Zitat von Mirabello im Beitrag #129Das habe ich gerade in radio gehört:
Und fand es so gut, dass ich gleich nachgoogeln musste, wer das ist: SOFI TUKKER - Fuck They
In der Tat ziemlich cool. Auf welchem Sender läuft denn sowas?
Auf Radio Eins vom RBB. Tagsüber tolles Musikprogramm und niveauvolle Wortbeiträge - abends Musikspezialsendungen. Kann man 24 Stunden am Tag hören. https://www.radioeins.de/ Die Musikspezialsendungen kann man eine Woche lang über die homepage nachhören.
Den Ocean Club von Gudrun Gut und dem Typ von Fehlfarben (ich hab den Namen gerade nicht parat) gibt es leider nicht mehr.
Für so einen Sender zahle ich gerne GEZ-Gebühren.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Das war mir bisher völlig unbekannt. Wieder was zum nachforschen.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Die "Against the Clock" Serie auf fact finde ich immer sehr beeindruckend. In der neuesten Ausgabe zimmert die Dänin Steffi in 10 Minuten einen Track. Auch ein beeindruckendes Technikarsenal was die Dame da in ihrem Studio stehen hat.
Wurde gerade von Ellen Allien gepostet auf Facebook:
Ein Act, mit dem ich mich wohl mal genauer beschäftigen muss. Klingt sehr entspannend und spacig gleichzeitig irgendwie... Tipps für andere Klassiker von Autechre gerne:)
oh, da gibt's viel nachzuholen. als einstieg bieten sich die noch etwas straighteren ersten zwei alben "incunabula" und "amber" an. mit den folgenden beiden "tri repetae" und "chiastic slide" wird's dann schon vertrackter, aber es geht noch relativ strukturiert zu. ich sehe das als ihre beste phase. danach driften/glitchen sie völlig in den gehirnfick ab. selten mal, dass ein beat/eine melodie/eine fläche länger als ein paar sekunden durchgehalten wird, aber es ist spannend, wenn auch herausfordernd, ihnen bei ihren soundexkursionen zu folgen. die beiden nachfolger "lp5" und "confield" sind beide großartig. danach wiederholt sich die formel - aber nach wie vor auf hohem niveau. als einzigen wirklichen ausreißer nach unten sehe ich "exai". die ist viel zu lang und dadurch so anstrengend, dass einem die lust vergeht, dranzubleiben. einen guten überblick gibt auch die box "EPs 1991-2002", da lassen sich die entwicklungen in relativ komprimierter form (na ja, 5 cds) verfolgen.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #140oh, da gibt's viel nachzuholen. als einstieg bieten sich die noch etwas straighteren ersten zwei alben "incunabula" und "amber" an. mit den folgenden beiden "tri repetae" und "chiastic slide" wird's dann schon vertrackter, aber es geht noch relativ strukturiert zu. ich sehe das als ihre beste phase. danach driften/glitchen sie völlig in den gehirnfick ab. selten mal, dass ein beat/eine melodie/eine fläche länger als ein paar sekunden durchgehalten wird, aber es ist spannend, wenn auch herausfordernd, ihnen bei ihren soundexkursionen zu folgen. die beiden nachfolger "lp5" und "confield" sind beide großartig. danach wiederholt sich die formel - aber nach wie vor auf hohem niveau. als einzigen wirklichen ausreißer nach unten sehe ich "exai". die ist viel zu lang und dadurch so anstrengend, dass einem die lust vergeht, dranzubleiben. einen guten überblick gibt auch die box "EPs 1991-2002", da lassen sich die entwicklungen in relativ komprimierter form (na ja, 5 cds) verfolgen.
ich wünsche schon mal viel spaß!
Danke für die Tipps. Dann weiß ich mal, wo ich anfangen kann. Allzu vertrackt muss es gar nicht sein für mich - und gerade das Frühwerk von Electro/Techno-Pionieren taugt mir zur Zeit sehr gut. Also beispielsweise auch die etwas zugänglicheren Sachen von Aphex Twin. Oder generell 90er Stuff wie Speedy J.
Die Zusammenfassung vom gna finde ich SEHR treffend - hätte ich jetzt ziemlich ähnlich verfasst. Mein liebstes ae Album ist wohl die "Chiastic Slide". Auf Das Filter ist ganz aktuell eine Rückschau auf dieses Album und gewissermaßen auch ein wenig Rückschau auf deren Werk zu finden: http://dasfilter.com/sounds/rewind-klassiker-neu-gehoert-autechre-chiastic-slide-1997
Mich hat deren Musik immer sehr beeindruckt. Schade, dass ich es mittlerweile so selten höre. Ich sollte mich nicht andauernd von Tonnen an Neuigkeiten hetzen lassen
Auf das Debütalbum von Yeah But No hätte ich auch unter Bandcamp-Fundstücke hinweisen können. Aber hier fällt es der Zielgruppe vielleicht eher auf.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Frage an die vielleicht älteren Semester... ich darf einen Artikel/Konzertankündigung zu "Dopplereffekt" schreiben. Gibt es dazu etwas, das man unbedingt wissen muss/kann/soll? Hat die Herren schon jemand gesehen auf der aktuellen Tour? (Oder das neue Album gehört?) Muss heute raus, der Artikel
PS: Einstweilen kucke ich natürlich erst mal in Wiki und höre mich durch Spotify....
Sorry, die kenne ich gar nicht. Ich weiß nur, dass Christian Doppler heute 214 Jahre alt geworden wäre. Danke google!
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Mirabello im Beitrag #146Sorry, die kenne ich gar nicht. Ich weiß nur, dass Christian Doppler heute 214 Jahre alt geworden wäre. Danke google!
Hab schon einen guten Dreh gefunden. Danke x) Anscheinend haben die Herren auch bei DJ Hells Label veröffentlicht - allerdings eher zu einer Zeit, als ich noch nicht so affin für elektronische Musik war (außer vllt Schlumpfen-Techno...)
Ich mag dieses verschleppt groovige, smoothe, coole.
How did you made the decision to switch between Korean and English in your songs?
Initially, I chose Korean because I didn’t want people to understand what I was singing about—and then I discovered that I actually really like how Korean sounds. It’s a very angular, textured sound, which is why a lot of my vocals sound whispery. I was very much focused on the phonetics of it, tied in with cadence and flow. https://pitchfork.com/features/rising/me...ting-new-voice/
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Die ätherisch düster vernebelte Stimmung von GAS so ein klein wenig in Richtung Club verschoben - ich finde das sehr wunderbar und könnte es stundenlang in Schleife hören
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig