einen spüllappen kann man so oft in der spülmaschine mitwaschen bis er zerbröselt. (tipp vom [bayerischen] schwaben)
aber soll ich geschirrtücher zum flicken bringen, wenn sie praktisch nur noch aus löchern bestehen? muss man ein sieb austauschen, nur weil es an einer seite durchgebrochen ist, seinen zweck aber noch zu mindestens 30% erfüllt? muss man einen deckel für die neue pfanne kaufen, so lange man den für die alte direkt in die soße legen kann. ab wieviel kilogramm eis muss eine gefriertruhe abgetaut werden. und wozu sollte man eingefrorenes beschriften ... genauso wie marmeladen- oder gewürzgläser?
Zitat von gnathonemus im Beitrag #6976 aber soll ich geschirrtücher zum flicken bringen, wenn sie praktisch nur noch aus löchern bestehen?
Das sind prima Putzlumpen!
Zitat von gnathonemus im Beitrag #6976 und wozu sollte man eingefrorenes beschriften ...
Mach ich nie. Ich schätze mein Überraschungsessen sehr. Heute zum Beispiel könnte es vielleicht Hühnersuppe geben, vielleicht aber auch Pastasoße oder Gemüse-Mischmasch.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #6976 aber soll ich geschirrtücher zum flicken bringen, wenn sie praktisch nur noch aus löchern bestehen?
Das sind prima Putzlumpen!
dann müsste ich mir ja neue geschirrtücher häkeln. oder kann man die kaufen? (ich hab leider keine ahnung, weil ich immer die alten von muttern bekommen habe)
Zitat von gnathonemus im Beitrag #6976 und wozu sollte man eingefrorenes beschriften ...
Mach ich nie. Ich schätze mein Überraschungsessen sehr. Heute zum Beispiel könnte es vielleicht Hühnersuppe geben, vielleicht aber auch Pastasoße oder Gemüse-Mischmasch.
hm, blöd ist halt, wenn man ein stück "hühnerfleisch" auftaut, drumherum einkauft und dann hat man stattdessen einen toten fisch in der hand.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #6978 hm, blöd ist halt, wenn man ein stück "hühnerfleisch" auftaut, drumherum einkauft und dann hat man stattdessen einen toten fisch in der hand.
Kreative Küche!
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Mein Viertel ist auf eine Weise bebaut, die dafür sorgt, dass man die Müllabfuhr hört, wenn sie irgendwo in der Nähe unterwegs ist: Das Dröhnen des Motors beim Anfahren, das Quietschen der Hydraulik, das Wummern und Scheppern, wenn die Tonnen geleert werden, das Warn-Piepen bei ... was auch immer. Heute war das um 6:30 Uhr und dauerte etwa eine Stunde, bis es wieder ein bisschen leiser wurde. Fun Fact: Keine Ahnung, wie deren Runde aussieht, aber bis jetzt - 9:30 Uhr - waren sie noch nicht an meinem Haus. In der Ferne höre ich sie aber leise rummsen, vielleicht kommen sie noch.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Ich bin ja so ein notorischer Optimist, der dadurch gelegentlich ziemlich leidensfähig ist. In diesem Fall empfehle ich die erzwungene Freude über eine funktionierende Müllentsorgung, da würden andere Länder und Städte (Neapel?) viel für geben. Schon klingt der Krach wie Musik (ein ganz klein bisschen vielleicht).
14 Uhr 49, und ich bin schon wieder müde. Das geht mir dermaßen kolossal auf den Sack. Ich muß irgendwas tun, bevor ich den Rest des Tages wieder auf der Couch verdämmere.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von LFB im Beitrag #6981Ich bin ja so ein notorischer Optimist, der dadurch gelegentlich ziemlich leidensfähig ist. In diesem Fall empfehle ich die erzwungene Freude über eine funktionierende Müllentsorgung, da würden andere Länder und Städte (Neapel?) viel für geben. Schon klingt der Krach wie Musik (ein ganz klein bisschen vielleicht).
oder barcelona. dort versuchen sie gerade, überhaupt eine müllabfuhr einzuführen (wegen der miserablen recyclingquote, die gemäß EU-vorgabe dringend verbessert werden muss). funktioniert nicht ... aber nicht etwa wegen der miesen organisation, sondern weil die bürger zu doof oder zu faul sind, die richtigen müllsäcke am dafür vorgesehenen tag der abholung vors haus zu legen. der stadt wird u.a. "ökofaschismus" vorgeworfen. die spinnen doch. (quelle: heutige SZ)
Traurig, aber immerhin verteilen sie nicht ihre Plastiktüten (nein, nicht aus Müllexporten) millionenfach auf ihren Feldern, weil Müll ja früher mal organischer Dünger war. Talking 'bout you, Mali.
Mich stört weniger die Müllabfuhr als die städtischen Kehrmaschinen, die ca. 2000 eingeführt wurden, eine ähnlich angenehme Erfindung wie Laubbläser. Aber ich versuche die positiven Seiten zu sehen: Wenn ich nachts aufwache und keine Kehrmaschine höre, weiß ich, dass es vor 6 Uhr ist. Auch Sonntags.
Zu Barcelona scheint es unterschiedliche Auffassungen zu geben: Ich meine mich erinnern zu können, dass das dortige System mit unterirdischen Müllcontainern als vorbildlich gelobt wurde. Allgemein ist die Lärmtoleranz im Süden eine andere als hier. In Spanien und Portugal kommt die Müllabfuhr in der Nacht und auch die Glascontainer werden nachts entleert, während es hier hier verboten ist, eine Plastikfolie sonntags oder nach 19 Uhr in den Container zu werfen.
Die neue ABBA - Single "Bumblebee" ist noch schlimmer als befürchtet. Wahrscheinlich werde ich in den nächsten Monaten auf der Arbeit aus dem Radio dermaßen dauerbeschallt, daß ich froh sein kann, Zugang zu Psychopharmaka zu haben.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.