Zitat von tenno im Beitrag #283die heißen doch alle gleich. "der schatten des windes", "die wanderhure des kaplans", "das pausenbrot der spottdrossel", "der die des des".
Aktuell umgehe ich den Genitiv mit einem plumpen "von" ( Liebe und Finsternis)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Auch hier empfohlen: Das österreichische Magazin Fleisch hat Glavinic interviewt und daraus 108 Seiten Heft gemacht. Das ist hoch interessant, habe es atemlos durchgelesen,
Ich bin nach knapp über 100 Seiten kurz davor, das dranzugeben:
Weder verstehe ich auch nur annähernd, was das soll und was er mir sagen will, noch finde ich es stilistisch interessant genug, um es trotzdem fertigzulesen. Hat das jemand durch und kann mir sagen, ob es sich a) lohnen würde, dranzubleiben und b) sich dieses Stückwerk noch zu einem Ganzen fügt? Ansonsten lege ich es weg.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ein alter Mitschüler von mir hat ein Buch geschrieben. Es geht um Fußball, Schottland und Frauen. Heute war Lesung in einer Kneipe. Allerdings habe ich mich schon gefragt: Passiert da mal was außer hölzernen Dialogen und total langweiligen Szenen? Leider nicht. Das Buch habe ich trotzdem gekauft. Ob ich es jemals lese? Vielleicht. Sind ja nur 176 Seiten mit ganz viel Luft drin.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
es gibt eine sehr sehr schöne und wohlwollende rezension von fil tägerts neuem werk "mitarbeiter des monats" auf zeit online. ich habs selbst noch nicht gelesen, muss dies aber dringend tun; umso mehr, da der während der letzten show schamlos zu werbezwecken vorgetragene ausschnitt mein bereits lachtränenüberströmtes gesicht endgültig in zwei teile zerriss.
Der Sänger von Messer hat seinen ersten Roman geschrieben. Die Rezension auf Deutschlandfunk liest sich interessant. Da werde ich denke ich zuschlagen.
Da ich ab nächster Woche wieder zwei bis drei Wochen mehr Zeit habe und mich das auch unabhängig vom Empfehlunsgcharakter interessiert, frage ich mich:
Was sind eure Lieblingsbücher, welche ca. in den letzten fünf Jahren erschienen sind?
2017: Paul Auster - 4321; Willi Achten: Nichts bleibt. 2016: Grossman - Kommt ein Pferd in die Bar; Kirchhoff: Widerfahrnis; Glavinic: Jonas-Komplex. 2015: Oz - Judas; McEwan: Kindeswohl; MacDonald: H wie Habicht. 2014: Tartt: Distelfink; Hettche: Pfaueninsel; Haratischwili: Das achte Leben.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #298Da ich ab nächster Woche wieder zwei bis drei Wochen mehr Zeit habe und mich das auch unabhängig vom Empfehlunsgcharakter interessiert, frage ich mich:
Was sind eure Lieblingsbücher, welche ca. in den letzten fünf Jahren erschienen sind?
Das Buch von Heinz Strunk "Der goldene Handschuh" ist sicher lesenswert. Auch um mitreden zu können. So ganz würde ich es aber auch nicht als Lieblingsbuch bezeichnen. Aus der Kategorie "Kurzweilig" sind vielleicht auch die Sachen von Stefanie Sargnagel interessant. Wobei das schon sehr eigen ist.
Lustigerweise ist Glavinic der Erzfeind von Sargnagel *muhahaha*
e:/
Aus der Kategorie "was man sich schenken kann": Thees Ulmann - "Sophia, der Tod und ich" .... war nett, hier und da eine Stelle zum Schmunzeln. Recht viel mehr aber auch nicht.