Und zum Thema Northern Soul gibt es durchaus empfehlenswerte Zusammenstellungen. Zum Beispiel diverse Sampler von Kent Records. Von Glitterhouse gibt es auch eine Reihe, die dazu noch spottbillig ist.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
The In Crowd, das sind die, die sie bei Glitterhouse neu herausgebracht haben. Nur ein wenig optimiert.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
das ist ein anderer sampler gleichen namens. aber auch super. und mit 6,95 pro cd (inzwischen ist die reihe auf 6 ausgaben angewachsen) unschlagbar günstig.
Zitat von CobraBora im Beitrag #127neue bayerische Volksmusik
Interessehalber, da ich mich dort wirklich nicht auskenne: Fällt da sowas wie Kofelgschroa drunter?
Absolut, und das sind große Favoriten von mir. Generell meine ich damit die ganze Bandbreite zwischen Haindling und LaBrassBanda.
Ein spannendes Thema, das mich auch sehr interessiert. Leider habe ich es bei unserem Kurztrip nach München weder zu Gut Feeling noch zu Trikont geschafft. Da soll die Auswahl recht gut sein. Bei Ludwig Beck und bei Optimal war ich ein wenig enttäuscht. Aber du kannst ruhig ein paar Tipps raushauen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Von Krolock im Beitrag #116Northern Soul ist natürlich eher eine Haltung und Sammelleidenschaft denn ein eindeutig definierter Stil.
Es ging in der Szene aber schon ein bisschen sehr, so wurde mir überliefert, um die Exklusivität und utopischen Preise, die so rare Platten erzielen. Je teurer desto authentischer. Nochmal eine ganz andere Kategorie von Plattennerds. Aber die reinen Konsumenten haben ja profiitiert. Ich raste vermutlich auch aus, wenn tatsächlich mal irgendwo Terry Callier oder die Dells abgespielt werden. Auch mit dem Wissen, dass das dann vermutlich keine 1000 Euro teure Pressung ist, sondern schnöde MP3.