Was zum Geier treibt eigentlich der werte Superpitcher? Für die früheren Kompakt-Compilations produziert hat er einen Hit nach den anderen. Aber was soll nun "The Golden Ravedays" werden? 12 EPs übers Jahr verteilt, die dann am Schluss ein Album ergeben sollen. Die ersten drei bereits als Streaming veröffentlicht, jeweils gut eine halbe Stunde lang und streckenweise echt sterbenslangweilig. Hochgerechnet ergibt das dann am Ende ein sechsstündiges, lahmes Album oder wie? Dieses Konzept erschließt sich mir wirklich nicht
Ich muss mir mal angewöhnen, hier reinzuposten. An den Hip-Hop-Thread habe ich mich schon gewöhnt, alles andere liefere ich immer im "Ich höre gerade..." ab. Jetzt also mal hier:
Differ-Ent - It's Good To Be Differ-Ent Klare treibende Techno-Beats mit sehnsuchtsvoll eiernden Synths. Klingt so, als würde Caribou klassischen Techno machen. Stellenweise geht es mir etwas zu sehr auf die 12, aber insgesamt ein tolles und zum Teil gar mitreißendes Album.
Clark - Death Peak Ich bin ja - wie ich gerne wiederholt betone - ein ganz großer Clark-Fan. Auch dieses Album ist wirklich ganz wunderbar. Nur hätte ich gerne etwas mehr Entwicklung gehabt. Er hat vor ein paar Jahren mit dem grandiosen selbstbetitelten Album seinen über Jahre entwickelten Stil geradezu perfektioniert. Ich hätte mir gewünscht, dass er jetzt damit zumindest ein wenig bricht und etwas Neues probiert. Die Synth-Sounds, die Strukturen, das klingt alles sehr vertraut, so wie eine Ergänzung zu "Clark". Nicht missverstehen, ich liebe das Zeug nach wie vor sehr. Aber etwas mehr Entwicklung...
Kürzlich habe ich mir noch gedacht, ein klassisches Warp-Album wäre mal wieder toll. Clark ist zur richtigen Zeit mit dem neuen Album gekommen, da ich gerade hungrig nach diesem Sound war. Aber ja, ich gebe dir da komplett recht. Autechre, AFX, Clark ... sie alle verwalten nun mehr ihren Sound, als dass sie noch groß etwas variieren oder voran treiben. Da sie alle einen einzigartigen Sound geschaffen haben, steht ihnen das letztlich auch zu - und solange die Musik so toll ist, kann man sich auch entsprechend darüber freuen. Trotzdem hätte man halt irgendwie den Wunsch, dass sie auch noch andere Seiten ausprobieren
Da wartet man Jahre lang auf ein neues Carl Craig Album und nun kommt er mit sowas? Orchester-Variationen seiner Gassenhauer??? Für mich ist "At Les" jedenfalls ordentlich verhunzt - was für eine Enttäuschung
Da wartet man Jahre lang auf ein neues Carl Craig Album und nun kommt er mit sowas? Orchester-Variationen seiner Gassenhauer??? Für mich ist "At Les" jedenfalls ordentlich verhunzt - was für eine Enttäuschung
Scheint ja groß in Mode zu sein, das ist jetzt schon das dritte Album dieser Art innerhalb eines Jahres. Den Track finde ich aber gar nicht so schlecht.
@aalpaca: Feiner Track, kannte ich noch gar nicht.
leichte elektronische Popmusik aus Neuseeland Yumi Zouma covern Oasis
der Stil erinnert mich schon etwas an Sally Shapiro...
Mich erinnert das an die Verbossanovarung von Indie-Klassikern durch Nouvelle Vague. Sozusagen vom Konzept her. Ist ganz witzig.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von aalpaca im Beitrag #88Acid Pauli (aka Martin Gretschmann aka Console) hat ein neues Album. Sollte hier vielleicht nicht unerwähnt bleiben :)
Ihm wurde ja in einer Kritik (ME?) vorgeworfen, dass die Beats fehlten. Aber das finde ich gerade gut - was am meisten in der Elektronischen Musik nervt ist ja der Fourtothefloor-Beat - außer man ist am Tanzen in der Disco / im Club.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von aalpaca im Beitrag #88Acid Pauli (aka Martin Gretschmann aka Console) hat ein neues Album. Sollte hier vielleicht nicht unerwähnt bleiben :)
Ihm wurde ja in einer Kritik (ME?) vorgeworfen, dass die Beats fehlten. Aber das finde ich gerade gut - was am meisten in der Elektronischen Musik nervt ist ja der Fourtothefloor-Beat - außer man ist am Tanzen in der Disco / im Club.
Das war ja der erklärte Ansatz des Albums, dass die Kickdrum fehlt. Als Kritik habe ich das nicht gelesen.
Finde es an und für sich super, dass er so einen mutigen Schritt wagt, gerade da im Feld Techno/House wirklich viel sehr ähnlich und nach Schema F produziert wird. Andererseits fehlt mir beim Album hier und da wirklich der sprichwörtliche "Kick". Ich muss sagen, dass der Ansatz meiner Meinung nach nicht zu 100% aufgeht. Vielleicht hätte es schon gereicht, die Kickdrum einfach nur spärlicher einzusetzen und nicht dogmatisch an die Sache heranzugehen. Das erste Album hat da im Vergleich bei mir bisher die Nase vorn. Zum anderen kann Martin Gretschmann mit seinem Acid Pauli-Alias vielleicht auf Song- oder EP-Länge einfach mehr überzeugen.
An Fourtothefloor störe ich mich generell eigentlich nicht, ich kann mir das auch zuhause ganz gut anhören (für manche scheint das ja nur im Club erträglich/genießbar).
Zitat von aalpaca im Beitrag #104 An Fourtothefloor störe ich mich generell eigentlich nicht, ich kann mir das auch zuhause ganz gut anhören (für manche scheint das ja nur im Club erträglich/genießbar).
Grunsätzlich stört es mich auch nicht, aber zuhause über Kopfhörer oder unterwegs, höre ich schon lieber so Elektrogefrickel, Geknarze und Gezirrpe oder mehr so ambienthaftes, aber leider kenne ich mich da viel zu wenig aus in dem Genre.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig