http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
McCarthy hab ich gelesen und fand ihn großartig. Franzen sollte ich endlich mal auf meine "To do" - Liste setzen. Ich wiederum halte den "Turm" für eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe und bin gerade beim Vorgänger "Der Eisvogel", den ich bis jetzt ebenfalls empfehlenswert finde, auch wenn er in punkto Sprachgewalt nicht mit dem Nachfolger mithalten kann.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Salman Rushdie: Die satanischen Verse. 1988 Dürrenmatt: Durcheinandertal. 1989 Jelinek: Lust. 1989 Ellis: American Psycho. 1991 Maron: Stille Zeile Sechs. 1991 Coupland: Generation X. 1991 Sebald: Die Ausgewanderten. 1992 Shalev: Liebesleben. 1997 Roy: Der Gott der kleinen Dinge. 1997 Rowling: Harry Potter Stein der Weisen. 1997 Parks: Europa. 1997 Houellebecq: Elementarteilchen. 1998 Roth: Der menschliche Makel. 2000 Gosh: Der Glaspalast. 2000 Smith: Zähne zeigen. 2000 Franzen: Korrekturen. 2001 Kracht: 1979. 2001 Pamuk: Schnee. 2002 Oz: Eine Geschichte von Liebe und Finsternis. 2002 Hosseini: Der Drachenläufer. 2003 Hustvedt: Was ich liebe. 2003 Bolano: 2066. Thiong'o: Herr der Krähen. 2004 Ishiguro: Alles, was wir geben mussten. 2005 McEwean: Saturday. 2005 Foer: Extrem laut und unglaublich nah. 2005 Winslow: Tage der Toten. 2005 Modiano: Ein Stammbaum. 2005 McCarthy: Die Straße. 2006 DeLillo: Falling Man. 2007 Diaz: Das kurze wunderbare Leben.... 2007 Tellkamp: Der Turm. 2008 Roche: Feuchtgebiete. 2008 Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht. 2008 Müller: Atemschaukel. 2009 Knausgard: Sterben. 2009 Mantel: Wölfe. 2009 Yiwu: Fräulein Hallo und der Bauernkaiser. 2009 Herndorf: Tschick. 2010 Houellebecq: Karte und Gebiet. 2010 Cole: Open City. 2011 Jenni: Die französische Kunst des Krieges. 2011 Goetz: Johann Holtrop. 2012 Alexijewitsch: Secondhand-Zeit. 2013 Selasi: Diese Dinge geschehen nicht einfach so. 2013 Eggers: Der Circle. 2013 Adiche: Americanah. 2013 Randt: Planet Magnon. 2015 Ahrens: Glantz und Gloria. 2015 Houellebecq: Unterwerfung. 2015
Macht 19, darunter viele Lieblingsbücher (Franzen, Kracht, Rowling, Knausgard, Herrndorf) und ein paar Ausfälle (Roche, Eggers). Dreimal Houellebecq und keinmal Foster Wallace ist natürlich ein Witz. Jelinek, Winslow und Tellkamp stehen hier noch ungelesen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Bei Franzen hat mir persönlich "Freiheit" allerdings eine ganze Schippe mehr gefallen als "Die Korrekturen". Und mich wundert es, dass es Murakami nicht in die Liste geschafft hat
Auf Cinema in my Head gibt es wieder die schöne "Aktion Weihnachtsengel" - eine Auktion verschiedener Bücher und Buch-Goodies zugunsten bedürftiger Kinder. Jeden Tag werden zahlreiche hübsche Sachen zur Auktion gestellt. Kann ich nur empfehlen, macht Spaß!
Ich lese gerade "Herr Guardiola", das Buch über Peps erstes Jahr bei den Bayern. Und was mir (auch in meiner Nebentätigkeit als Übersetzer für die Retro Gamer) immer wieder auffällt, ist, wie redundant ausländische Journalisten oft schreiben. Sachen werden immer wieder wiederholt, stellenweise wortwörtlich - und das zwei oder drei Absätze nach dem ersten Auftauchen. Soll vermutlich alles etwas einfacher machen, für die ganz Vergesslichen - aber ich empfinde das schon ein wenig als: Ich dehne damit mal den Artikel/das Buch ein wenig aus.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die Anthologie mit dem besten Titel überhaupt: Lückenfüller - Eine Tentakelporn-Anthologie wird auf der Buch Berlin vorgestellt. Mit Besuch vom Tentakelgott höchstpersönlich!