In "Pearl" durften wir gestern auch wieder Amerikaner*innen mit schlechtem Deutsch ertragen, aber ich war schon zufrieden, dass jeder Satz auch in der Tat ein echter Satz war.
Wer Mubi hat (ich leider nicht), kann sich nun "Broker" anschauen und sollte das natürlich auf Deutsch tun, weil der liebe @tenno ja die Dialogregie hatte.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
mal wieder ein beispiel, wie man es nicht machen sollte. irgendein billo-studio in den USA liefert regelmäßig so ein gewürge an amazon, vermutlich damit sich alle am ende freuen, wenn die KI-stimmen nicht ganz so schlimm sind. https://www.amazon.de/gp/video/detail/B0B8QJGB7F/ref=atv_dp_share_cu_r
und der nächste hammer - der hochgelobte chinesische film "black dog", der heute anläuft, ist der erste, der offiziell per KI synchronisiert wurde. aber hört selbst:
interessanterweise ist mir bislang kein radio- oder TV-beitrag begegnet, der das auch nur mit einem wort erwähnt hätte.
Insbesondere bei asiatischen Filmen setze ich voll auf die Synchros, weil ich weder die Sprachen verstehe, noch die Emotionen dem jeweiligen Tonfall zuverlässig zuordnen kann. Da bieten OmU-Fassungen einfach keinen Vorteil für mich. Wenn man in diesem Segment jetzt besonders sparsam vorgeht, ist das natürlich betrüblich.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Wahrscheinlich habe ich schon öfters angemerkt, dass ich Original bevorzuge, bei Sprachen, die ich nicht (gut) kann mit Untertiteln. Spanisch kann ich genauso schlecht wie französisch, deshalb war die Serie "Rapa", die es bei arte.tv wahlweise im spanischen Original mit französischen Untertiteln oder auf deutsch gab, eine Herausforderung. Ich habe mich dann dafür entschieden, jede Folge erst im Original anzuschauen und dann noch mal auf deutsch. Die Synchro ist gar nicht so schlimm, aber ein paar Probleme lassen sich einfach nicht lösen: Polizeiverhör: Ermittlerin: "Hast du ihn umgebracht?" Beschuldigte: "Si lo sabes ¿porque preguntas?" (Wenn du es schon weißt, warum fragst du?) Später bei der Haftprüfung: Richter: "Auf die Frage 'Hast du ihn umgebracht?' antworteten Sie 'Si. Lo sabes' [Ja, du weißt es], entschuldigung 'Si lo sabes...'". Lässt sich auch mit Untertiteln nicht perfekt lösen. Ach, ich weiß auch nicht.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #147die es bei arte.tv wahlweise im spanischen Original mit französischen Untertiteln oder auf deutsch gab
Das ist so eine nervige Scheiße, da könnte ich mich immer wieder drüber aufregen. Auf eine Frage dazu auf Facebook hat Arte mal geantwortet, sie hätten festgestellt, dass das deutsche Publikum Synchronisation bevorzuge. Dabei kann das wirklich nichts kosten, diese französischen Untertitel mal eben durch ein Übersetzungsprogramm laufen zu lassen und drunterzuklatschen.
Und du glaubst wirklich, ein Übersetzungsprogramm kann das? Ich nicht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo