Habe übrigens Teile der Bundestagssitzung am Sonntag gesehen, und der Auftritt von Alice Weidel war schon der Mut der Verzweiflung. Ich glaube, der AfD fliegt grad alles um die Ohren, und hoffentlich merken bei der nächsten Wahl endlich mal genug Leute, daß diese Gurkentruppe wirklich nichts anzubieten hat, in keiner Situation. Null. Nada.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Spotify nimmt russische Künstler aus dem Angebot. Russen werden, weil sie Russen sind, ausgegrenzt.
Bei aller Abscheu auf Putin, müssen wir aufpassen, dass hier etwas nicht komplett aus dem Ruder läuft - falls es das nicht ohnehin schon tut.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mir auch. Ich frage mich, wo man die Grenze zieht. Wenn ein großes Wirtschaftsunternehmen Geschäftsbeziehungen zu russischen Firmen einstellt fühlt sich das richtig an. Bei Künstlern macht das ein anderes Gefühl, wobei man bedenken muss, dass es halt auch Geschäftspartner von Spotify sind.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #257Spotify nimmt russische Künstler aus dem Angebot. Russen werden, weil sie Russen sind, ausgegrenzt.
Bei aller Abscheu auf Putin, müssen wir aufpassen, dass hier etwas nicht komplett aus dem Ruder läuft - falls es das nicht ohnehin schon tut.
Ich bin zwiegespalten. Heute hab ich den guten Satz im SZ-Feuilleton gelesen "Im Krieg stirbt zu erst die Wahrheit - und dann die Differenzierung". Das beschreibt gut, was Du sagst.
Allerdings ist es auch so, dass die Sanktionen eben "ganz Russland" treffen sollen, damit "ganz Russland" den Herrn Putin und sein System absägt - denn das ist m.E. neben Waffengewalt die einzige Chance.
schwierige sache, das. ich habe aber nicht gelesen, daß sie russische künstler boykottieren, weil sie russen sind. das mag aufs selbe rauskommen, klingt aber viel weniger nachvollziehbar.
Ich beobachte das auch schon seit einigen Tagen mit Sorge. Ich glaube, da gehen einige zu weit. Ich bin ja auch an anderer Stelle gegen Kulturboykott oder ähnliches. Das mit den russischen Sportlern geht mir eigentlich auch zu weit.
Keine Veranstaltungen in Russland ist, denke ich, in Ordnung. Aber alles darüber hinaus ist aus meiner Sicht schwierig.
Aber ich habe jetzt auch schon ein paar Stimmen gelesen und gehört, denen dieses pauschale Verdammen von Russen zu weit geht.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
gerade ein bericht auf dlf kultur zum thema. da sagt jemand in klugen worten genau DAS. die differenzierung darf uns nicht verloren gehen. das war übrigens ggestern auf unserer hiesigen solidaritätsversammlung (immerhin 1000 menschen) dankbarerweise in nahezu jedem redebeitrag ein thema: es sind nicht "die russen", das ist nicht "russlands krieg", und es darf nicht geschehen, daß russen unter uns zur perona non grata werden.
Ein undifferenzierter Boykott ist meiner Ansicht nach auch die falsche Haltung. Wenn es sich gegen staatseigene Medien richtet, die zur Propaganda benutzt werden, kann ich den Move durchaus verstehen. Denn man will sich schließlich nicht dem Vorwurf aussetzen, das mit der Plattform zu unterstützen. Das ist natürlich was anderes als eine willkürliche russische Band von Spitify zu entfernen. Aber wie gesagt: Ich konnte auch kein Anzeichen finden, dass das passiert.
was den sport betrifft: russland benutzt sportereignisse und auch seine sportler - soweit erfolgreich - bewusst als propaganda-instrumente. das ist hart für die sportler selbst, die evtl. sogar gegen putin sind, aber ich halte den boykott für durchaus legitim.
Zitat von Quork im Beitrag #267Ein undifferenzierter Boykott ist meiner Ansicht nach auch die falsche Haltung. Wenn es sich gegen staatseigene Medien richtet, die zur Propaganda benutzt werden, kann ich den Move durchaus verstehen. Denn man will sich schließlich nicht dem Vorwurf aussetzen, das mit der Plattform zu unterstützen. Das ist natürlich was anderes als eine willkürliche russische Band von Spitify zu entfernen. Aber wie gesagt: Ich konnte auch kein Anzeichen finden, dass das passiert.
eine band oder einen blogger... am ende liefe es auf eine zensur hinaus, ob diese kunst frei ist oder ein untergeschobenes propagandaelement.