Ich hatte die sehr gute Idee, die Füße meines Wäscheständers abzumontieren und ihn mit Seilzug an die Decke zu hängen. Also hab ich Seil, Seilrollen, Deckenhaken, Klampe und Dübel gekauft. Soweit so gut. Nur kommt mein Bohrer mit Schlagfunktion nicht durch die Betondecke. Überraschung. Nicht. Aber ich dachte, mit viel Gewalt und Geduld geht das schon. Ein Loch hab ich tatsächlich auch geschafft, aber für die anderen drei will ich einen Schlagbohrer. Keiner der Nachbarn hat einen und jetzt stehe ich vor der Entscheidung, ob ich morgen nach der Arbeit zu meinem Vater fahre und seinen ausleihe oder zum Baumarkt und endlich einen kaufe. Ich hab auf beides keine Lust.
kaufen. es tut ein mal weh, aber dafür hat man es für immer aus dem kopf. ich liebe es, meinen schlagbohrer zu greifen, wenn ich einen benötige, ohne irgendwann fragen (und gar das haus verlassen) zu müssen. und wenn "makita" draufsteht, ist der gang zum baumarkt genau EIN mal im leben nötig.
Manche Baumärkte haben auch einen Verleihservice. Wenn du anstatt eines Schlagbohrers es gleich mit einem Bohrhammer probieren möchtest, wäre das vielleicht die bessere Möglichkeit, denn so wahnsinnig oft wird man so ein Monstergerät nicht brauchen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ja, eh. Es ist nicht das erste Mal, dass ich einen brauche und es wird sicher nicht das letzte Mal sein. Außerdem sollte ich spätestens Dienstag die Sache erledigt haben, weil ich Wäsche waschen muss und mein Wäscheständer jetzt keine Beine mehr hat. Außerdem war mein Vorsatz für 2024 einen neuen Wäscheständer zu kaufen und so kann ich das noch termingerecht erledigen.
Zitat von Lumich im Beitrag #11523Manche Baumärkte haben auch einen Verleihservice. Wenn du anstatt eines Schlagbohrers es gleich mit einem Bohrhammer probieren möchtest, wäre das vielleicht die bessere Möglichkeit, denn so wahnsinnig oft wird man so ein Monstergerät nicht brauchen.
Ausleihen wäre super, wenn es nicht zwingend mit Zurückgeben einhergehen würde.
ich besitze seit gut 20 jahren eine (nicht-schlag-)bohrmaschine von brüder mannesmann. die lag damals auf dem grabbeltisch für ca 30 euro, und tut es (nach zugegebenermaßen eher extensiver nutzung) nach wie vor klaglos. möglicherweise hängen die meinungen über solcherlei billigmaschinen auch von der zielgruppe ab - wer sich sowas kauft, um seine hilti nicht auf die baustelle mitnehmen zu müssen, ist vermutlich schneller enttäuscht als jemand, der alle 2 monate mal einen bilderrahmen oder eine neue flurlampe aufhängt.
So ist es. Die Qualitätsunterschiede fallen bei häufiger Benutzung weit mehr ins Gewicht. Allerdings muss schon ein gewisses Maß an Kraft vorhanden sein und die Bohrspitze sollte gut genug zentriert sein, um keine Krater zu bohren. Bei den Bohrspitzen sollte man vielleicht nicht so sparsam sein — das kann das Arbeiten schon bedeutend vereinfachen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich hatte in der Schule über viele Jahre mit Übelkeit am Morgen zu kämpfen, teilweise inklusive Kotzen. Auslöser war das viel zu frühe Aufstehen + Unterzuckerung. Im neuen Job war das dann endlich weg. Bis heute. Hab meinen ganzen Kakao in die Spüle gekotzt um 8.33 Uhr.