Zitat von Olsen im Beitrag #163Bin gespannt, was du von Train To Busan hältst. Suche noch prominente Mitstreiter für meine Minderheitenmeinung.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #164sorry, damit werde ich wohl nicht dienen können. ist ein re-watch einer meiner lieblingszombiefilme. was hast du denn daran auszusetzen?
Zitat von Olsen im Beitrag #165Miese Schauspieler, miese Synchro, keine Splatterszenen, Abwesenheit von Spannung. (Hab ich gerade in meiner Kritik nachgelesen, haha.)
Tempo, Akrobatik, originelles Setting…
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich mag den auch sehr, ewig nicht gesehen; das Sequel hab' ich aber vor einiger Zeit nach 20 Minuten ausgemacht, dafür hatte ich keine Nerven.
Die anderen auf der Liste kenne ich auch alle. Vor allem "The Wailing" und "Mandy" sind super, "Take Shelter" hab' ich im Kino gesehen, ein Horrorfilm ist das aber kein bisschen, nur um da keine falschen Erwartungen aufkommen zu lassen.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #167"Take Shelter" hab' ich im Kino gesehen, ein Horrorfilm ist das aber kein bisschen, nur um da keine falschen Erwartungen aufkommen zu lassen.
das war mir schon klar, dass der da nicht ganz reinpasst, aber ich mag den regisseur mike nichol und v.a. michael shannon, der die männliche hauptrolle spielt.
Er passt perfekt in die Rolle. Das ist alles irre langsam und natürlich Style over Stubstance, aber bei dem Regisseur ist das schon okay so. Ich bin damals ziemlicher Fan seines Beyond The Black Rainbow (Trailer) gewesen, in dem auch nicht wirklich was passiert und alles nur in sehr langsam sehr gut klingt/aussieht, aber ab und an kommen Leute daher, die das draufhaben. Im Falle von Panos Cosmatos ist das der Fall. Das macht die Filme natürlich angreifbar, aber ich hatte mit beiden meinen Spaß.
"Mandy" hat auf jeden Fall einen tollen Soundtrack ;-) Gut zu wissen, dass es den bei Prime gerade günstig gibt. Der lief ja so gut wie nirgends im Kino
Zitat von G. Freeman im Beitrag #170Er passt perfekt in die Rolle. Das ist alles irre langsam und natürlich Style over Stubstance, aber bei dem Regisseur ist das schon okay so. Ich bin damals ziemlicher Fan seines Beyond The Black Rainbow (Trailer) gewesen, in dem auch nicht wirklich was passiert und alles nur in sehr langsam sehr gut klingt/aussieht, aber ab und an kommen Leute daher, die das draufhaben. Im Falle von Panos Cosmatos ist das der Fall. Das macht die Filme natürlich angreifbar, aber ich hatte mit beiden meinen Spaß.
Danke. Wird vorgemerkt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Olsen im Beitrag #172Kann einer was zu Personal Shopper sagen? Es wären zwar nur 97 Cent, aber trotzdem.
ich fand ihn super. er ist halt sehr langsam, aber ziemlich spooky, obwohl kaum was passiert. ich muss allerdings auch anmerken, dass ich einer jener 37 menschen auf diesem planeten bin, der kristen stewart mag. das hilft dabei ungemein. am anfang gibt es einen etwas doofen spezialeffekt, aber da kann man darüber hinweg sehen. es bleibt ein einmaliger ausrutscher.
Was sollte man unbedingt gesehen haben mit Kristen Stewart? Die einzigen Filme, die ich mit ihr gesehen habe waren „Into the Wild“ und „Panic Room“, und da kann mich mich nicht mehr erinnern, was sie da genau gemacht hat. An der Twilight-Saga habe ich kein Interesse.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #177Was sollte man unbedingt gesehen haben mit Kristen Stewart? Die einzigen Filme, die ich mit ihr gesehen habe waren „Into the Wild“ und „Panic Room“, und da kann mich mich nicht mehr erinnern, was sie da genau gemacht hat. An der Twilight-Saga habe ich kein Interesse.
nee, twilight war ja nicht wg. stewart scheiße. den vorgänger-film von olivier assayas "die wolken von sils maria" finde ich noch einen tick besser als "personal shopper". in "still alice" hat sie ein kleine aber fantastische rolle (und der ist ja schon allein wg. julianne moore mehr als sehenswert). im "runaways"-film spielt sie joan jett - der film ist ganz nett, aber kein pflichtprogramm. "underwater" finde ich gerade wegen stewart sehenswert. "seberg" und "speak" habe ich selber noch auf der liste.
was ich an ihr mag, ist was alle an ihr doof finden: sie hat nur einen gesichtsausdruck - genau wie isabelle huppert und das ist meine absolute lieblingsschaupielerin. overacting ist bei den beiden einfach nicht drin.
nein, denn im gegensatz zu huppert und stewart, deren gesichtsausdruck neutral ist, hat grants geschau eher was grimassenhaftes. ich finde ihn aber trotzdem ganz o.k., soweit es der jeweilige film, in dem er mitwirkt, zulässt. der romcom-hugh grant kann mir zumindest meistens gestohlen bleiben.