Ein starker Lindström? Das ist doch immer Dutzendware, immer von sich selber abgeschrieben, was andererseits leider das ist, was der deutsche Fernsehzuschauer sehen möchte. Wenn draussen schon die bösen Flüchtlinge rumlaufen, muss drinnen wenigstens heiles Schweden stattfinden.
Hui, für TV-Verhältnisse war der heutige Tschiller-Tatort schon recht harter Stoff. Und die Fortsetzung verspricht, ein knallharter Rache-Thriller zu werden. Der erste Teil hat mir insgesamt - trotz mancher unlogischer Handlungen - doch ziemlich gut gefallen, weil sehr spannend inszeniert.
Ich fand ihn mittelmäßig, weil er doch stellenweise sehr unlogisch war und - Achtung! - mir Gümer mit seiner Quasselei tierisch auf die Eier gegangen ist. Da war mir die wortkarge Fischer doch lieber.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Meine Online-Kollegen sind wieder kreativ. Schreiben im Vorspann, dass ich den "Tatort" gut fand. Dabei lautet das Fazit:
ZitatBeim Auftakt der Doppelfolge handelt es sich um einen soliden Actionthriller. Die Klasse von Vorbildern wie „24“ oder auch der „Taken“-Filme mit Liam Neeson wird nicht erreicht. Tschiller-Fans dürften auf ihre Kosten gekommen sein, während „Tatort“-Puristen schon zu Beginn bei der Stürmung eines Bordells den Ausschaltknopf gedrückt haben werden, weil Tschiller im Einsatz ständig mit seiner Tochter telefoniert.
Wie man da auf "gut" kommt, erschließt sich mir nicht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Besser als erwartet und deutlich unterhaltsamer als das "Wer bin ich?" Schultergeklopfe von letzter Woche. Freu mich schon auf den Abriss am Sonntag. Enttäuschend fand ich nur, dass es nicht die Tochter war, die am Schluss den Löffel abgeben musste.
Unterhaltsam und besser als erwartet - ja! Ein böser Facebook-User meinte es sei schade, dass die Fischer nur im Tatort gestorben sei. Ein anderer bemerkte, dass sie mehr schauspielern sollte, weil sie dann weniger singen würde. Kinder, Kinder...
Naja, das scheint die heutige Facebook-Kultur zu sein... Ich fand Helene Fischer allerdings nicht überzeugend, das Schauspielern scheint nicht zu ihren Kernkompetenzen zu zählen. Gestört hat sie aber auch nicht, bei einem Actionfilm sind die Ansprüche an die schauspielerischen Fähigkeiten ja auch geringer.
Ich fand den Tatort nicht gut. Dabei gehöre ich gar nicht zu den Schweiger Hassern der ersten Reihe. Aber die Story war mir zu zerfasert, ständig kam noch ein Handlungsstrang der gar nicht nötig war, hinzu (z.B.Mutter und Tochter die sich quasi selber im Schrank einschliessen), was das Ganze eher langsamer als schneller gemacht hat,logisch wars auch meistens nicht, die Musik war nervtötend, und Helene Fischer, naja, singen kann sie besser. Ich muss es mir ja nicht anhören. Fazit: Bitte bessere Drehbücher!
Die Einschaltquote war übrigens- gemessen an anderen Tatorten- auch nicht so dolle.
Eha, Wachtveitl & Nemec-Tatorte! Der beste ist für mich aber immer noch "Frau Bu lacht", ich sage nur Knusperfrosch.
Was den Schweiger-Tatort betrifft, war die Einschaltquote ganz normal für Neujahr. Angesichts des Aufwands hatte man sich aber sicherlich mehr erhofft.
Zitat von CobraBora im Beitrag #176Eha, Wachtveitl & Nemec-Tatorte! Der beste ist für mich aber immer noch "Frau Bu lacht", ich sage nur Knusperfrosch.
.
Das freut mich sehr! Durfte seinerzeit dort mitarbeiten!
Zitat von CobraBora im Beitrag #176Eha, Wachtveitl & Nemec-Tatorte! Der beste ist für mich aber immer noch "Frau Bu lacht", ich sage nur Knusperfrosch.
Das freut mich sehr! Durfte seinerzeit dort mitarbeiten!