aber die uschi hat ja jetzt alles im griff, ne? zumindest wenn man mit der nase so tief in die scheiße getaucht wird, dass man gar nicht mehr anders kann.
Rechtsextreme Offiziere sind leider kein Einzelfall, es gibt große Überschneidungen mit dem rechtsextremen Milleu, und die Bundeswehr steht natürlich ganz tief im Braunen Matsch der Wehrmacht man schaue nur auf ihre Gründung. Deshalb tut die Zivilgesellschaft gut daran, da ein genaues Auge drauf zu haben und es ist wohl tatsächlich notwendig, dass der/die Verteidigungsminister/in da in regelmäßigen Abständen ausmistet. Per Traditions-Erlass ist sowas eben einfach nicht möglich. Daher kann man nur hoffen, dass Raketen-Uschi tatsächlich was macht und das alles nicht nur heiße Luft war.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
In einem Stimmbezirk in unserer Kreisstadt hat die AfD übrigens mehr als 20 Prozent bekommen. Im gleichen Stimmbezirk haben bei den letzten Wahlen übrigens immer die Linken 20 Prozent bekommen. Die Wähler (es handelt sich um einen Problembezirk) wählen also den Rand, um bloß nicht die Mitte zu wählen - da ist es dann egal ob links oder rechts.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Rechts und links haben ja ohnehin außen viele Schnittmengen. Antiamerikanismus (unter Trump jetzt allerdings verschieben sich auch da die Koordinaten) und Antisemitismus sowie Russlandfreundlichkeit gehören da zum Beispiel dazu.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #393In einem Stimmbezirk in unserer Kreisstadt hat die AfD übrigens mehr als 20 Prozent bekommen. Im gleichen Stimmbezirk haben bei den letzten Wahlen übrigens immer die Linken 20 Prozent bekommen. Die Wähler (es handelt sich um einen Problembezirk) wählen also den Rand, um bloß nicht die Mitte zu wählen - da ist es dann egal ob links oder rechts.
Streng genommen müsstest Du dann aber erst mal zeigen, dass das dieselben Wähler waren, die zunächst die Linken und später die Rechten gewählt haben. Ansonsten ist Deine These nicht belegbar und erstmal nur steil.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von faxefaxe im Beitrag #394Rechts und links haben ja ohnehin außen viele Schnittmengen. Antiamerikanismus (unter Trump jetzt allerdings verschieben sich auch da die Koordinaten) und Antisemitismus sowie Russlandfreundlichkeit gehören da zum Beispiel dazu.
Apropos Antiamerikanismus: Was sagen die AfDler jetzt eigentlich zu Trump, nachdem er sagte, Deutschland sei böse, sehr böse? Nach der Wahl haben sie ihn doch noch noch frenetisch gefeiert.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
ich glaube nicht, dass sich die afd-anhänger angesprochen fühlen, sondern eher bestätigt. denn trump meint ja merkel und konsorten. also hat man wieder einen gemeinsamen feind. die konsquenzen sind dann erstmal egal.
Wobei da ja "bad" sehr frei übersetzt wurde. Ich hätte das nicht mit "böse" übersetzt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Es ging ja um Auto-Exporte als Beispiel. Die sind ja grundsätzlich nicht "böse" sondern eher "schlimm" oder "schlecht" für die Wirtschaft. Die Frage ist, ob man das sogar wortwörtlich übersetzen darf. Sinngemäß sagt er ja: Das, was die Deutschen machen, ist schlecht für unsere Wirtschaft.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
ach, ich glaube um sprachliche feinheiten muss man sich im falle von trump keine gedanken machen. wenn er "bad" sagt, dann heißt das für ihn tatsächlich "satan". solche aussagen sind ja schließlich nichts, was man nicht irgendwann mal wieder wegtwittern kann. wenn es ihm in den kram passt, ist merkel dann wieder seine allerbeste freundin. und die wird es - um der diplomatie willen - lächelnd quittieren. es ist ja jeder froh, wenn brutus für ein paar minuten an einem lecker knochen rumkaut, damit er endlich seine blöde schnauze hält.
ist es wirklich sinnvoll, darüber zu sinnieren, welcher sinn sich hinter welcher aussage dieses lexikalisch sehr begrenzten präsidenten verbirgt? trump war auch nie verlegen, seine weniger mehrdeutigen aussagen nachträglich wieder ins gegenteil zu verkehren. insofern finde ich es müssig, über jedes stöckchen zu hüpfen, das dieser orang utan der öffentlichkeit hinhält.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #394Rechts und links haben ja ohnehin außen viele Schnittmengen. Antiamerikanismus (unter Trump jetzt allerdings verschieben sich auch da die Koordinaten) und Antisemitismus sowie Russlandfreundlichkeit gehören da zum Beispiel dazu.
ich wiederhole mich, aber auch an der stelle möchte ich einwenden, dass antiamerikanismus und antisemitismus nicht links sind, auch wenn sie durch menschen repräsentiert werden, die sich als links identifizieren. die frage nach rechts und links ist eine "was-frage" und keine "wer-frage".
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #394Rechts und links haben ja ohnehin außen viele Schnittmengen. Antiamerikanismus (unter Trump jetzt allerdings verschieben sich auch da die Koordinaten) und Antisemitismus sowie Russlandfreundlichkeit gehören da zum Beispiel dazu.
ich wiederhole mich, aber auch an der stelle möchte ich einwenden, dass antiamerikanismus und antisemitismus nicht links sind, auch wenn sie durch menschen repräsentiert werden, die sich als links identifizieren. die frage nach rechts und links ist eine "was-frage" und keine "wer-frage".
Sehr richtig!
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig