Zitat von Krautathaus im Beitrag #683Bei den schmalen (also flexiblen) Bennos (Gnedbys) ist schon mal viel zu viel Holz im Verhältnis für den Platz der CDs verschwendet. Da kann man auch zur 1 Meter breiten Lösung (und 1 Regalmeter bringt man ja wohl in jeder Wohnung unter) greifen
Die Platzverschwendung durch zahlreiche Vertikalplatten ist unbestreitbar ein Nachteil. Mein Problem ist allerdings nicht, dass ich keinen Meter Platz habe, sondern z.B. neben den Bücherregalen noch 1,43m. Mit sieben BENNO/GNEDBY bekomme ich die perfekt genutzt, kann 1260 CDs unterbringen und bezahle keine 140€ (die bei mir stehende weiße Version kostet 19,99€ pro Stück). Umsortieren nervt in der Tat, aber da bei mir kaum noch CDs dazukommen, ist das für mich kein relevantes Problem mehr. Bisher hab ich das immer so gehandhabt, dass ich beim Einsortieren in jedem Fach einfach zwei bis drei Stellplätze freigelassen habe. Das erledigt dann auch das Problem des Dazwischengreifenmüssens, wobei ich auch problemlos meine Hand über die CDs bekomme, um sie dann von oben rauszuziehen. Was die Ästhetik angeht, da gibt es (solang Merseburg nicht hier ist) ja nicht die eine Wahrheit, aber ich würde eine BENNO-Wand dem Regaflex-Regal vorziehen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #692...Bisher hab ich das immer so gehandhabt, dass ich beim Einsortieren in jedem Fach einfach zwei bis drei Stellplätze freigelassen habe. Das erledigt dann auch das Problem des Dazwischengreifenmüssens, wobei ich auch problemlos meine Hand über die CDs bekomme, um sie dann von oben rauszuziehen. Was die Ästhetik angeht, da gibt es (solang Merseburg nicht hier ist) ja nicht die eine Wahrheit, aber ich würde eine BENNO-Wand dem Regaflex-Regal vorziehen.
Wenn sich deine CD Sammlung nicht vergrößert, bist du aber schon eine Ausnahme. Durch das "Lücken lassen" braucht man ja noch mehr Platz und bei den paar CDs ist das alles eh' wurscht. Ab 2 -3 Tsd wird das optisch ein Problem. Zumindest für mich.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #692...Bisher hab ich das immer so gehandhabt, dass ich beim Einsortieren in jedem Fach einfach zwei bis drei Stellplätze freigelassen habe. Das erledigt dann auch das Problem des Dazwischengreifenmüssens, wobei ich auch problemlos meine Hand über die CDs bekomme, um sie dann von oben rauszuziehen. Was die Ästhetik angeht, da gibt es (solang Merseburg nicht hier ist) ja nicht die eine Wahrheit, aber ich würde eine BENNO-Wand dem Regaflex-Regal vorziehen.
Wenn sich deine CD Sammlung nicht vergrößert, bist du aber schon eine Ausnahme. Durch das "Lücken lassen" braucht man ja noch mehr Platz und bei den paar CDs ist das alles eh' wurscht. Ab 2 -3 Tsd wird das optisch ein Problem. Zumindest für mich.
Ich mag, was das "Kaum-noch-zukaufen" angeht eine Ausnahme sein, aber das Lückenlassen habe ich schon immer so praktiziert. Aber das macht man doch bei jedem Regal, oder wartest du, bis sich 600 CDs vor dem Regal stapeln, bevor du ein Neues kaufst und das dann gleich komplett füllst? Bei 15 CDs pro Fach brauche ich - wenn ich in jedem Fach zwei CD-Breiten Platz lasse - 15% mehr Platz, was verschmerzbar ist, habe aber gleichzeitig die Notwendigkeit des Umräumens so lange geschoben, bis sich meine Sammlung um 15% vergrößert hat, was bei den von dir genannten 3000-4000 CDs 450 bis 600 CD-Neukäufen entspräche. Da braucht selbst der Musiknerd ein Weilchen für.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Berthold, wann, wieviel und wie oft ich neu einglieder, oder vielleicht auch einfach umsortier, ist doch egal. Ich verschieb' meine CDs lieber auf einem Regalmeter oder mehr, als daß ich fünf Fächer umschichten muß.
Ich leg neue Cds flach auf die senkrecht stehenden im Regal und erhalte somit ein zwar optisch ungeordneteres aber praktisches Bild. Die flachen lesen sich leichter, falls sie richtig rum gelegt wurden und werden, da sie noch neu und mir dadurch wenig bekannt und noch dazu flach im Regal liegen von den alten unterschieden.
Die Worte "Sammlung" und "ungeordnet" in einem Zusammenhang lehne ich ab. Bei mir stand immer alles sauber nebeneinander und bei einer neuen CD wurden brav alle anderen einen weiter nach rechts bzw. unten geschoben. Alle anderen Vorgehensweisen halte ich für strengste Menschenrechtsverletzungen.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #696Berthold, wann, wieviel und wie oft ich neu einglieder, oder vielleicht auch einfach umsortier, ist doch egal. Ich verschieb' meine CDs lieber auf einem Regalmeter oder mehr, als daß ich fünf Fächer umschichten muß.
Und bei mir ist es genau umgekehrt. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Olsen im Beitrag #698Die Worte "Sammlung" und "ungeordnet" in einem Zusammenhang lehne ich ab. ...... Alle anderen Vorgehensweisen halte ich für strengste Menschenrechtsverletzungen.
Irgendwann ist der Raum zu Ende, das Nachbarzimmer beginnt oder die Dachwohnung zeigt mir ihre Schrägen.
Ich habe zuerst die Genre Eurodance und HipHouse ausgelagert (auf den Dachboden), dann war wieder Platz. Peinlich viel Platz. Später dann Reggae, HipHop und Jazz in ein Zusatzregal, dann ging es auch wieder. Vor kurzem dann einige besonders umfangreiche Einzeldiscographien (zwischen The Cult und Curve tat sich z.B. eine beachtliche Lücke auf) in ein anderes Zusatzregal. Und inzwischen landen CDs aus dem jeweils aktuellen Jahr auf einem eigenen Stapel
Ergo: Irgendwann wird aber ein zweites 1080er Regal her müssen.
Zitat von Olsen im Beitrag #698Die Worte "Sammlung" und "ungeordnet" in einem Zusammenhang lehne ich ab. Bei mir stand immer alles sauber nebeneinander und bei einer neuen CD wurden brav alle anderen einen weiter nach rechts bzw. unten geschoben. Alle anderen Vorgehensweisen halte ich für strengste Menschenrechtsverletzungen.
Ich ordne meine CDs nach Durchmesser und meine Mp3s nach Größe des Icons. Erst danach greift der Übersichtlichkeit wegen ein revers-alternierendes System: Erst kommen Interpreten mit Z, dann A, dann Y, dann B usw. .... Sollte ein Bandname mit einer Zahl beginnen, so wird sie zum Nachbar ausgelagert.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist