Der Druck auf die Politik steigt zumindest stark an. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft findet es verantwortungslos, dass noch kein Fahrplan für ein schrittweises Hochfahren der Wirtschaft vorliegen würde. Man spricht gar von „einseitiger Fixierung auf eine rein virologische Sichtweise“…
„In großer Sorge um die Zukunft dieses Landes und um den Wohlstand seiner Bürger appellieren wir an die Politik: Beenden Sie die einseitige Fixierung auf eine rein virologische Sichtweise und damit das gefährliche Spiel mit den Zukunftschancen dieses Landes. Das Coronavirus wird mit der Entwicklung eines Impfstoffs in absehbarer Zeit eingedämmt werden können, die Veränderungen der wirtschaftlichen Lebensgrundlagen unseres Landes könnten bis dahin irreversibel sein.“(aus einem Brief des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft an Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ich dachte auch erst dass das ein Profilierungswettkampf wird, vielleicht ist es das auch, aber hinter jeder Lockerung steht weiterhin, dass die Zügel wieder angezogen werden, falls die Zahlen wieder steigen sollten.
Entscheidend wird auch sein, wie es die Leute weiterhin mit dem Social Distancing halten. Auf Freiwilligkeit zu setzen mag vielleicht in Schweden funktionieren, aber ich schätze in Schland ist der Gemeinsinn weniger ausgeprägt und dafür der Bockigkeitsfaktor höher. Von daher habe ich auch ein bisschen Angst vor einer zweiten Welle, und dann nochmal einen Lockdown zu verordnen dürfte richtig dramatisch werden.
Covid ist vielleicht auch tatsächlich kein Freund des Sommers und gibt dann im Herbst sein großes Come-back!
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Generell wird wohl vom Gesundheitsministerium aus eine neue Linie verfolgt. Fortan sollen lokale bzw. regionale Maßnahmen ergriffen werden , falls sich ein verstärktes Infektionsgeschehen zeigen sollte. Und eben nicht mehr unbedingt landes- oder bundesweit.
Im Gespräch ist jetzt eine Obergrenze von 50 Personen pro 100.000 Einwohner für Neu-Infektionen innerhalb einer Woche und in einem Landkreis. Ab diesem Wert sollen die bestehenden Maßnahmen künftig rein regional wieder verstärkt werden. Aktuell gibt es in Deutschland übrigens nur einen Landkreis, auf den diese Obergrenzenüberschreitung noch zutrifft.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Für Großstädte sollen allerdings 35 Neuinfizierte pro Woche pro 100000 Ew. der Grenzwert sein.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Das Gastgewerbe (Restaurants, Cafés, Kneipen, Außengastronomie, Imbisse etc.) soll nun zwischen dem 9. und 22. Mai bundesweit wieder geöffnet werden. Mit deser Empfehlung wenden sich die Wirtschaftsminister der Länder an die morgige Besprechungsrunde mit Kanzlerin Merkel.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Regionale Maßnahmen finde ich sehr sinnvoll. Warum sollen in Meck-Pomm die Restaurants zu machen, wenn es in Bayern viele Infizierte gibt?
Die einzige Frage, die ich mir stelle, ist die Mobilität. Um beim obigen Beispiel zu bleiben, müsste dann für die Bayern auch ein Reiseverbot gelten. Und ein Einreiseverbot nach Bayern ebenfalls.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Warten wir doch einfach ab. Grundsätzlich kann man sich auf einen Fahrplan einigen, und dann gibt es wieder Ausscherungen.
Grundsätzlich halte ich regionale Regelungen für richtig. Bei uns im Landkreis gibt es bei 192.000 Einwohnern momentan 100 akute Fälle. Da gibt es dann schon Unverständnis, wenn weiterhin vieles dicht ist.
Gleichzeitig hatten wir dann auch den Fall, dass ein Gymnasium direkt wieder zugemacht hat nach dem ersten Tag, weil ein Schüler begründeter Verdachtsfall ist.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wir waren auf Akris letzter Karte knallgelb, nicht blassgelb. Aber die Zahl ist dennoch sehr gering.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1301Warten wir doch einfach ab. Grundsätzlich kann man sich auf einen Fahrplan einigen, und dann gibt es wieder Ausscherungen.
Grundsätzlich halte ich regionale Regelungen für richtig. Bei uns im Landkreis gibt es bei 192.000 Einwohnern momentan 100 akute Fälle. Da gibt es dann schon Unverständnis, wenn weiterhin vieles dicht ist.
Gleichzeitig hatten wir dann auch den Fall, dass ein Gymnasium direkt wieder zugemacht hat nach dem ersten Tag, weil ein Schüler begründeter Verdachtsfall ist.
Ich hab kein Problem damit, dass unterschiedlich betroffene Regionen unterschiedliche Regelungen treffen - mit der einzigen Einschränkungen, dass Konkurrenzen entstehen können, die in der Konsequenz zu irrationalen Entscheidungen führen können. Was ich nicht begreifen kann ist, dass zwischen zwei Treffen aller Ländervertreter ein fest formulierter Fahrplan nach dem anderen herausgehauen wird. Es geht hier nur um wenige Tage - da kann man auch mal die Backen still halten. Das ist einfach mieses Teamwork.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von LFB im Beitrag #1302Wenn ich richtig rechne, habt ihr somit immerhin doppelt so viele akute Fälle pro tausend Einwohner wie im Bundesdurchschnitt.
Habe gerade mal geguckt. 17 Fälle/100000 Einwohner in der letzten Woche. Das ist mehr als in den benachbarten Landkreisen. Hätte ich nicht gedacht. Mir ist jetzt aber nicht bekannt, ob wieder in einem Heim etwas ausgebrochen ist. Wir hatten mal den unrühmlichen Fall einer Massenausbreitung in einer Flüchtlingsunterkunft...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed