Das hat alles nix miteinander zu tun. Angerufen werden Schiedsgerichte oft von mittelständischen Unternehmen, die sich falsch behandelt fühlen.
Was soll immer das mit den großen Konzernen? Wenn Du zweimal das selbe Procedere machen musst, belastet das ein kleines Unternehmen viel mehr als einen Großkonzern. Jeder Mittelständler bei uns exportiert.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #211Das hat alles nix miteinander zu tun.
Das sehe ich ein bisschen als deinen Denk- oder Argumentationsfehler. Alles hat mit allem zu tun und eigentlich weisst du das selber, deshalb verstehe ich deine Position auch nicht wirklich. Ausserdem würde ich gerne nochmal die Frage nach den Vorteilen von TTIP einwerfen. Was bringt es dir persönlich z.B.?
Zitat von faxefaxe im Beitrag #211Das hat alles nix miteinander zu tun. Angerufen werden Schiedsgerichte oft von mittelständischen Unternehmen, die sich falsch behandelt fühlen.
Bei den Schiedsgerichten, von denen bei TTIP die Rede ist, wird ein Verfahren mehrere Millionen kosten, was sich ein Mittelständler nicht leisten kann.
Wenn Siemens die Mitarbeiter an der Firma beteiligt (mit dem nächsten Programm bekommen sogar die Bandarbeiter in Malaysia Aktien), dann ist das schlecht, weil die die eh schon haben, noch mehr bekommen? Kapiere ich nicht.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #214Wenn Siemens die Mitarbeiter an der Firma beteiligt (mit dem nächsten Programm bekommen sogar die Bandarbeiter in Malaysia Aktien), dann ist das schlecht, weil die die eh schon haben, noch mehr bekommen? Kapiere ich nicht.
Nein, das ist super. Du weißt schon wie das gemeint ist, das mit mehr bekommen. Oder hatte ich sagen sollen, mancher hat mehr davon, weil er sich mehr leisten kann. Diese Bonusprogramme laufen doch meist so, dass die Prämien gestaffelt sind. In der Regel bekommen die am meisten, deren Anteil am Erfolg am größten ist. Der Einfachheit halber geht man davon aus, dass das die sind, die in der Hierarchie weiter oben stehen. Und die bekommen regulär schon mehr. Früher konnte man die Aktien zum halben Kurswert kaufen und dafür die Prämie verwenden. Ich weiß nicht, ob das noch so ist, aber auch da profitiert der am meiste, der sich mehr Aktien leisten kann.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Aber gefühlt stehen diese Bonusprogramme doch im Widerspruch zu den Sparprogrammen, für deren "Erfolg" sich dann auch nur die Vorstände belohnen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Bei Siemens sind die ersten zwei Führungsebenen von dem Programm ausgeschlossen, darunter bekommen alle. Also kein Quartals-Performance-Stock-Options-Programm. aber sieht bei anderen sicher oft anders aus
Ein anderer Punkt, der mich bei TTIP skeptisch macht, bisher hat nur die EU ein Angebot gemacht bzw. einen Vorschlag, nämlich die Zölle zu senken. Von den Amerikanern kam da noch nichts.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von faxefaxe im Beitrag #217Bei Siemens sind die ersten zwei Führungsebenen von dem Programm ausgeschlossen, darunter bekommen alle. Also kein Quartals-Performance-Stock-Options-Programm. aber sieht bei anderen sicher oft anders aus
Du meinst Vorstand und Bereichsleitung (oder wie auch immer die Ebene 2 bei Siemens heißt)? Oder tatsächlich Abteilungsleitung, Standortleitung oder so?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von zickzack im Beitrag #220Was hat jetzt Siemens mit TTIP zu tun und überhaupt, wo sind die Vorteile?
Ich glaube das war eher off-topic. Und ich bin schuld daran, weil ich behauptet habe, dass Konzerne nur ein Unternehmensziel haben, nämlich Gewinne zu erwirtschaften, um die Analysten und damit auch die Aktionäre glücklich zu machen. Alle anderen Werte bleiben dabei auf der Strecke. Und TTIP bereitet genau deshalb so viel Unbehagen, weil die Konzerne und deren Lobbyisten hier ein Vertragswerk stricken, bei dem ihre Interessen über denen von Regierungen und somit der Allgemeinheit stehen. Das Ganze gipfelt dann in "unabhängigen" Schiedsgerichten, die Staaten verklagen können. Grundsätzlich ist gegen ein Freihandelsabkommen gar nichts einzuwenden, von mir aus sollen die USA und die EU gegenseitig Zölle abschaffen, Richtlinien und Standarts anpassen und so weiter, aber die Regulierung des Ganzen würde ich doch lieber gewählten Regierungen und nicht profitorientierten Unternehmen überlassen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Vorteile wären eben weniger Bürokratie, mehr Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten. Alles super, auch für den Mittelstand, den ich ein wenig von der Kritik da oben ausnehmen möchte, wenn die Firmenanteile nicht gerade von einer Holding gehalten werden, deren einziges Ziel es ist, den Unternehmenswert zu steigern, um es dann gewinnbringend zu verhökern.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Das, was du schreibst! Der faxe ist halt gern auf Siemens eingegangen, dann muss er schon nicht über eventuelle Vorteile von TTIP schreiben. ;-)
edit: Ich meinte den Post davor.
Nochmal edit: Die Vorteile, die du nennst, sind verallgemeinerndes Wirtschaftssprech und ausserdem auch ohne TTIP zu lösen.
Und nochmal edit: Meine Hartnäckigkeit dem Faxe gegenüber ist ja nicht böse gemeint. Als scheinbarer Befürworter von TTIP, sollte es doch aber ein Leichtes sein, ein paar Vorteile für die Menschheit aufzuführen.
So ein Käse. Es wird - gegen TTIP - ohne konkrete Begründung angeführt, dass davon die großen Konzerne noch reicher werden, die eh keine Steuern zahlen und ihre Mitarbeiter immer mehr ausbeuten. Dass niemand etwas davon hat, wenn es den Konzernen besser geht. Darauf Siemens. Im Gegenzug warte ich im Grunde immer noch auf das erste konkrete Anti-TTIP-Argument von Dir, dass sich nicht in allgemeiner Kapitalismuskritik erschöpft. Beispiele, was konkret schlechter wird. Welche Gefahr konkret droht. Und zwar etwas, das durch TTIP kommt, ohne aber nicht. :-)
Pro TTIP opist konkret pro freier Handel. Weniger Zölle, weniger Handelsbarrieren, die nur die eigenen Märkte schützen. Für die Unternehmen weniger überflüssige Kosten, weil etwas doppeltgemoppelt ist. Und weniger unnütze Ausgaben für überflüssige Unterschiede (Du musst Dein Auto nicht neu zusammenbauen, weil die Blinker anders sind). Vom Wegfall von Doppelzertifizierungen und -Kontrollen profitieren insbesondere kleinere Unternehmen, weil für die die Kosten überproportional hoch sind.
Ich halte TTIP vor allem für ein relativ normales Freihandelsabkommen mit normalen Regeln. Was kritisiert wurde, ist zum Teil ja schon längat modifiziert. Aber die Protest-Profis statuieren da ein Exempel. Wie ohnehin heute die viel zitierten Konzerne eher weniger Lobby-Kraft haben als die Attac-Welle.