Zitat von Olsen im Beitrag #148Santiano waren jetzt aber nicht "rauflustig ausschauende und am Ende noch tättowierte, Kerle", oder? Die sind doch eher so nette Typen von nebenan.
Sag ihnen das bloß nicht in Gesicht. Am Ende hast sonst einen Humpen Met am Schädel. MMn sind das "Echte" Kerle die noch authentische Musk machen, unter der rauhen Oberfläche sind sie aber ganz schmusig, wie das zweite Video zeigt. (naja der mit Glatze sieht schon gefährlich aus im ersten Video.)
Zitat von Von Krolock im Beitrag #116Northern Soul ist natürlich eher eine Haltung und Sammelleidenschaft denn ein eindeutig definierter Stil.
Es ging in der Szene aber schon ein bisschen sehr, so wurde mir überliefert, um die Exklusivität und utopischen Preise, die so rare Platten erzielen. Je teurer desto authentischer. Nochmal eine ganz andere Kategorie von Plattennerds. Aber die reinen Konsumenten haben ja profiitiert. Ich raste vermutlich auch aus, wenn tatsächlich mal irgendwo Terry Callier oder die Dells abgespielt werden. Auch mit dem Wissen, dass das dann vermutlich keine 1000 Euro teure Pressung ist, sondern schnöde MP3.
Ich mag ja die am liebsten:
Nehme ich. War das eine Beilage zur Mojo oder gab es das regulär zu kaufen?
Puh, bin ich überfragt. Hab nur die MP3. Bei dem stylishen Cover sollte ich das aber mal ändern. Gibts auch auf Amazon.
(Chess Records ist jedenfalls ein respektables Label, das auch, und da spann ich den Bogen zurück, für den Sound der frühen souligen Minnie Riperton und Rotary Connection steht)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Den Sampler halte ich auch für einen der allerbesten. M.E. war MOJO lediglich für die Zusammenstellung und Unterstützung verantwortlich. Eine ganz reguläre CD ist das, leider nur CD.
Kann ich nicht nachvollziehen, wie einen Country kalt lassen kann- gab es in der Historie der Populärmusik viel vergleichbares wie das hier (was für Bilder hier entstehen)?
"I'm So Lonesome I Could Cry"
Hear that lonesome whippoorwill He sounds too blue to fly The midnight train is whining low I'm so lonesome I could cry
I've never seen a night so long When time goes crawling by The moon just went behind the clouds To hide its face and cry
Did you ever see a robin weep When leaves begin to die? Like me, he's lost the will to live I'm so lonesome I could cry
The silence of a falling star Lights up a purple sky And as I wonder where you are I'm so lonesome I could cry
The bridge, so high The bridge, so tall Here is where it started On the bridge The moon is big and yellow And the stars are all a' glow From the bridge, I see reflections In the waters far below
You kissed me for the first time here An' held me awfully tight And the bridge became our favorite place We came here often in the night
And one night while standing on the bridge Desire swept through us both Passion took us by the hand And showed us where to go
From the bridge we saw a meadow So we ran together there Where we found love together Our emotions filled the air
The bridge, so wide The bridge, so long Where once we stood together Tonight I stand alone
Tonight, while standing on the bridge My heart is beating wild To think that you could leave me here With our unborn child
My feet are moving slowly Closer to the edge Here is where it started And here is where I'll end it...
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von Olsen im Beitrag #148Santiano waren jetzt aber nicht "rauflustig ausschauende und am Ende noch tättowierte, Kerle", oder? Die sind doch eher so nette Typen von nebenan.
Sag ihnen das bloß nicht in Gesicht. Am Ende hast sonst einen Humpen Met am Schädel.
Zitat von Von Krolock im Beitrag #154Den Sampler halte ich auch für einen der allerbesten. M.E. war MOJO lediglich für die Zusammenstellung und Unterstützung verantwortlich. Eine ganz reguläre CD ist das, leider nur CD.
Ich habe sie gestern noch bei einem Amazon Händler bestellt.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Musikgenres find ich schwierig - sie sind wichtig, um eine erste, grobe, im Idealfall nicht bindende Orientierung á la "mag ich, mag ich nicht" zu bieten, aber wenn man sich damit - wie ich - nicht so fürchterlich gut auskennt, dann bringen sie herzlich wenig. Oder verkomplizieren die Dinge gar.
Zum Beispiel bin ich, wie der eine oder andere mitbekommen haben dürfte, der Grufti- oder Gothic-Anteil in der King & Mory-WG. Wenn ich nun mit dem King Joy Division höre und mich darüber auslasse, dass die auf JEDER Gruftiparty laufen, (was geil ist) dann lerne ich, dass ich Post Punk mag. Wenn wir uns mit Killing Joke beschäftigen, ist der King regelrecht erstaunt, dass die späteren Alben eher mein Ding sind (und, oh Wunder, auch in den Clubs gespielt werden, in denen ich verkehre) - wir mögen es auch gerne mal härter, wir Schwarzen. (Killing Joke fallen auch unter Post Punk, oder? Find ich unpassend, dafür sind sie zu heftig unterwegs, finde ich.) Gleichzeitig werden wir NIEMALS Lacrimosa oder L'Ame Immortelle hören, ohne herzlich zu lachen oder wahlweise entnervt zu weinen, je nach Betrunkenheitsgrad und Location. (Nicht, weil wir so berührt werden, sondern weil die Musik so unfassbar mies ist.)
Nun, ich hoffe, das Prinzip wird klar: Wenn ich sage, dass ich Gothic, Darkwave, Batcave, NeoFolk und Electro(-Wave) sehr gerne mag, dann fallen da mit Sicherheit ein paar Hassbands rein und ein paar Lieblinge raus, weil ich schlicht nicht weiß, unter was meine bevorzugten Musiker so abgelegt werden. Was man mir außerdem als "Magst du" mitgeteilt hat: Dark Ambient, Blues, Post Punk (;-)), Grunge, Reggae & Dancehall, Punk, Dark Metal.
Sicher bin ich, was HipHop, neuen Schlager, (Euro-)Dance und deutsche Popmusik angeht - die kann ich meistens nicht ab.
Zitat von LFB im Beitrag #160Bin ich denn der Einzige, der einen obskuren Softspot für Lacrimosa hat?
Nun, wenn man bedenkt, dass das Projekt bereits seit 26 Jahren besteht, bist du eher nicht der Einzige. Zumindest nicht im Großen & Ganzen unserer schönen Welt. Hier im Forum vielleicht schon.