Ihr habt doch jetzt 2G… Das sollte die Diskussionen doch verkürzen. Hilft ja nichts. Hier in Berlin gibt es ab Ende der kommenden Woche 2G. Bisher interessiert sich bestenfalls jedes 5. Restaurant überhaupt für Impfung oder Test oder so. Bin mal gespannt, ob sich die Behörden mal zu Kontrollen bequemen wollen, weil die Maßnahme ansonsten keinen Unterschied macht. Bei einigen unserer europäischen Nachbarn scheint das zu klappen. Angeblich kommt man in Frankreich und Italien keinen Meter weit, ohne dass der Impf- oder Teststatus geprüft wird.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich war vor kurzem in Paris und wurde wirklich jeden Tag locker fünf Mal nach meinem Impfnachweis gefragt. Nur in einem einzigen Restaurant haben sie nicht gefragt. Ich habe mich auch schon gefragt, ob das an strikten Kontrollen liegt oder wie sie das hinbekommen haben.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #6990"Bumblebee" klingt wie "Fernando", nur in komplett grützig. So alt will ich nie werden, daß ich mir das jemals freiwillig mit Genuß anhöre.
Vielleicht habe ich heute meinen freundlichen Tag, aber irgendwie haben die vier alten Leutchen auf den aktuellen Photos auch etwas niedliches. Ein leicht nostalgischer Nachhall läßt sich nicht wegleugnen, immerhin bin ich damit ja aufgewachsen, richtig nerven tun sie eigentlich erst seit zehn Jahren. Sollen sie halt ihr Ding machen, solange ich es nicht hören muß.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Lumich im Beitrag #6992Hier in Berlin gibt es ab Ende der kommenden Woche 2G. Bisher interessiert sich bestenfalls jedes 5. Restaurant überhaupt für Impfung oder Test oder so.
das befremdet mich auch zunehmend. selbst bei meinem lieblings-stammchinesen ist man diesbezüglich ziemlich lax geworden, nachdem man dort im frühjahr noch unter zahlreichen entschuldigungen sehr konsequent kontrolliert hat. gestern war ich bei potsdam essen, und war hocherfreut, schon bei der telefonischen reservierung an den impfausweis erinnert zu werden. passiert hier viel zu selten.
Vielleicht hilft es den Lokalen, sich daran zu erinnern, dass es ihre Pflicht ist zu kontrollieren, wenn man ihnen eine entsprechende Google Bewertung gibt?
Ich fühle mich jedenfalls nicht wohl in solchen Lokalen und gehe da vor meinem Booster nicht nochmal hin. Mit Kind ungeimpften Kind im Schlepptau schon gar nicht.
Zitat von Lumich im Beitrag #6992Ihr habt doch jetzt 2G… Das sollte die Diskussionen doch verkürzen.
nope. es verhärtet sie. nächstes beispiel von heute morgen: ich organisiere immer die kleine teamweihnachtsfeier in einem restaurant, da ich nicht bei der großen weihnachtsfeier dabei sein will. jedenfalls ist unverantwortlicherweise ein viertel unseres teams nicht geimpft, weswegen dieses viertel jetzt druck macht, die weihnachtsfeier ins private zu verlegen, worauf ich a) null bock habe wegen corona und b) habe ich bereits reserviert, einen menüvorschlag eingeholt etc.pp. es kotzt mich nur noch an, solidarität mit menschen zeigen zu müssen, die sich ihrerseits völlig unsolidarisch verhalten. 2G ändert da genau gar nichts.
Der nächste freie Termin des Neurologen vor Ort, der wirklich gut sein soll, ist im April 2022. Es sei denn, ich begebe mich in die freie Sprechstunde, dann muss ich aber mittwochs um 7.30 Uhr urpünktlich sein, weil sonst zu viel los ist.
Ich warte jetzt ab, was nächste Woche MRT und Röntgen ergeben und dann schauen wir weiter.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Im Nachbargarten landet offenbar gerade wieder der Helikopter-Rasenmäher. Über unser Haus fliegen recht oft Hubschrauber und es Ist tatsächlich der gleiche Sound. Nur halt nicht nach ein paar Sekunden vorbei.
Habe gerade mal wieder den Fehler gemacht und mir angeguckt, was Menschen verdienen, die im öffentlichen Dienst den gleichen Job machen wie ich. Jetzt ärgere ich mich etwas weil ich mich bei meiner Arbeit eigentlich wohl fühle und gar nicht weg will. Bleibt wohl nur der Eintritt in die Gewerkschaft :(
Zitat von Quork im Beitrag #7003Jetzt ärgere ich mich etwas weil ich mich bei meiner Arbeit eigentlich wohl fühle und gar nicht weg will.
das ist der punkt, denke ich. auch für einen freiberufler in meinem metier gibt es sehr unterschiedlich ausgepreiste positionen, und manchmal denke ich schon, dass ich auch gerne so viel verdienen würde wie der kollege mit dem breiten arsch. bei näherem hinsehen stelle ich aber fest, dass ein großer teil des entsprechenden mehrverdienstes schlicht und einfach schmerzensgeld ist. dass man sich trotzdem besser verkaufen kann (und in deinem fall auch sollte), steht auf einem anderen blatt. aber man muss auch immer daran denken, ein potentielles einnahmeplus mit einem eventuellen minus an lebensqualität zu verrechnen.
Kennst Du das auch: Du schaltest Dein Radio ein, und beim Hören der aktuellen Musik wird Dir bewusst, dass die „gute alte Zeit“ ein für allemal vorbei ist? Wo sind sie hin, die goldenen 80er Jahre? Die Zeit ist so schnell verflogen.. Ich kann Deine Situation voll und ganz nachempfinden. Denn auch ich hätte manchmal gerne eine Zeitmaschine, um dieses tolle Jahrzehnt noch einmal erleben zu dürfen.
Die 80er waren besser als ihr Ruf, aber nichts rechtfertigt dieses Nostalgiegewichse. Die 80er: als Schokoküsse noch Mohrenköpfe heißen durften, ohne daß sich jemand darüber aufgeregt hat. Als man noch Karrieren zerstören konnte, indem man jemand verdächtigte, homosexuell zu sein. Als es die DDR noch gab und den Warschauer Pakt. Als Vergewaltigung in der Ehe kein Straftatbestand war. Tschernobyl, ohne daß jemand Konsequenzen daraus gezogen hat. Als AIDS noch als "Schwulenkrebs" bezeichnet wurde. Es gab eine Menge toller Musik, die in den 80ern entstanden ist, aber nur, weil die Verhältnisse so beschissen waren, wie sie waren. Ich mag es nicht, wenn die 80er von unberufenen Zeitgenossen nur auf Schulterpolster und Modern Talking reduziert werden, aber genauso geht es mir auf den Sack, wenn sie irgendwelche Geschichtsblinden als "gute, alte Zeit" bezeichen. Das hätten sie nicht weniger sein können.
Ach, rege ich mich grad auf.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.