Ich weiß gar nicht, ob ich mir so viele LPs kaufen werde - sie sind ja preislich doch noch mal ein gutes Stück über den CDs angesiedelt. Und dafür ist meine konkrete Frage: Mache ich zum Ausprobieren mit dem 100-Euro-Dual viel falsch?
Aufgrund der Amazon-Bewertungen denke ich, dass ich den Kauf wage. Und wenn ich merke, dass ich jetzt zum fleißigen Plattensammler werde, kann ich immer noch auf ein besseres Modell umsteigen.
Wenn ihr jetzt hier ganz konkret gesagt hättet: Mach's bloß nicht, das ist ein Graus, würde ich es mir überlegen und vielleicht doch noch mal warten. Aber bisher habe ich kein Argument gelesen, dass mich bei meinem Anliegen vom Nicht-Kauf überzeugt hat. Deshalb werde ich das Ding wohl mal bestellen - und mich dann mal nach ein paar Platten umsehen.
Da direkt die Frage: Welcher Versandhandel ist denn zu empfehlen? Plattenläden sind hier eher rar gesät.
Hier noch ein Tipp - das Ding soll ein ziemlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben: Lenco
Ich weiß gar nicht, ob ich mir so viele LPs kaufen werde - sie sind ja preislich doch noch mal ein gutes Stück über den CDs angesiedelt. Und dafür ist meine konkrete Frage: Mache ich zum Ausprobieren mit dem 100-Euro-Dual viel falsch?
Aufgrund der Amazon-Bewertungen denke ich, dass ich den Kauf wage. Und wenn ich merke, dass ich jetzt zum fleißigen Plattensammler werde, kann ich immer noch auf ein besseres Modell umsteigen.
Wenn ihr jetzt hier ganz konkret gesagt hättet: Mach's bloß nicht, das ist ein Graus, würde ich es mir überlegen und vielleicht doch noch mal warten. Aber bisher habe ich kein Argument gelesen, dass mich bei meinem Anliegen vom Nicht-Kauf überzeugt hat. Deshalb werde ich das Ding wohl mal bestellen - und mich dann mal nach ein paar Platten umsehen.
Da direkt die Frage: Welcher Versandhandel ist denn zu empfehlen? Plattenläden sind hier eher rar gesät.
Hier noch ein Tipp - das Ding soll ein ziemlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben: Lenco
Bei dem hätte ich deutlich weniger Bauchweh, als bei dem Dual DT 210, dessen Tonarm schon sehr lapprig aussieht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mir wäre der auch zu lummelig. Wo willst du den denn anschließen? Brauchst du USB? Ich denke in dem Fall auch, dass ein günstiger Gebrauchter mit einem billigen Phonovorverstärker, die bessere Wahl ist. Oder du probierst ihn einfach aus.
Ich schließe den an meine Stereoanlage an. Und USB ist gar nicht so schlecht, weil der PC fast daneben steht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #291Und USB ist gar nicht so schlecht, weil der PC fast daneben steht.
Damit willst du dann aber hoffentlich nicht deine LPs digitalisieren?! Bei den meisten neuen Platten ist ein Downloadcode dabei oder Autorip bei Amazon. Ist sicher besser, als selbst gerippt.
Wie gesagt: Ich werde mir vermutlich doch mehr CDs als Platten kaufen. Und ich probiere das einfach aus. Und wenn es doch mehr Platten werden, kann ich mir ja immer noch einen besseren kaufen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Krautathaus im Beitrag #287 Dir muß nur klar sein, daß du bei dem Vorverstärker und dem System nicht die Dynamik einer CD erreichen kannst.
Das kann, bei gleicher Aufnahme und Mastering, kein Vorverstärker, egal mit welchem System.
Mit einem sehr guten Phonoeingang oder Phonopre höre zumindest ich keinen Unterschied. Da sind mir dann Meßwerte, die außerhalb des hör- oder fühlbaren Bereichs liegen, nicht wichtig.
Zitat von zickzack im Beitrag #296Was natürlich eine andere Aussage ist, als die vorher getätigte, aber lassen wir das, führt wohl zu nichts.
Mit ein kleines bischen Empathie könnte man aber auch verstehen, wie meine Aussage gemeint war. Oder beobachtest du während dem Musikhören die tollen Meßwerte?
Als ich das erste Mal wieder vor ca. 9 Jahren meinen alten Thorens reaktiviert habe, war ich lange Zeit am grübeln, warum der Sound nicht so kraftvoll war, wie auf CD. Bis ich dann auf den Fehler kam: leichter Tonarm, falsches System und mangelnde Qualität des Vorverstärkers. Man muß um einen guten CD-Player zu erreichen, schon einen gewissen Aufwand betreiben.
Wie gesagt: Ich werde mir vermutlich doch mehr CDs als Platten kaufen. Und ich probiere das einfach aus. Und wenn es doch mehr Platten werden, kann ich mir ja immer noch einen besseren kaufen.
so ist es richtig.
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du noch gar kein vinyl. da würde ich höchstens noch mal überlegen, ob es sich überhaupt lohnt einen plattenspieler zu kaufen.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Krautathaus im Beitrag #297 Mit ein kleines bischen Empathie könnte man aber auch verstehen, wie meine Aussage gemeint war. Oder beobachtest du während dem Musikhören die tollen Meßwerte?
Als ich das erste Mal wieder vor ca. 9 Jahren meinen alten Thorens reaktiviert habe, war ich lange Zeit am grübeln, warum der Sound nicht so kraftvoll war, wie auf CD. Bis ich dann auf den Fehler kam: leichter Tonarm, falsches System und mangelnde Qualität des Vorverstärkers. Man muß um einen guten CD-Player zu erreichen, schon einen gewissen Aufwand betreiben.
Das hat mit Empathie nicht im geringsten etwas zu tun, die wäre vorhanden und ich beobachte natürlich beim Musikhören auch keine Messwerte, wieso sollte ich? Messwerte sind allerdings das Einzige, was sich seriös vergleichen lässt und um bei deiner angeführten Dynamik zu bleiben, kann man bei einem Plattenspieler Aufwand betreiben wie man will, man wird die mögliche Dynamik eines CD-Players nicht erreichen, da physikalisch, sinnvoll, nicht möglich. Natürlich kann eine CD auch totkomprimiert werden und von der möglichen Dynamik, bleibt nichts mehr übrig, aber das ist ja nicht der Fall, über den wir hier reden.