2m Fortschritt in der letzten Stunde. Immerhin, ich have schon mit einem netten Kerl aus LA neben mir in der Schlange Scharade gespielt und ihm meine Wünsche fürs Netflixprogramm diktiert. Da arbeitet er und konnte mir auch endlich das definitive Startdatum für die neue Staffel Gilmore Girls verraten.
a) gewartet haben wir in Berlin-Tegel im Terminal A b) nach 5,5 Stunden war es geschafft und meine Freundin mit einem neuen Flug versehen c) sie wollen die armen Kerle in der Kundenbetreuung wohl auch noch durch Roboter ersetzen d) nie wieder Lufthansa e) 22.11.
Zitat von Quork im Beitrag #1280a) gewartet haben wir in Berlin-Tegel im Terminal A b) nach 5,5 Stunden war es geschafft und meine Freundin mit einem neuen Flug versehen c) sie wollen die armen Kerle in der Kundenbetreuung wohl auch noch durch Roboter ersetzen d) nie wieder Lufthansa e) 22.11.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Letzte Woche war meine Frau mit ihrem Auto in der Werkstatt, weil ihr Display für Radio, Navi, Telefon und Co. ausgefallen war. Weil das Auto so nah an der Garantie war, funktionierte das über Kulanz. Grundsätzlich gut.
Jetzt finden wir raus, dass Citroen damit wirbt, dass ab Kauf 12 oder 24 Monate Garantie gelten, das Auto meiner Frau erfüllt die Bedingungen für die zwei Jahre. Der Händler sagt, das sei ein Fehler auf der Citroen-Homepage. Citroen sagt, Garantie sei immer Sache des Händlers.
Dabei kommt dann raus, dass bei Citroen der Tag der Erstzulassung fast drei Monate vom Tag der Erstzulassung laut Kaufvertrag differiert, das Auto beim Kauf also nicht neun sondern zwölf Monate alt war. Das ist bei einem Auto keine lange Zeit - aber es ist sehr seltsam. Der Händler will jetzt prüfen, warum das so war - ich rechne mit einer Wischiwaschi-Antwort. Aber: Man fühlt sich verarscht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mich nerven gerade zwei Sachen. a) Die Supernatural-DVD springt, weil die Zwillinge sie mit klebrigen Fingern aus der Hülle geholt haben und dann wunderbar betatscht haben. Wir hätten doch die Schwing-Glastür zum Wohnzimmer gegen eine richtige, abschließbare Tür tauschen sollen, damit wir hier mal abschließen können. b) Das mit dem Lüften klappt zwar, aber ein Landwirt hat heute Abend offenbar Gülle ausgefahren. Gut, wir sind auf dem Land. Mit dem Nervfaktor muss man rechnen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1286Letzte Woche war meine Frau mit ihrem Auto in der Werkstatt, weil ihr Display für Radio, Navi, Telefon und Co. ausgefallen war. Weil das Auto so nah an der Garantie war, funktionierte das über Kulanz. Grundsätzlich gut.
Jetzt finden wir raus, dass Citroen damit wirbt, dass ab Kauf 12 oder 24 Monate Garantie gelten, das Auto meiner Frau erfüllt die Bedingungen für die zwei Jahre. Der Händler sagt, das sei ein Fehler auf der Citroen-Homepage. Citroen sagt, Garantie sei immer Sache des Händlers.
Dabei kommt dann raus, dass bei Citroen der Tag der Erstzulassung fast drei Monate vom Tag der Erstzulassung laut Kaufvertrag differiert, das Auto beim Kauf also nicht neun sondern zwölf Monate alt war. Das ist bei einem Auto keine lange Zeit - aber es ist sehr seltsam. Der Händler will jetzt prüfen, warum das so war - ich rechne mit einer Wischiwaschi-Antwort. Aber: Man fühlt sich verarscht.
Trennen sollte man immer zwischen Garantie und Gewährleistung.
Garantien sind immerzu freiwillige Leistungen! Bauteile, deren Lebensdauer vom Nutzungsverhalten abhängt, sind hinsichtlich ihrer Abnutzung von der Garantie ausgenommen. Es können somit auch Zuzahlungen verlangt werden… Die sog. Werksgarantie beginnt nicht mit dem Tag der ersten Zulassung, sondern mit der Übergabe vom Hersteller an den Händler. Was auch logisch ist, da somit ein Fahrzeug, dass danach zwei Jahre lang beim Händler nur „rumstehen“ würde, auch z.B. keine Werksgarantie mehr hätte, da es eben zwei Jahre alt geworden wäre. Üblich ist, dass die Garantie des Herstellers für ein Fahrzeug mit der Übergabe-Inspektion beginnt bzw. mit dem ersten Stempel im Serviceheft…
Die Gewährleistung (sog. Sachmängelhaftung) ist alleinige Sache des Händlers und eben gesetzlich vorgeschrieben. Volle Gewährleistungszeit gibt es vom Händler etwa bei den Tageszulassungen; bei einem Jahreswagen kann der Händler sie auf ein Jahr begrenzen (da Gebrauchtwagen). Wichtig ist auch, dass nach der Hälfte der Gewährleistungszeit die Beweislastumkehr gilt - ein Käufer muss also dem Händler beweisen, dass ein Fehler schon beim Kauf vorlag. Laut BGH-Urteil von 2013 müssen Gebrauchtwagen übrigens nicht mehr in den Vertragswerkstätten gewartet werden, um seine Ansprüche zu behalten.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Dazu noch ein Beispiel: in einem Baumarkt kauft man einen Sonnenschirm ohne Herstellergarantie und eine Bohrmaschine mit fünf Jahren Herstellergarantie. Da es sich um Neuware handelt, gilt hier eine zweijährige Gewährleistungspflicht seitens des Verkäufers.
Fall 1: beide Artikel sind nach 9 Monaten defekt. Da hier noch volle Gewährleistung gilt, muss der Baumarkt auch beide Artikel ersetzen bzw. reparieren lassen. Auch die Bohrmaschine – er kann also den Kunden nicht an den Hersteller bzw. auf dessen Garantie verweisen (man könnte diese Garantie aber auch in Anspruch nehmen)
Fall 2: beide Artikel sind nach 14 Monaten defekt. Der Baumarkt muss beide Artikel nur noch dann ersetzen, wenn der Käufer belegen kann, das der Mangel schon beim Kauf vorlag. In diesem Bereich der Beweisumkehrpflicht nach 12 Monaten geht es oft um Kulanz – also freiwilligen Ersatz, zu dem aber der Baumarkt nicht unbedingt verpflichtet wäre. Bei der Bohrmaschine könnte man auch die Garantie des Herstellers in Anspruch nehmen.
Fall 3: beide Artikel sind nach 30 Monaten defekt. Der Baumarkt muss beide Artikel nicht mehr ersetzen, da die Gewährleistungszeit seitens des Verkäufers abgelaufen ist. Für die Bohrmaschine kann man aber weiterhin die Garantie des Herstellers in Anspruch nehmen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)