umzugstipp für leute die ihre cds in ikea-benno-regalen (oder ähnlichen) haben: cd-fächer randvoll machen und zusätzlich mit kartonstücken verkeilen (zum test das regal nach vorne kippen - wenn nichts rausfällt -> ok), dann diese (wie frischhaltfolie haftende) umzugsfolie drumherumwickeln und relativ aufrecht tragen (sonst neigen sie dazu sich durchzubiegen) -> ist nicht besonders schwer, spart jede menge zeit, platz und umzugskartons
Ich will nicht mehr umziehen. Außer irgendwann später, wenn mir meine Kinder etwas ausgesucht haben, weil ich von nichts mehr einen Plan habe. Dann ist eh alles egal.
tja, in den meisten fällen (zumindest was mich betrifft) ist von wollen auch nicht die rede. da geht's eher ums müssen. ich hab gerade ausgerechnet, dass ich innerhalb der letzten 25 jahren durchschnittlich alle zweieinhalb jahre umgezogen bin. supi, dann hab ich in der jetzigen wohnung noch genau ein jahr.
Die Benno Regale sind sehr praktisch und auch nicht hässlich. Das Design würde ich als unauffällig bezeichnen. Ich mag sie gerne und habe auch schon einige davon.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Na ja die Ästhetik mag ja im Auge des Betrachters liegen, aber was soll an den Bennos praktisch sein? Sind sie schmal, braucht es zu viel Holz für CD Meter. Sind sie breit, fallen einzelne CDs um.
Praktisch ist, dass man flugs noch eins dazustellen kann, wenn Bedarf besteht. Oder dass sie wenig Platz in Breite und Tiefe wegnehmen und man damit auch in kleine Winkel schnell mal 180 CDs stellen kann. Oder das unauffällige Design. Oder der extrem günstige Preis. Oder die gute Kombinierbarkeit mit BILLY. Das soll nicht heißen, dass ich mir nicht auch elegantere Arten vorstellen kann, meine CDs unterzubringen, aber solang ich meine Behausung nicht besitze, werde ich den Teufel tun, mir von einem Schreiner eine schöne, maßgeschneiderte und leider auch teure Individuallösung basteln zu lassen, die kann ich im Zweifel nämlich beim nächsten Umzug wegschmeißen. Auch ein Vorteil von BENNO: Lässt sich problemlos in der nächsten Wohnung umsortiert wieder aufstellen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Bei den schmalen (also flexiblen) Bennos (Gnedbys) ist schon mal viel zu viel Holz im Verhältnis für den Platz der CDs verschwendet. Da kann man auch zur 1 Meter breiten Lösung (und 1 Regalmeter bringt man ja wohl in jeder Wohnung unter) greifen: https://www.regaflex.de/planer/index/index/planer_id/2289/ Die kann man sogar zusammenstecken, ohne zu schrauben. Der nächste Nachteil der schmalen Bennos: das Umsortieren. Um so breiter meine Stellfläche, umso leichter kann ich CDs in Packen rausnehmen und wieder reinsetzen, b.z.w. meine Sammlung erweitern, ohne ständig die kleinen Fächer nachsortieren zu müssen.
Die breiten Bennos sind nicht besser, als die Regaflex version, nun fallen aber die CDs um, wenn ich welche rausnehm.
Alle haben das Problem, daß ich (wenn die Regale voll sind) meine Finger zwischen die CDs schieben muß um sie rauszuholen. Daher ist das die beste Lösung, die man ja auch in jeweils schmäleren Varianten auch selbst bauen kann, damit sie beim nächsten Umzug verwendbar sind: Da fallen die CDs auch nicht um, wenn man sie verschiebt. Man kann von unten die CD anheben und leicht rausziehen, auch wenn das Regal voll ist. Zudem ist der Regalmeter optimal genutzt, ohne viel Zwischenwände.
Edit: also 35,-- für 20 cm sind 350,-- für 2 Meter, und ich bring weniger unter, als mit je 1 Meter Regalbreite...
wenn du so oft umgezogen bist wie ich, weißt du was du an den bennos hast, glaub mir. das umsortieren ist tatsächlich ein nachteil, aber weil ich noch ein temporäres cd-regal für die neuerwerbungen habe, reicht es, wenn ich das einmal im jahr mache ... und dann ist auch gleich wieder geputzt. sollte es sich abzeichnen, dass ich vielleicht mal länger als 3 jahre in einer wohnung bleiben kann, werde ich mir mal eine andere lösung überlegen, auch um die dachschräge optimal zu nutzen, aber bis dahin bin ich vollauf zufrieden.
und ich weiß echt nicht was daran hässlicher sein soll als was da oben abgebildet ist.
und ich weiß echt nicht was daran hässlicher sein soll als was da oben abgebildet ist.
Wenn du erstmal knapp 4000 CDs einsortiert hast, erschließt sich der Unterschied schnell. Viel zu viel aufdringliche Holzästhetik durch die vertikale Unterteilung. Ich kenn die Bennos ja, weil sie bei meiner Tochter stehen.
Ist in Bennos so viel Holz? Ist doch alles nur Pressspan...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
ja, ist gut. dass ikea keine top-qualität ist, weiß ich selbst, aber da bis vor wenigen jahren der geldbeutel immer leer war, die einzig bezahlbare lösung (wenn du wie ich 2 linke hände hast).