Zitat von LFB im Beitrag #6478aber während spätere (islamische) Herrscher Ägyptens, die bereits weit zuvor von ihren Landsleuten geplünderten und ihrer Außenverkleidung beraubten Pyramiden am liebsten abgerissen hätten
Abu Simbel ist ein sehr gutes Beispiel. Ohne international koordinierte Rettungsaktion wäre das für einen Staudamm geflutet worden, was nicht gerade für eine Wertschätzung von Kulturgütern spricht. In den Zeiten des technischen Fortschritts wurde sehr oft "alter Kram, den keiner mehr braucht" Neubauten geopfert, auch hierzulande.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #6479Alle Tipps sind schonmal notiert, ich danke Euch! Die Auswahl erschlägt mich. Wir sind nur ein paar Tage da und das Kind ist dabei. Ich mag ja am liebsten aktuelle Kunst, gerne Medienkunst, Installationen mit Licht oder technischen Gefrickel.
falls das kind schon im schulalter ist: technikmuseum!
und da insbesondere das spectrum (und bei gutem wetter raus aufs freigelände)!
Zitat von LFB im Beitrag #6478Sicherlich ein krasses Beispiel, aber während spätere (islamische) Herrscher Ägyptens, die bereits weit zuvor von ihren Landsleuten geplünderten und ihrer Außenverkleidung beraubten Pyramiden am liebsten abgerissen hätten (einen realen Versuch gab es, der scheiterte aber am Aufwand), waren es zunächst griechische Reisende der Antike, die sie zum Weltwunder erklärten und später europäische Forscher, die sie so behutsam wie möglich erforschten. Selbst heutige Schutzmaßnahmen dürften nicht unwesentlich von den Deviseneinnahmen aus dem Tourismus motiviert sein. Wenn dann im Rückblick die europäischen Forscher zu zwielichten Kulturräubern abgestempelt werden, ist das schon eine sehr einseitige Betrachtungsweise. Trotzdem gibt es sicherlich Fälle, in denen eine Rückgabe von Artefakten richtig ist.
Der Vollständigkeit halber sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die berühmten griechischen Säulen ursprünglich bemalt waren, aber von europäischen Forschern abgeschliffen wurden, damit sie besser zu deren ästhetischen Vorstellungen passen. Ja, es gibt Beispiele für Kulturgüter, die es ohne den Raub vermutlich gar nicht mehr gäbe, ebenso war der Umgang nicht immer so pfleglich und respektvoll. Ebenso ist die pauschale Schutzbehauptung, die Herkunftsländer könnten sich gar nicht angemessen um die Kulturgüter kümmern, in vielen Fällen schlichtweg nicht oder nicht mehr wahr.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #6479Alle Tipps sind schonmal notiert, ich danke Euch! Die Auswahl erschlägt mich. Wir sind nur ein paar Tage da und das Kind ist dabei. Ich mag ja am liebsten aktuelle Kunst, gerne Medienkunst, Installationen mit Licht oder technischen Gefrickel.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #6479Alle Tipps sind schonmal notiert, ich danke Euch! Die Auswahl erschlägt mich. Wir sind nur ein paar Tage da und das Kind ist dabei. Ich mag ja am liebsten aktuelle Kunst, gerne Medienkunst, Installationen mit Licht oder technischen Gefrickel.
Ich war während der Berlinale noch hier. Erwartungsgemäß voll was für mich und die interaktive Komponente mit den begehbaren Installationen und Kopfhörern, über jene du die Musik der Künstler:innen hören kannst, ist echt toll.
Ich weiß nicht, ob das British Museum was kostet, war zuletzt mit 18 dort. Ich hab da nur einen Menschen zitiert, der das so gesagt hat.
Kürzlich war ich in einer Ausstellung über Heinrich Schliemann, an dessen Beispiel man sehr gut lernen kann, wie Wertschätzung und egoistische Zerstörung, Förderung und Aneignung sehr nah bei einander lagen.
Wie immer muss man das differenziert betrachten und es stempelt ja hier auch niemand alle diese Museen zu zwielichten Kunsträubern ab. Es gab (und gibt) sehr viele zwielichtige Kunsträuber, die auf mindestens moralisch fragwürdigem Weg an die Kunst kamen. Es gab auch andere, saubere Wege. Und es gab Fälle, in denen westliche Wissenschaftler und Kunstsammler erst zum Erhalt der Kunstwerke geführt haben. In Museen wie dem Humboldtforum liegt aber so viel Zeug, das ganz eindeutig NICHT auf einwandfreiem Weg hierher gekommen ist, dass man da schon nicht umhin kommt, das genau anzuschauen. Die Unverfrorenheit, mit der das lange abgetan wurde, kann man in selbigem Museum eindrucksvoll nachlesen. Gut, dass sich der Umgang mit diesen Dingen langsam aber sicher ändert.
Einem Asiaten, der kein Englisch und nur rudimentäres Deutsch spricht, zu erklären, daß die KVV streikt, nur die AVG fährt und wie er nach Rheinstetten kommt: muß man mal erlebt haben. Vor allem, wenn man endlich kapiert, daß der gute Mann mit "Angdafah" den Entenfang meint. Made my day. Aber sehr nett war's.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
jemanden, der mich in karlsruhe mit "angdangfah" anspricht, hätte ich vermutlich anstandslos als pfälzer eingeordnet. man hält sich ja immer an das, was einem bekannt vorkommt.
Die Stadtverwaltung hat sich geziert, uns für einen Tag einen Bauschutt-Container vor dem Haus zu genehmigen, weil die Straße eben sehr eng ist und will sich deshalb Montag nochmal melden. Habe jetzt in zwei Tagen im Alleingang mit einem gemieteten Mercedes Sprinter über 6 Tonnen Bauschutt und Erde entsorgt und dabei sogar noch ca. 150 € gespart, ha! Nimm das, Stadtverwaltung. Har har har (sich vor Schmerzen krümmend beim lachen, ALLES tut mir weh, das kann nicht gesund gewesen sein...)
Ich habe über eBay-Kleinanzeigen meinen nicht mehr benötigten Küchentisch verkauft, der jeden Moment abgeholt wird. Und morgen verschwinden meine alten CD-Ständer. Das macht richtig Spaß!
You all want the whole world to be changed so you will be different.