Die Wirte meiner Stammkneipe, gestern war die Tür auf und da schaue ich mal so rein, und die waren da und haben mal ordentlich geputzt und haben angefangen ein wenig zu revonieren und so was man halt so machen kann wenn keine "Gäste" stören - sind übrigens froh, dass sie mal frei haben. Die Senatskohle reicht erst mal. Natürlich nicht bis zum St. Nimmerleinstag. Aber da kommt bestimmt noch ein zweites. Oder es geht doch wieder los.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
You are the Champions! Queen verneigt sich vor den Pfleger*innen und Ärzt*innen u.v.a. dieser Welt.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Irgendwo aber widersprüchlich oder die Zahlen zwischen Großbritannien und Deutschland sind sehr unterschiedlich. Die Menschen, die an Corona sterben, verlieren laut der Studie im Durchschnitt 12 Jahre Lebenszeit, zugleich liegt das Durchschnittsalter der Corona-Toten in Deutschland bei 81 Jahren, schon unter Berücksichtigung, dass auch vereinzelt jüngere Menschen mit Vorerkrankungen darunter sind, d.h.,wenn man nur die verstorbenen Senioren berücksichtigt, dürfte das Durchschnittsalter bei 82 oder 83 Jahren liegen, was auch der durchschnittlichen Lebenserwartung entspricht. Würden die sonst durchschnittlich 95 Jahre alt werden oder habe ich hier einen Denkfehler?
Von der Stelle, wo das Kamerateam angegriffen wurde, ist es nicht weit bis zur sog. „Hygiene-Demo“, wo sich seit Wochen Gegner der coranabedingten Beschränkungen zum Demonstrieren treffen, darunter eine wachsende Anzahl Rechtsradikaler.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Bei der Berechnung dieser „verlorenen Lebensjahre“ ist ein Disability-Adjusted Life Year (DALY) ein verlorenes gesundes Lebensjahr.
DALY = YLL + YLD mit YLL = N x L und YLD = I x DW x L Für YLL multipliziert man die Todeszahlen mit der Zahl der nach WHO-Standard noch zu lebenden Jahre. Für YLD multipliziert man die Krankheitsfälle mit der Dauer der Erkrankung und mit einem Krankheitsfaktor von 0 (perfekte Gesundheit) bis 1 (Tod).
Daraus ergibt sich: DALY = N x L + I x DW x L
Anschaulicher sind wohl Beispiele, an denen man sieht, dass das Alter der noch zu lebenden Jahre bei der WHO unterschiedlich gewichtet wird. Man kann quasi sagen, dass ein Mensch, der eh schon recht lange gelebt hat, eine insgesamt noch höhere Lebenserwartung hat als zu dem Zeitpunkt, an dem er geboren wurde!
BEISPIEL (Europa, 2016): Wird eine Frau geboren, entspricht ihre durchschnittliche Lebenserwartung nach WHO 80,8 Jahre. Ihre dabei gesunden Lebensjahre betragen 70,7 Jahre. Ist die Frau jedoch bereits 60 Jahre alt geworden, hat sie nach WHO noch eine Lebenserwartung von weiteren 24,1 Jahren, würde also letztlich 84,1 Jahre alt. Und ihre gesunden Lebensjahre betragen dann 78,7 Jahre. Folglich steigt also die durchschnittliche Lebenserwartung für eine bereits 60 Jahre alt gewordene Frau in Europa um 3,3 weitere Lebensjahre gegenüber der Lebenserwartung bei ihrer Geburt an.
Für eine Frau in Afrika (2016) beträgt der Anstieg der Lebenserwartung bei Erreichen des 60. Lebensjahres sogar weitere 14,6 Jahre (77,3 statt 62,7)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Die Lebenserwartung wird auf Basis der Sterbetafeln berechnet und unterscheidet sich nach Lebensalter. Das ist ja auch ganz plausibel, denn wer die 50 schon erreicht hat, der kann nicht mehr mit 45 sterben. Die 30jährigen dagegen schon.
Je höher die Differenz zwischen höherem Alter und den Jüngerern ist, desto mehr junge Menschen sterben. Zum Beispiel in Afrika. Das ist eine Maßzahl dafür, dass da irgendwas nicht stimmt (Schlechtes Gesundheitsversorgung, schlechte Prävention, viel Gewalt, etc. pp.).
DALYS sind was ganz anderes. Hier wird noch versucht, die durchschnittlichen Lebensjahre, die die Bevölkerung mit Krankheit und Behinderung leben muss zu bestimmen. Dies dient dazu, festzustellen, welche Belastung durch welche Krankheiten (in der Regel chronische) entstehen und gegen welche Krankheiten dann entsprechend etwas (mehr) getan werden muss hinsichtlich Prävention und Behandlung.
Beides sind Zahlen, die für den einzelnen weniger von Bedeutung sind, sondern Kennzahlen zur Überprüfung des Gesundheitssystems.
Dann gibt es noch die QALY - die wiederum die Lebensqualität mit einbeziehen.
Beide Konzepte haben ihre Schwächen, Komorbiditäten können sie zum Beispiel nicht Abbilden, dabei kommt dies in der Realität sehr häufig vor, und haben durchaus ihre ethischen Probleme. Und wie bei allen ökonomischen Modellen werden Vorannahmen getroffen, die mit der Realität nur bedingt zu tun haben.
DALYs werden zum Beispiel besser, wenn die Leute, die an einer Krankheit (zum Beispiel einem Herzinfarkt) leiden, ganz schnell sterben. Dies erreicht man am besten indem man einen Herzinfarktpatienten gar nicht ärztlich versorgt. Das macht man aber natürlich nicht und hat dann entsprechend viele Menschen mit Einschrängungen und geringerer Lebensqualität nach einem Herzinfarkt. Eine bessere Versorgung kann so auch zu schlechteren DALY/QALY führen. Das ist ähnlichen paradox wie z. B. bei den Airbags: Weniger Verkehrstote, aber dafür viel mehr mit schweren Verletzungen (Schädel-Hirn-Trauma), die zu lebenslangen Einschränkungen (früher sagte man "geistige Behinderung") führen. Als Marktwirtschaftler müsste man sagen: Airbags verursachen unnötige Kosten für's Gesundheitssystem, denn die produzieren viele Menschen mit mieserablen QALYs/DALYS.
Was übrigens nicht nur theoretische Überlegungen sind. In England werden medizinische Maßnahmen anhand von QALY bewertet: Maßnahmen, die mehr als 30000 Pfund pro QALY kosten werden nicht durchgeführt - das lohnt sich nicht. Auch wenn der Patient das anders sieht und auch mit weniger Lebensqualität noch ein wenig länger leben möchte.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Ich finde es äußerst verstörend, wenn Leute, die man bisher für zurechnungsfähig hielt, plötzlich anfangen, in sozialen Netzwerken gequirlte Scheiße von sich zu geben. Mein Bekanntenkreis wird sich nach dieser Geschichte um 3 - 5 Leute reduziert haben.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Herz As im Beitrag #1255wer die 50 schon erreicht hat, der kann nicht mehr mit 45 sterben.
Eine gewagte These... viele sind ja schon spätestens mit 45 scheintot und essen dennoch mit 50, 60 noch ihr Schnitzel...
...und verkürzen damit wieder ihre Restlebenserwartung Aber wer eher stirbt ist dafür auch länger tot!
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)