ich fand schon bissl doof, dass die geniale Freundin nicht auf einen Schlag die vier Bände veröffentlicht wurden. Und da sind es einzelne Romane. Kapitelweise fände ich auch doof.
Ich mochte das damals bei "The Green Mile" eigentlich ganz gerne - das war auch der einzige Grund, warum ich mal ein Buch von King gelesen hab. Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, hatte er das doch vor allem in Anlehnung an die Tradition des Fortsetzungsromans gemacht, was natürlich im Zeitalter des Binge-Watching etwas antiquiert rüberkommt.
Bei Rammsted (Schreibweise?) war ja der ganze Entstehungsprozess ein Experiment, denn er hat ja tageweise rausgehauen - und tageweise geschrieben, also ein Tag gleich ein Kapitel. Das hat mich aber nicht so richtig interessiert, mir war das zu "eventig".
Ich fand das Buch sehr ok, keine Sensation, aber kann man gut lesen. Das Event vorher hatte ich gar nicht mitbekommen, erst, als ich das Buch recherchiert habe.
Hm, ich sehe: Im Forum herrscht nicht gerade Toleranz gegenüber der altehrwürdigen Form des Fortsetzungsromans. Allerdings muss ich zugeben, dass ich selber noch nicht genau weiß, ob ich das mag - ich habe gerade erst mit meiner Unterstützuing begonnen und die bisher erschienenen 23 Kapitel auf einen Schlag bekommen, sodass ich nun erst mal "klassisch" lesen kann. Erst ab Dezember falle ich mit in den monatlichen Zyklus der neuen Kapitel. Ob das dann für mich funktioniert oder nicht, werde ich sehen.
Zitat von Mory im Beitrag #277Hm, ich sehe: Im Forum herrscht nicht gerade Toleranz gegenüber der altehrwürdigen Form des Fortsetzungsromans.
Grundsätzlich hätte ich kein Problem damit, wenn es sich z.B. um eine Familiensaga oder so handelt. Sobald allerdings Spannung eingebaut ist, die dann mit einem fiesen Cliffhänger endet, ist der Spaß vorbei. Aus dem selben Grund schaue ich auch keine Serien im linearen Fernsehen.
Daran leidet "Fargo" gerade bei mir. Auch Episodenspiele finde ich nur so mittel.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Und ich halte das für immer noch sehr wichtig. Ein Hoch auf die Hassliebe zum Cliffhanger. Bingen ist angenehm, muss aber nicht sein. Ich fange jetzt nicht wieder mit Lost an, aber Game Of Thrones ist aktuell einfach ein super Beispiel. Den Buchvergleich finde ich schwierig. Einerseits sehe ich das eher als Film denn als Serie an, andererseits lese ich sehr selten ein Buch am Stück durch. Bei Episodic Content in Spielen halte ich es für Adventures etc. in Ordnung. Souls-Spiele oder GTA funktionieren so natürlich nicht.
Zitat von Mory im Beitrag #277Hm, ich sehe: Im Forum herrscht nicht gerade Toleranz gegenüber der altehrwürdigen Form des Fortsetzungsromans. .
Tolerant bin ich, aber das ist halt eher was für die jungen Leute. Ich bin schon froh, wenn ich mir über Nacht die ganzen Namen in einem Roman merken kann.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed