Zitat von gnathonemus im Beitrag #3522und dann auch noch vergessen, süßkram für halloween einzukaufen. nachdem ich gerade mein letztes packerl manner hergegeben habe sind wir absolut blank.
Kommen bei euch tatsächlich Kinder rum und betteln?
ja, es ist aber glücklicherweise bei der einen truppe geblieben (letztes jahr waren mehr da). die waren allerdings super und haben ein ellenlanges gedicht von peter hacks auswändig vorgetragen. da gibt man doch gerne was.
Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das Tricken und Treaten hier auch durchsetzt. Aber finde ich sehr schön, wenn dann wenigstens etwas vorgetragen wird.
Hier bei uns nimmt die Zahl der Kinder, die an St. Martin teilnehmen, jährlich ab, was ich ein bisschen betrübt. Ich bin nicht gläubig oder konfessionell, aber das war eine schöne Tradition, die wohl allmählich aussterben wird. Aber so ist der Gang der Dinge.
Ich habe den Eindruck, dass der Höhepunkt der herumziehenden Kinder schon vorüber ist. Auch auf der Straße habe ich heute kaum welche gesehen. Halloween scheint sich mehr in die Erwachsenenwelt mit organisierten Feiern zu verlagern.
vorhin ist mir mein macbook vom sofa auf den boden geplumpst. nicht das erste mal, und eigentlich auch nicht dolle (da lag auch teppich), aber jetzt ist mein touchpad hin. und zwar dergestalt, dass es permanent die "taste" drückt, so dass auch keine externe maus mehr hilft. das ist natürlich ganz toll, weil ich a) mit meinem eigentlichen job sowieso schon im Hintertreffen bin, und b) am sonntag eigentlich für die finalen mixe der gogomaniacs verabredet bin, und c) auch gerade definitiv zu wenig geld für ein ersatzgerät auf dem Konto habe (mein eigentlicher ersatz-laptop hat schon vor ein paar Wochen den geist aufgegeben, und ist natürlich nicht ersetzt worden, weil: ist ja nur der ersatzlaptop). für a) hab ich mir jetzt temporär den rechner der liebsten geborgt (auf dem ich auch diese Zeilen schreibe), für b) und c) hab ich noch keine Idee. außer gepflegt mal brechen gehen natürlich.
tja, ich hab das mal eben nachgestellt. mein laptop gibt keinen mux mehr von sich. grrr, jetzt hab ich meine alte lahmarschige lenovo-gurke wieder ausgemottet. ein riesen spaß, nach jedem klick 10 gedächtnissekunden einzulegen (außer man startet ein neues programm - das kann dann schon mal 3 - 5 minuten dauern).
Nach dem Besuch, der vorhin die Wohnung verlassen hat, möchte ich das fast unterschreiben. Sorry Gna, dass ich dich hier jetzt völlig aus dem Zusammenhang zitiert habe. Wir lieben selbstverständlich alle Kinder. Aber gerade ...
Zitat von Hawkwind im Beitrag #3528 Halloween scheint sich mehr in die Erwachsenenwelt mit organisierten Feiern zu verlagern.
Irgendwie ist das mittlerweile tatsächlich ein Erwachsenending. Hab mich ja auch ewig gesträubt, aber mittlerweile macht mir das Spaß, vor allem, da es häufig einen Punkrock - Kontext hat und auf Parties oft Songs aus dem Bereich laufen (Misfits, Cramps etc.). Halloween ist oftmals Fasching in gut.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Olsen im Beitrag #3527Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das Tricken und Treaten hier auch durchsetzt. Aber finde ich sehr schön, wenn dann wenigstens etwas vorgetragen wird.
Hier bei uns nimmt die Zahl der Kinder, die an St. Martin teilnehmen, jährlich ab, was ich ein bisschen betrübt. Ich bin nicht gläubig oder konfessionell, aber das war eine schöne Tradition, die wohl allmählich aussterben wird. Aber so ist der Gang der Dinge.
was halloween angeht bin ich konservativ: bei uns gibt es die tradition des "moa" (übersetzt würde das soviel wie "monden" bedeuten, mo=mond), das keine religiöse bedeutung hat, sondern ein heischebrauch (heische=betteln) ist. kinder schnitzen kürbisse ziehen damit von haus zu haus, um süßigkeiten oder geld zu kassieren. allerdings nicht an einem bestimmten datum, sondern irgendwann zwischen ende oktober und mitte november, wenn's halt grad passend ist, am besten bei vollmond. man "bedroht" die leute auch nicht mit tricks, sondern wünscht ihnen gesundheit und genügend nahrung für den winter. diese tradition wurde allerdings in den letzten 20 jahren von halloween abgelöst, was ich sehr schade finde. ich selbst bin als kind jedes jahr "ga moa ganga".
aus dornbirn ist folgendes gedicht überliefert:
Der Mo, der Mo ischt do Mir gond vo Huus zu Huus und sägand do Summer ischt us.
Der Mo ischt rund, der Mo ischt rund, er heat zwo Auga, Nasa, Mund. Mir sind di füf vom Mo und blieband ned lang do. Mir wünschen öü viel Glück und Seaga und a ganz langs Leaba.
