Kleiner Zwischenstand zum Thema Mandalorianer: Es ist ein kleiner, unbedeutender und vor allem auch kurzer Spaß (mit seinen lächerlichen 30 Minuten Netto-Spielzeit pro Folge). Eine epische Handlung schält sich auch nach 4 Folgen noch nicht raus, da die Produzenten vermutlich nur am Verkauf neuer Action-Figuren und Baby-Yodas an Kinder interessiert sind. Nun gut, der Stoff ist nicht so toll, aber die Sucht treibt's rein. Optisch ist es nett gemacht.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Die Karten für den nächsten und letzten regulären Film sind gebucht:
Donnerstag, 19.12.2019 Zoo-Palast, Kino 1, Berlin
Der neue Freund meiner Tochter, der noch nicht einen einzigen Film kannte, wurde zum Nachhilfeunterricht verpflichtet und ist natürlich mit an Bord.
Ick freu ma!
Btw. wird der erste Teil, nach neuer Nummerierung der 4. natürlich immer mein Liebling auf Platz 1 bleiben, denn damit hat ja dieses wunderbare Weltraummärchen begonnen ;-)
Muss mich noch bis Sonntag gedulden. Seit der Special Edition wird jeder neue Star Wars Film traditionell mit Vati geschaut und seitdem Adam Driver mitmischt ist auch meine Schwester dabei.
Nach zwei sehr schlechten Filmen erwarte ich allerdings rein gar nichts mehr, halte JJ Abrams aber auch für einen miserablen Regisseur. "The Mandalorian" hingegen macht bisher großen Spaß.
Mir dagegen haben die beiden Vorgänger sehr gut gefallen, und die ersten Kritiken zum letzten Teil lesen sich auch sehr vielversprechend, auch was die Auflösung offener Fragen betrifft. Bin echt gespannt.
Ich fand Episode VIII so dermaßen schlecht, dass mir vor dem (wohl doch wieder nicht) letzten Teil beinahe graut. Aber in den nächsten zwei bis drei Tagen werde ich es wohl hinter mich bringen
Zitat von CobraBora im Beitrag #94Mir dagegen haben die beiden Vorgänger sehr gut gefallen, und die ersten Kritiken zum letzten Teil lesen sich auch sehr vielversprechend, auch was die Auflösung offener Fragen betrifft. Bin echt gespannt.
du hast dann wohl die kritik des guardian gelesen. keine ahnung was der rezensent zu sich genommen hat, bevor er die volle punktzahl gezogen hat. der rest einigt sich eher auf "meh". bei rotten tomatoes liegt er bei 58% und bei metacritics bei 53/100.
Ich fand die beiden Vorgänger unterhaltend. Ich war nur enttäuscht darüber, dass offenbar der Mut gefehlt hat, etwas anderes zu wagen als Wiederholungen der klassischen Trilogie. Für andere hingegen war der letzte Teil (oder Teile daraus) ein derartiger Traditionsbruch, und somit ein unverzeihlicher Frevel, dass ich deren Hasstiraden mit einigem Erstaunen zur Kenntnis nehmen musste. So unterschiedlich kann man auf ein und dieselbe Sache schauen. Wobei ich Star Wars nicht unbedingt als wichtigen Bestandteil meines Lebens sehe, aber dennoch die klassischen drei Filme einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Die waren für lange Zeit einfach die Messlatte, an der Science-Fiction sich messen liess. Alle Teile, die danach kamen, haben lediglich das Image wiederaufleben lassen, sind aber für mein Empfinden nie so bedeutend gewesen wie die Vorlage. Zumindest sind die letzten beiden Filme deutlich besser als die drei davor.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #97Ich fand die beiden Vorgänger unterhaltend. Ich war nur enttäuscht darüber, dass offenbar der Mut gefehlt hat, etwas anderes zu wagen als Wiederholungen der klassischen Trilogie. Für andere hingegen war der letzte Teil (oder Teile daraus) ein derartiger Traditionsbruch, und somit ein unverzeihlicher Frevel, dass ich deren Hasstiraden mit einigem Erstaunen zur Kenntnis nehmen musste. So unterschiedlich kann man auf ein und dieselbe Sache schauen. Wobei ich Star Wars nicht unbedingt als wichtigen Bestandteil meines Lebens sehe, aber dennoch die klassischen drei Filme einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Die waren für lange Zeit einfach die Messlatte, an der Science-Fiction sich messen liess. Alle Teile, die danach kamen, haben lediglich das Image wiederaufleben lassen, sind aber für mein Empfinden nie so bedeutend gewesen wie die Vorlage. Zumindest sind die letzten beiden Filme deutlich besser als die drei davor.
Volle Zustimmung!
Mir ist auch nicht so ganz klar, warum Episode 8 nur wegen ein paar Tabubrüchen in der Gesamtbewertung so schlecht wegkommt.
Episode 9 bildet für mich einen gelungenen und versöhnlichen Abschluss. Viele offene Fragen werden geklärt und man kommt sich durch die vielen Zitate wieder in die gute alte Zeit zurückversetzt vor.
Ich habe Episode 8 immer noch nicht gesehen... genau wie die Spin-Offs.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ja, das habe ich mitbekommen, aber ich wüsste gerne vom MusicFreund, welche "Tabus" das sind. Ich mochte die Originaltrilogie immer, aber ich stecke in dem Fandom nicht so drin, dass ich eine Ahnung hätte, was gemeint sein könnte.
So, gestern habe ich ihn auch gesehen. Perfekt ist er sicherlich nicht, speziell in der ersten Hälfte wirkt die Handlung manchmal ein bisschen fahrig und manche Dialoge schrammen hart an der Peinlichkeitsgrenze vorbei, und es klafft auch so manches Logikloch (siehe Speuler). Visuell ist der Film aber von Anfang an überwältigend, und die letzte halbe / dreiviertel Stunde gehört zum besten, was ich je im Kino gesehen habe. Visuell, akustisch, dramaturgisch, emotional - in jeder Hinsicht perfekt, und die Saga wird wirklich zu einem würdigen Abschluss gebracht. Für mich der Film des Jahres. 9/10
Mag sein, dass ich im Bilderrausch etwas entscheidendes übersehen habe, aber eine Sache hat sich mir auch nach einigem Nachdenken nicht so ganz erschlossen. Der Imperator verbirgt sich auf dem Planeten Exegol, der dermaßen verborgen und ultrageheim ist, dass er nur mithilfe eines Sith-Wegfinders gefunden werden kann, von dem auch jemals nur zwei gebaut wurden (war wohl noch vor der Zeit der 3D-Drucker). Sogar Luke ist es nicht gelungen, einen aufzutreiben, und erst nachdem Rey die Spur weiterverfolgt, gelingt es ihr unter vielen Mühen und Gefahren, ihn zu finden - nur dass Kylo ihn sofort wieder zerstört. Zefix. Kurz darauf der Imperator zum Ersatz-General: "Du, flieg doch mal nach Exegol." Und der so: "Okay." Dort befindet sich nämlich die Sith-Raumschiffarmada mit zigtausend Besatzungsmitgliedern, und der Standort (und grundsätzlich seine Existenz) scheint auch der Ersten Ordnung durchaus bekannt zu sein. Da hätte ihn der Herr Spion doch auch gleich mitverraten können.