Zitat von zickzack im Beitrag #314Schick fand ich ihn auch und der Wirt hätte ihn mir für 4000€ mitgegeben. Ich habe ihn dann stehen lassen.
Der PE4040 auf dem Bild oben muß aber ein älteres Modell sein, weil er einen anderen Tonarm hat und der Geschwindigkeitsregler anders aussieht. Für ein gebrauchtes Gerät wäre das aber der Neupreis, oder?
Zitat von tenno im Beitrag #313 €: die website find ich übrigens auf den zweiten blick ziemlich schlampig, sowohl sprachlich als auch von der faktenlage. man sollte bei einem 4000€-plattenspieler nicht "S-tonarm" neben ein bild mit einem geraden tonarm schreiben.
Das ist in der Tat erstaunlich, zumal der alternative Tonarm von Thorens auch nicht s-förmig ist.
Nachtrag zum "alten" Plattenspieler der Nachbarin: Der steht jetzt bei uns rum (wir geben ihn aber zurück). Meine Schwiegermama hatte den jetzt ein paar Wochen bei sich, weil sie mich zu Weihnachten mit einem reparierten Plattenspieler überraschen wollte. Und dann habe ich mir einfach einen neuen gekauft, weil ich ja nix von der geplanten Überraschung wissen konnte... :D
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das, was du gekauft hast, würde nicht jeder als Plattenspieler bezeichnen wollen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von zickzack im Beitrag #314Schick fand ich ihn auch und der Wirt hätte ihn mir für 4000€ mitgegeben. Ich habe ihn dann stehen lassen.
Der PE4040 auf dem Bild oben muß aber ein älteres Modell sein, weil er einen anderen Tonarm hat und der Geschwindigkeitsregler anders aussieht. Für ein gebrauchtes Gerät wäre das aber der Neupreis, oder?
Es war das neue Modell und es stand auch ein kleines Werbeplakat dabei. Ich gehe mal davon aus, dass der Wirt und die Jungs von PE sich einigermaßen gut kennen.
Hat hier eigentlich jemand einen Mixer zuhause? So dass man sich quasi als DJ versuchen kann?
Ich überlege gerade ob der Anschaffung eines solchen Geräts. Wobei es wohl auch Sinn machen würde, meine komplette Anlage/Konfiguration zu überdenken.
Außerdem ist ausgerechnet mein teuerster Plattenspieler (Numark TTX) kürzlich kaputt gegangen bzw. dreht sich der Plattenteller nicht mehr so, wie er soll - da komme ich wohl um eine Reparatur auch nicht herum...
Den Produzenten des Präsentationsvideos sollte man auf Schadenersatz verklagen. Bei dem Schnittgewitter kriegt man ja Kopfschmerzen, dafür aber null Infos.
Ein Sony PS-X 65, um den ich bisher aus guten Gründen einen Bogen gemacht habe, steht nun im Wohnzimmer. Dieser Vollautomat mit 2 Motoren, Plattengrößenerkennung elektr. Antiskating u.v.m. ist bis unter den Plattenteller mit Elektronik vollgestopft. Von daher nicht ratsam zu kaufen, wenn a) keine Originalverpackung, wg. dem Versand b) nicht vom Erstbesitzer (weil dann vtl. bereits daran rumgebastelt wurde und c) nicht alle Funktionen (vor allem die Autoamatikabläufe) gegeben sind. Für den Player gibt es kaum noch Fachleute, die ihn wieder reparieren können.
Nachdem nun alle Voraussetzungen plus annehmbarem Preis und 2 zusätzlichen Tonabnehmern gegeben waren, hab ich bei Ebay Kleinanzeigen zugeschagen. Danach mit dem Erstbesitzer telefoniert, erklärt auf was man beim Versand alles acht geben muß und dann gebetet, dass er ohne Schaden ankommt.
Jetzt steht er da und ich würde die Note 1- vergeben. Einzig am kleinen Abrieb zweier Mikrostellen an der Pfeiltaste nach rechts, sieht man kaum, dass er in Gebrauch gewesen wäre. Seit dem Kaufbeleg vom 17.8.1981. Genau an diesem Datum ist er auch hier angekommen.
Vom letzten Sony PS 2250 habe ich inzwischen das übrige Audio-Technica AT 20 SLa noch drangeschraubt, das den Tonarm auch klanglich voll ausnützt.
Jetzt brauch ich nur noch eine Idee mit welchem Bild oder Poster ich die Löcher in der Wand dahinter verdecken kann. Am liebsten wäre mir eine alte Vintagereklame für Sony Hi-Fi.
Der Denon steht jetzt erstmal wieder im Büro, aber für den find ich schon noch ein hübsches Plätzchen...