Mir stond jetzt mit do Kürbso do, si leuchtond grad as wie do Mo. Mir gond vo Hus zu Hus und sägond alla do Summer ischt us. Mir wünschond öü Gsundheit, für dio kalt Johreszit zum Eassa und füro Ofa a Schitt.
ein paar tage das konto nicht im blick gehabt; ein paar kunden, die nicht ganz pünktlich überwiesen haben - schon bin ich jenseits des dispos, und meine hastige überweisung vom reservekonto am freitagabend wird natürlich von der bank übers wochenende nicht ausgeführt. am monatsanfang immer eine tolle sache, denn jetzt hab ich eine ellenlange latte an nicht ausgeführten daueraufträgen und einzugsermächtigungen, die ich zu fuß nachlegen darf. und die vorübergehende SIM-karten-sperrung ist auch ziemlich lästig.
norisbank. bislang hatte ich keinen großen grund zur beschwerde (außer, dass sie zur deutschen oberloserbank gehört). das hier allerdings nervt schon gehörig. immerhin bin ich zwischenzeitlich auf die glorreiche idee gekommen, im örtlichen edeka ne aufladungskarte zu erwerben. jetzt geht zumindest das handy wieder.
Ach, so was nervt wirklich ganz gewaltig. Ist mir auch schon passiert - mehrfach - weshalb ich jetzt wie ein Pawlow'scher Hund in Panik gerate, wenn ich mal zwei Tage nicht aufs Konto schaue.
Halte durch, tenno, es lässt sich ja zum Glück gemeinhin lösen. Wenn auch nur mit nervigem Aufwand.
da schafft man es mal früher aus der arbeit, dann ist der u-bahnhof marienplatz komplett mit irren griechen verstopft, die gröhlen, trommeln, drängeln. dabei fängt der scheiß doch erst um 9 an. ich mogle mich zum security-personal durch und muss erst mit denen erstmal diskutieren, dass ich NICHT zum fußballstadion will und zufällig am selben bahnsteig auch noch die u3 fährt und die brauche ich, um nachhause zu kommen. gnädigst werde ich vorgelassen, aber die angekündigte u3 wird dann mal eben umgewidmet, damit das aek-pack auch wirklich rechtzeitig zum spiel da ist. sind ja nur noch 3 stunden bis dahin. danach fahren drei u6en hintereinander. jede beibt ca. 5 minuten am bahnsteig stehen, weil die türen nicht zugehen, wieder leute aus der bahn gezertt werden müssen, usw. usf. und dann - surprise, surprise - nach nur 30 minuten wartezeit trifft eine u3 ein, die auch als solche weiter fährt. ergebnis: früher aus der arbeit - später zuhaus. i mog nimma.
Eltern, die sich nicht engagieren, aber trotzdem ständig das Maul aufreißen, weil offenbar irgendwas in ihrem Leben falsch läuft.
Dabei ist der Hintergrund völlig banal: Es geht um den Martinszug. Es gibt keinen offiziellen des Kindergartens, einfach weil der sich nicht in die Nesseln setzen will, weil er Kinder aus mehreren Dörfern "bedient". Also ist es Usus, dass der Elternbeirat organisiert, dass so viele Kindergartenkinder wie möglich im Dorf, in dem der Kindergarten steht, mitgehen. Meine Frau als Elternbeiratsvorsitzende hat auch mehrfach versucht, die Organisatorin des Martinszuges zu erreichen, die sich einmal zurückgemeldet hat - da war aber nur ich an der Strippe und meine Frau nicht da. Damit die Kinder aber doch mit ihren Freunden aus dem Nachbardorf zusammen gehen können, hat der Elternbeirat einfach entschieden, dass die Kinder bei uns im Dorf mitgehen - und jetzt ist der Aufschrei da. Eltern machen das Kita-Team an, die Organisatorin des Martinszuges im Nachbardorf macht auch das Kita-Team an. Das Kita-Team gibt den Unmut an den Elternbeirat weiter. Und der sagt sich (ich hoffe, meine Frau erinnert sich nächstes Jahr noch daran): Dann macht euren Scheiß nächstes Jahr alleine.
DAS sind First World Problems von spinnerten Eltern, die offenbar ihr Kind als Statussymbol haben (oder einfach keinen Bock haben, an zwei aufeinanderfolgenden Abenden im Martinszug mitzugehen, was sonst die Kinder und Eltern aus unserem Dorf machen müssen).
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Gut, aber ob das jetzt die Goldrandlösung war, alle Kinder (also auch die der anderen Dörfer) per einsamer Festlegung des Elternbeirats einfach zum Mitgehen bei euch im Dorf zu "zwingen" ohne Rücksicht auf die Umzüge in den Wohnorten der Kinder? Ist doch verständlich, dass das die Eltern aus den umliegenden Dörfern nicht gut finden, denn dann müssen die ja in der Tat zweimal gehen und da spielt natürlich auch die Identifikation mit dem eigenen Wohnort und dessen Umzug rein, der dann wohl hinfällig ist. Bei uns hat jedes Dorf seinen Umzug und die Kinder des jeweiligen Dorfes gehen mitsamt ihrer Eltern und Großeltern (fast) alle mit. Kindergarten und Grundschule (Standorte ebenfalls zentralisiert) üben vorab die Lieder und basteln Laternen, halten sich aber aus der Organisation und Durchführung in den einzelnen Orten raus (diese wird traditionell von den freiwilligen Feuerwehren übernommen, warum auch immer). Klappt prima.