Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #6783 Aber mal im Ernst. Von den 5,3 Mio 5-11 Jährigen sind gerade mal 9% erstgeimpft. Warum? Weil die STIKO es nicht fertig bekommt eine offizielle Empfehlung auszusprechen und so die Eltern verunsichtert sind. Genügend Daten liegen mittlerweile vor.
Die Schweden haben sich übrigens gegen eine Impfung von 5-11jährigen entschieden, weil der Benefit der Impfung die Risiken nach derzeitigem Kenntnisstand nicht aufwiegt:
umso wichtiger wäre es, dass sich alle erwachsenen impfen lassen. das würde den schutz für kinder auch erhöhen. ich ertrage das bei der arbeit ja echt kaum noch. abgesehen davon, dass die ungeimpften kolleg:innen gerade reihenweise ausfallen, gefährden sie durchgehend unsere kinder. das macht mich so wütend. und ich frag mich, wo diese ganzen "löwenmamas" und "bärenpapas", die sonst ständig herumtönen, dass sie alles für die sicherheit ihrer kinder tun würden, eigentlich diese unfassbare arroganz hernehmen so einen scheiß zu sagen und sich dann nicht impfen zu lassen für die eigenen kinder. es kotzt mich an. [/rant]
nennt mich hinterwäldlerisch, naiv und blind (oder wie der blöde quork einfach blöd obwohl ich recht hab bäh), aber mir ist tatsächlich erst vor kurzer zeit bewusst gemacht worden, dass so mancher scheinbar negative schnelltest gar nicht negativ ist; hingegen das schlampige auge des schlampigen betrachters zu desinteressiert war, den winzig-fahlen zweiten strich überhaupt wahrzunehmen. ich will gar nicht wissen, wie viele menschen (vor allem: männer, s.u.) außer mir sich beim obersten schnelltest noch in falscher sicherheit wiegen würden:
wie oben schon schelmisch angedeutet, scheinen männer diesbezüglich noch mal einen ganzen holzblock naiver zu sein, weil viele frauen das phänomen nämlich schon von schwangerschaftstests kennen. und hier lauert auch die lösung auf uns . zumindst für die iphone-besitzer: die pregnancy-test-checker-app! damit lässt sich der zweite strich deutlich sichtbar machen, oder eben seine nichtexistenz verifizieren. für android gibts sowas bestimmt auch, war nur zu faul zum suchen.
Ja, man muss die Tests mal ein wenig hin und her bewegen und schauen. Beim oberen kann man es tatsächlich noch erkennen. Ich habe mal ein Beispiel gesehen, wo beim direkten Blick von oben nichts zu sehen war, dafür aber, wenn man ein wenig von der Seite geschaut hat.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
das mag sein. ich hab frühzeitig gelernt, weibliche farbdefinitionen nicht in frage zu stellen ("grün?! das ist smaragdmauve, vielleicht mit einem schlag ins turquois-adriatische!").
Letzteres halte ich ja für die Frauenversion von "Weiber können nicht logisch denken", einen Geschlechtermythos. Überhaupt müsste man dann vorher mal klären, ob es nicht vielleicht Menschen mit Uterus sind, die mehr Farben sehen können, und nicht Frauen. Mein Wissensstand ist, dass Männer und Frauen etwas unterschiedliche Farbwahrnehmungen haben, und dass bestimmte Fehlsichtigkeiten bei Männern häufiger vorkommen als bei Frauen, weil sie über das X-Chromosom codiert sind.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich habe mal gelesen, dass Frauen mehr Farbrezeptoren besitzen sollen. Habe das nie überprüft. Es könnte sich ohne weiteres um eine Erfindung von Männern handeln, denen ein angeblicher Farbton wie "Mauve" an den Kopf geworfen wurde.
Ja, Frauen reagieren auch auf Düfte, Berührungen und Geschmacksreize sensibler.
Männer können aber schwache optische Kontraste besser erkennen als Frauen. Männer können auch schnelle optische Bewegungen etwas besser erkennen. Farben sehen Männer generell mit einem etwas stärkeren Blauanteil. Dies alles könnte eine Folge aus der Zeit des Sammlers und Jägers sein...
Frauen nehmen die Welt in etwas wärmeren (rötlicheren) Tönen wahr.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #6802Letzteres halte ich ja für die Frauenversion von "Weiber können nicht logisch denken", einen Geschlechtermythos.
ich denke, du weißt, dass ich geschlechtermythen generell eher abhold bin (und auch sonst die mario-barth-schiene gemeinhin meide). in diesem fall ist das ein ganz persönlicher, hier leicht satirisch überhöhter erfahrungswert, der allerdings auch im generationenkontext gesehen werden muss. immerhin bin ich ein alter sack, und die frauen meines lebens haben überwiegend eine ähnliche nachkriegs- bis kalte-kriegs-sozialisation erlebt; da rechne ich auch manches einem unbewussten bedürfnis zu paternalistischen retourkutschen zu ("jaha, männer können halt immer nur eine sache gleichzeitig" *wissend grins), das sich in jüngeren generationen sicherlich schon entspannt hat.