Lustiger finde ich nur noch, daß Leute sogar heute noch ernsthaft nach dem Nibelungenschatz suchen. Und ich dachte bereits, religiöse Menschen glauben an abstruses Zeug.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich habe die Nacherzählung von Joachim Fernau („Disteln für Hagen“) als Jugendlicher mit Begeisterung mehrfach gelesen. Heute traue ich mich da nicht mehr ran, aus Angst, mir meine schönen Fernau-Erinnerungen (habe generell viel von ihm gelesen) kaputt zu machen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ist ja gerade wieder aktuell. Der ME hat das hier sehr gut bewertet auf seiner Buchseite.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2022. Auf Goodreads waren die Bewertungen und Rezensionen eher gemischt. Unter anderem wurde die Sprache kritisiert, oder auch, dass die Probleme von Dorf-Boomern in das Zentrum der Klimakrise gerückt werden und das klassistisch sei. Die Einflechtung der Klimakrise empfand ich vor allem als gestelzt. Ein anderes großes Thema in "Nebenan" - nämlich die ungewollte Kinderlosigkeit - finde ich im Dorf hingegen gut platziert. Kommt ja überall vor (und müsste intersektional-feministisch gesehen über alle Schichten hinweg im Auge behalten werden; wenn man das Buch dahingehend schon abklopfen möchte). Schade fand ich vor allem zwei Dinge: die Stimmen der beiden Hauptfiguren Julia und Astrid unterscheiden sich kaum und deswegen verstehe ich nicht, warum es überhaupt diese beiden Erzählstränge braucht. Und: es passiert praktisch nichts in diesem Buch.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Eine wundervolle irische Familiengeschichte. Die Protagonistinnen sind Eileen (Die früh ihren Mann bei einem Unfall verloren hat und von Eltern & Geschwistern entfremdet ist.), Eileens Schwiegermutter Mary (Eine sture, unverblümte Frau, die trotz des ruppigen Anscheins voller Loyalität und Liebe zu ihrer Schwiegertochter & Enkelin steckt.) und Eileens Tochter Saoirse (Die ihren Platz im Leben neben diesen beiden starken Frauen erkämpft).
Erzählt wird über einen Zeitraum von ca. 30 Jahren und wie sich die Frauen in diesem Zeitraum entwickeln bzw. sich die Dynamiken untereinander verschieben. Ein Buch über Familie mit all ihren wundervollen, aber auch abgründigen Facetten. Keine spektakuläre Gesichte, aber dafür eine richtig schöne. Donal Ryan bringt wundervoll mitfühlend, fast schon zärtlich, die Gesichte dieser starken, stolzen Frauen auf's Papier und man wünscht sich, das Buch wäre mindestens 300 Seiten länger.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2022. Auf Goodreads waren die Bewertungen und Rezensionen eher gemischt. Unter anderem wurde die Sprache kritisiert, oder auch, dass die Probleme von Dorf-Boomern in das Zentrum der Klimakrise gerückt werden und das klassistisch sei. Die Einflechtung der Klimakrise empfand ich vor allem als gestelzt. Ein anderes großes Thema in "Nebenan" - nämlich die ungewollte Kinderlosigkeit - finde ich im Dorf hingegen gut platziert. Kommt ja überall vor (und müsste intersektional-feministisch gesehen über alle Schichten hinweg im Auge behalten werden; wenn man das Buch dahingehend schon abklopfen möchte). Schade fand ich vor allem zwei Dinge: die Stimmen der beiden Hauptfiguren Julia und Astrid unterscheiden sich kaum und deswegen verstehe ich nicht, warum es überhaupt diese beiden Erzählstränge braucht. Und: es passiert praktisch nichts in diesem Buch.
Oh das klingt bedauerlich - ihren ersten Roman "Die Glücklichen" mochte ich sehr gern.
Dieses Buch ist sowohl handwerklich als auch sprachlich so schlecht, dass es mich aggressiv gemacht hat. Alles ist so lächerlich vorhersehbar. Diese nervigen, vermeintlichen Cliffhanger an den Kapitelenden. Und diese unendliche Bräsigkeit der Figuren.
Der bekannteste Hacker der Szene heißt natürlich ~Marvin~
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Vielleicht sind 'Offline – Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.', 'Sharing – Willst du wirklich alles teilen?' oder 'Fake/Fakt – Wer soll dir jetzt noch glauben?' von ihm ja besser?
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Vielleicht sind 'Offline – Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.', 'Sharing – Willst du wirklich alles teilen?' oder 'Fake/Fakt – Wer soll dir jetzt noch glauben?' von ihm ja besser?
Ich wage es nicht, das auszutesten.
Normalerweise lese ich Thriller ohnehin nicht. Entweder sind sie sprachlich unerträglich schlecht, oder sie sind so gut, dass ich mich nicht gut vom Inhalt abgrenzen kann und in der Folge dann schlecht schlafe. "Die App" habe ich nur gelesen, weil eine Bekannte das Buch ganz toll fand und es in der Bibliothek an der Kasse stand. Nie wieder Strobel für Marla.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Hatte mal ein Buch von Fitzek zum Geburtstag geschenkt bekommen ("Du liest doch gerne.") und es dann tatsächlich auch aus Pflichtbewusstsein/Neugier gelesen. Huiuiui... in der Kategorie dürfte Strobel wohl auch einzuordnen sein.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Ja, exakt. Von Fitzek habe ich mal 20 Seiten irgendeines Buches gelesen und es auch kam ausgehalten ("Er sagt: xyz. Er geht raus. Sie geht hinterher. Sie sagt: xyz. Er antwortet: xyz.").
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Wieso musste ich bei der Beschreibung oben auch direkt an Fitzek denken? Ein Buch von ihm habe ich auch zumindest angefangen. Ganz, ganz schlimmer Mist.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Marla Singer im Beitrag #2017 Der bekannteste Hacker der Szene heißt natürlich ~Marvin~
Verstehe ich hier irgendeine Anspielung nicht?
Ne ne, keine Anspielung. Ich finde es nur belustigend, dass sie in die Tiefen des Darknets absteigen, auf den bekanntesten Hacker der Szene stoßen und dessen Nickname soll dann "Marvin" sein. Mir würde da stilistisch irgendwie eine andere Richtung vorschweben. Das ganze Buch liest sich für mich so, wie ein älterer Typ, der sich selbst als "jung geblieben" beschreiben würde und Wörter wie "geilomat" und "oberaffentittengeil" benutzt, obwohl die schon seit 20 Jahren out sind.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?