Laut Spotify habe ich 529 neue Künster*innen entdeckt und in 390 Genres gehört. Top-Genre war Art Pop. Meistgehörter Song "Virile" von Moses Sumney vor anderen Songs von ihm (weil ich mir das Album schönhören wollte - hat nicht geklappt). Sumey liegt überall auf der
Insgesamt habe ich 27315 Minuten gehört.
Natürlich höre ich die Top-Alben im Auto. Außer Porridge Radio auf Platz 4 habe ich nichts gekauft.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wer selbst an einer Spotify-Statistik interessiert ist: Das geht leider nur über die Spotify-Mobile-App.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich kann nur mit 321 neuen Künstler*innen dienen, von denen bestimmt auch nicht alle neu sind. Trotzdem für ein Jahr, in dem ich dachte, kaum neue Musik gehört zu haben, gar nicht so wenig.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Da seit gestern die ganze Welt offenbar nichts anderes macht als Spotify Statistiken zu posten, reizt es mich ja langsam doch immer mehr, zum Jahreswechsel mal weitgehend auf Streaming zu wechseln, auch weil es finanziell deutlich vorteilhafter ist. Wenn ich nur nicht so gerne CDs bestellen würde und vor allem die Befürchtung hätte, dass sich meine Hörgewohnheiten durch Streaming negativ verändern könnten. Mein Eindruck ist immer mehr, dass die reine Spotify Fraktion eine zunehmend engstirnige Erwartungshaltung entwickelt und sich mit der gleichen Emotionalität wie sie 500 Gramm Hackfleisch kauft irgendwelche Playlists anhört, wobei nach spätestens 20 Sekunden geskippt wird, wenn der Song nicht exakt wie erwartet oder zu komplex klingt.
Team last.fm, wenn es um Statistiken geht. Mehr musikalisches Tagebuch (für das, was ich nicht per Platte höre) geht halt nicht und ist nicht App-gebunden.
Zitat von LFB im Beitrag #200Da seit gestern die ganze Welt offenbar nichts anderes macht als Spotify Statistiken zu posten, reizt es mich ja langsam doch immer mehr, zum Jahreswechsel mal weitgehend auf Streaming zu wechseln, auch weil es finanziell deutlich vorteilhafter ist. Wenn ich nur nicht so gerne CDs bestellen würde und vor allem die Befürchtung hätte, dass sich meine Hörgewohnheiten durch Streaming negativ verändern könnten. Mein Eindruck ist immer mehr, dass die reine Spotify Fraktion eine zunehmend engstirnige Erwartungshaltung entwickelt und sich mit der gleichen Emotionalität wie sie 500 Gramm Hackfleisch kauft irgendwelche Playlists anhört, wobei nach spätestens 20 Sekunden geskippt wird, wenn der Song nicht exakt wie erwartet oder zu komplex klingt.
So geht es mir auch
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mit der Befürchtung oder mit der bereits veränderten Hörgewohnheit? Ich habe das bewusst nicht auf unser Forum bezogen, eher auf die Legionen, die man z.B. in Fangroups bei Facebook trifft.
Nein, ich spiele auch immer mehr mit dem Gedanken, auf den Tonträgerverkauf zu verzichten. Aber ich mag es eben immer noch, Musik, die mir gefällt, zu besitzen. Ich tue mich ja schon mit rein digitalen Neuerwerbungen schwer... ich will in dem Fall noch etwas haptisches. Bei Filmen und Spielen brauche ich das nicht. Mittlerweile bin ich ja auch auf einen Kindle umgestiegen, obwohl ich das nicht so schön finde wie ein gedrucktes Buch.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
haha, Spotify bezeichnet mich als "Pionier", der mit Vorliebe "Chamber Psych" hört. Da muss ich erst mal googeln, was das sein soll. Ansonsten: 1.650 neue Künstler
Was mir zu meinem eigenen Rückblick einfällt: Die Anschaffung meines Plattenspielers war zumindest keine vernünftige Sache. Meine Tonträger-Ausgaben sind 2020 sicherlich sprunghaft angestiegen. Aber ich will das gar nicht so genau wissen
Au ja, jetzt mag ich auch! Der Spotify-Jahresrückblick hat mir gerade richtig gut gefallen. 318 Künstler, 165 Genres (welche auch immer das sein sollen ...). Wie zu erwarten: Meine Top-Genres waren New Wave, Electronica, Dark Wave und der Song des Jahres ist das immer noch hervorragende "Still There" von Holygram. (Die ich sowieso überdurchschnittlich häufig gehört habe.)
Allein meine Podcasts hat die Statistik falsch eingeschätzt, habe ich doch gerade in den letzten Wochen recht viel "Zeit Verbrechen" gehört, sicherlich schon an die zehn Folgen. Trotzdem wird als "Top-Podcast" eine andere Crime-Sache angezeigt, von der ich gerade mal eine halbe Folge gehört habe ...
Nachdem ich anfangs sehr skeptisch war, was Streaming angeht, ist Spotify mittlerweile aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Da die Zahlungen an die dort gelisteten Künstler allerdings mehr als mager sind, kaufe ich nach wie vor Tonträger und Merch, wenn mich eine Band beeindruckt - und zwar am liebsten über Bandcamp bei der Band selbst.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Muss man ein Bezahlkonto haben, um das sehen zu können? Ich nutze ja immer nur die kostenlose Version von Spotify.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ab und zu, ja, dann reicht es meistens aus bei last.fm unter Apps "Spotify Scrobbling" zu entfernen und wieder neu zu verknüpfen. Neu laden, neuen Song anwerfen und es sollte funktionieren.