen, die sich trotzig und bockig verhalten wie kleine Kinder haben nicht die notwendige Reife, um sie in solch einer Frage in die Eigenverantwortlichkeit zu entlassen.
ich frage mich, wie viel eigenverantwortung generell zielführend ist... ob ich mich impfen lasse oder nicht, entscheide ich. ob ich mich testen lasse oder nicht, entscheide ich. habe ich symptome, entscheide ich, ob ich einen pcr-test mache, in quarantäne gehe, oder einfach nur den mund halte. ich entscheide, ob ich meine kontakte informiere, wenn ich positiv getestet wurde, ich meide veranstaltungen, öffentlich oder privat, wo ich es kann. nicht alles, was erlaubt ist, erscheint mir vernünftig (der besuch im stadion oder ein mitsing-abend im theater, das hängt allein an der eigenen gefährdungsempfindung). manchmal glaube ich, etwas weniger eigenverantwortung stünde uns hier oder da gut zu gesicht.
In Berlin ist die 7-Tage-Inzidenz bei den Neuinfektionen von 1848,1 auf 1727,9 gesunken.
Die Hospitalisierungsrate für Berlin beträgt 2,40
Die Impfquote liegt in Berlin bei 75,5 %
Zudem gibt es noch folgende Vergleichswerte: „Infektionszahl bezogen auf die Zahl der Nichtgeimpften“: 71 Berlin hat also eine vergleichsweise (bezogen auf die Impfquote) hohe Infektionszahl. Was kaum verwundert, da die Impfungen derweil nicht mehr wirkungsvoll genug vor Infektionen schützen.
„Hospitalisierungsrate bezogen auf die Infektionszahl“: 14 „Hospitalisierungsrate bezogen auf die Zahl der Nichtgeimpften“: 10 Bezogen auf die Zahl der Infizierten ist die Hospitalisierungsrate vergleichsweise gering. (H/I) Auch bezogen auf die Zahl der Ungeimpften hat Berlin eine geringe Hospitalisierungsrate. (H/UI)
Auch Sachsen und Brandenburg haben bislang, trotz der bundesweit schlechtesten Impfquote, vergleichsweise wenig Hospitalisierungsfälle.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ich schätze, die Hospitalisierungsrate ist inzwischen auch nicht mehr ganz so aussagekräftig. Bei der hohen Anzal an infizierten Menschen ist es wohl zwangsläufig so, dass viele aus anderen Gründen ins Krankenhaus kommen und dann Covid diagnostiziert wird.
Das würde vom Prinzip her stimmen. Natürlich kommen viele nicht wegen Corona in ein Krankenhaus, sondern landen dort aufgrund andererer Erkrankungen/Verletzungen. Wenn dann dort nebenbei festgestellt wird, dass sie Corona-positiv sind, werden sie zu Hospitalisierungsfällen. Obwohl eben oft die Corona-Symptome selbst gar keinen Karnkenhausaufenthalt erfoderlich machen würden.
Allerdings trifft dies natürlich deutschlandweit auf alle Patienten in allen Krankenhäusern zu.
Von daher ist schwer erklärbar, warum es Brandenburg zwar mehr Infizierte als in Mecklenburg-V. gibt, in MV aber über doppelt so viele Hospitalisierungen. (und bezogen auf die Zahl der Infizierten oder Ungeimpften sogra dreimal so viele)
Möglicherweise sind Risikogruppen je nach Bundesland unterschiedlich gut oder schlecht geschützt(?). Möglicherweise werden Patienten mit Corona-Symptomen auch mehr oder weniger schnell in Krankenhäuser eingewiesen(?).
Letztlich bleibt natürlich, dass für die Politik die Auslastung der Kliniken im Zentrum steht.
Es sind bislang 1,08 % aller Infizierten an oder mit Corona verstorben. Derweil sterben weniger als 0,1 % der Infizierten.
Heute gab es 42 Coronatote In Deutschland. Statistisch gab es heute über 100 Tote, die eines nichtnatürlichen Todes wie Verletzung, Sturz, Suicid, etc. gestorben sind. Statistsich gab es heute über 600 Tote bedingt durch Krebserkrankungen. Statistisch gab es heute über 900 Tote bedingt durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Nachdem Sohnemann ja schon am Anfang nicht nein sagen konnte, hat er zu Omikron auch nicht nein gesagt... Es ist aber glücklicherweise "nur" eine etwas heftigere Erkältung.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
gute besserung! mein großer hat den hals auch nicht vollkriegen können, und omikron gleich noch mitgenommen. war aber diesmal ebenfalls nur ein grippchen, und nachwehen sind im gegensatz zum letzten mal bislang keine zu bemerken.
Seit heute gelten in Bayern wieder ein paar Lockerungen. Nun gut, Söder macht ja ohnehin was er will, nachdem es aber keine Ministerpräsidentenkonferenz gab, gibt es auch keine neuen Beschlüsse, die er ignorieren könnte. Das dürfte ihn ärgern. Dass er aber die kommende Pflege-Impfpflicht nicht umsetzen will, finde ich wirklich ein starkes Stück. Das ist ein Gesetz, das vom Bundestag und vom Bundesrat beschlossen wurde, mit fast allen Stimmen aus der CSU. Wenn das Schule macht, haben wir demnächst nicht nur in jedem Bundesland andere Corona-Regeln, sondern auch andere Gesetze.