Es ist ja nicht so, dass man das nicht auch bei uns probiert hätte, das war ja am Anfang eigentlich die Zielrichtung. Viele haben sich an die Empfehlungen gehalten, manche waren aber zu sorglos / ignorant / cool dazu. Als Konsequenz daraus gabs dann eben die Zwangsmaßnahmen.
Zitat von tenno im Beitrag #1212dass die lockerungen das signal der entwarnung senden, und die leute dadurch wieder fahrlässiger werden. in meinem umfeld ist das schon zu bemerken, und die menschencluster in den parks werden auch wieder clusteriger.
Dazu kommt, dass eine gewisse Lockerung vereinbart wurde, Grenze 800qm z.B.. Das sollte in BaWü auch durchgezogen werden, bis ein Modehändler aus Ulm geklagt hat und vom Gericht Recht bekam. Es darf jetzt also alles wieder öffnen, wenn die Verkaufsfläche auf 800qm im Laden begrenzt wird. Es wird also gerade das gefördert, was man eigentlich verhindern wollte.
Meine Erfahrung: 95 Prozent aller Münchner halten sich an die Regeln. 5 % vergessen sie. Letztes Wochenende hat mich ein Jogger von hinten zur Seite gestossen, weil ich an einer schmalen Brücke warten wollte, bis die Brücke menschenleer war. Er hingegen musste dringend drüber rennen. Ich weiss nicht was da im Kopf passiert, ob die beim Sport frei gesetzten Glückshormone so ein Verhalten erzwingen.
Zitat von zickzack im Beitrag #1215Das funktioniert auch in Schweden nicht wirklich. Bezogen auf die Einwohnerzahl, haben die eine der höchsten Sterberaten, weltweit.
wie es scheint, wird dort auch schon seit längerem stillschweigend triage praktiziert, das hält den eindruck eines ausreichend leistungsfähigen intensivapparats aufrecht:
ZitatDass man die Kapazitätsgrenzen noch nicht erreicht hat, liegt aber auch daran, dass man mittlerweile ältere Patienten nicht mehr in die Intensivstationen aufnimmt, um die verfügbaren Plätze für jüngere, ansonsten gesündere Patienten bereit zu halten. Einem Beschluss des renommierten Karolinska Instituts zufolge betrifft dies Covid-Patienten über 80 Jahre, über 70 mit einer ernsten anderen Vorbelastung, und über 60 mit zwei Vorbelastungen. Auch das wirkt sich positiv auf die Statistiken aus, die zeigen, dass die immer mehr Patienten die Intensivbehandlung überleben.
Mit Prof. Dr. Scherer (UKE), Arzt und Präsi der Deut. Gesell. für Allg. und Famillienmed (DEGAM).
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Interessant ist ja schon, dass zum Beispiel um die 41.000 Tote pro Jahr in D durch Feinstaub nicht so ein Gewese gemacht wird. Um die zu verhindern ist alles angeblich nicht machbar, und bei Covid-19 ist alles machbar.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Ich hatte ja die Hoffnung, dass nach Corona wieder vermehrt auf die Wissenschaft gehört wird, egal bei welchem Thema. Die Hoffnung kann ich wohl wieder sausen lassen, es lässt ja schon nach 4 Wochen wieder nach.
Auf dem Bild einige wenige der britischen Health Care Professionals, die wegen Covid sterben mussten.
Für Deutschland habe nicht entsprechendes gefunden. Man findet nur eine Zahl.
Rund 6400 Ärzte und Pflegekräfte haben sich in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert, acht sind bereits gestorben. Nicht alle Fälle sind bisher erfasst - zudem wird eine große Dunkelziffer in der Altenpflege befürchtet. https://www.tagesschau.de/investigativ/n...raefte-101.html
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Rechte aller Couleur und die youtube-Verschwörungs-Influenzas versammeln sich in Berlin um sich zu feiern und gegenseitig zu filmen, damit sie wieder was für youtube haben (Wo war Xavi???). Angeblich Anlass: Protest gegen Corona-Maßnahmen, denn unser rechter Rand hat sicher besser Ideen, wie man die Pandemie bekämpfen kann.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)