edith hat einen durchschnittlichen iq und guckt sich pöbel-tv trotzdem nicht an, weil sie sich einfach schlecht dabei fühlt. und edith ist angriffsmüde und hat keine lust auf meta-diskussionen. irgendwie kann ich edith das durchaus nachfühlen. daher hab ich ihren rat angenommen.
Zitat von Mory im Beitrag #68Endich mal jemand, der nicht die alte Leier von wegen "Ich habe keinen Fenseher mehr / Ich sehe niemals fern / Ich sehe nur Fußball" anstimmt.
Diese Selbstinszenierung finde ich ja auch so grausam. "Ich schaue kein Fernsehen, weil da nur Müll läuft." Dann lieber die BluRay von irgendeinem Independet-Film kaufen, aber den Streifen aus Prinzip nicht gucken wollen, wenn er auf Arte kommt, weil das ist ja Fernsehen? Ach Gottchen.
soll ich den scheiß jetzt gucken, nur damit ihr nicht mehr "alte leier" und "ach gottchen" schreit?! ich kauf mir noch nicht mal die bluray, ich leih mir ne dvd oder guck das ding auf netflix (oder kinox, wenns gar nicht anders geht). tut mir leid für die grausamkeit, aber ich hab nicht mehr so viel leben übrig wie ihr.
Zitat von beth im Beitrag #58überhaupt stellt sich mir die frage nach der geilheit auf peinlichkeiten des publikums gar nicht. das publikum konsumiert, was es vorgesetzt bekommt.
wer ist "das publikum"?! ich kenne eine menge leute, die da nicht mitmachen. und diese wahl hat jeder!
Zitat von Mory im Beitrag #68Endich mal jemand, der nicht die alte Leier von wegen "Ich habe keinen Fenseher mehr / Ich sehe niemals fern / Ich sehe nur Fußball" anstimmt.
Diese Selbstinszenierung finde ich ja auch so grausam. "Ich schaue kein Fernsehen, weil da nur Müll läuft." Dann lieber die BluRay von irgendeinem Independet-Film kaufen, aber den Streifen aus Prinzip nicht gucken wollen, wenn er auf Arte kommt, weil das ist ja Fernsehen? Ach Gottchen.
soll ich den scheiß jetzt gucken, nur damit ihr nicht mehr "alte leier" und "ach gottchen" schreit?! ich kauf mir noch nicht mal die bluray, ich leih mir ne dvd oder guck das ding auf netflix (oder kinox, wenns gar nicht anders geht). tut mir leid für die grausamkeit, aber ich hab nicht mehr so viel leben übrig wie ihr.
Ich habe überhaupt nicht vom Asi-TV geredet? Siehe Independent-Film und Arte? Warum fühlen sich hier alle so angegriffen?
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von Marla Singer im Beitrag #93Ich habe überhaupt nicht vom Asi-TV geredet? Siehe Independent-Film und Arte? Warum fühlen sich hier alle so angegriffen?
weil du angriffige wörter verwendest, die die klassische metamorphose von schlechtem gewissen zu trotziger arroganz sehr schön illustrieren. und diese arroganz begegnet mir genauso oft wie dir offenbar die arte-gucker, auf der stelle bin ich langsam wund. und es geht dabei auch nicht um trash-tv (hab ich früher selbst gerne geguckt) oder ausbeutungs-tv (sollte man aus ethischen gründen nicht gucken, dabei bleib ich). guckt doch euren scheiß, ich schmiers euch nicht aufs brot (es sei denn s.o.). aber lasst auch den arte-gucken ihr arte, den mongolische-kunstfilm-mit-untertitel-guckern ihre mongolischen kunstfilme mit untertiteln, und den blurayern ihre blurayer. ich lass euch eure serien-bingewatcherei, und eure gerichtsshows, ihr müsst euch dafür vor mir nicht rechtfertigen. nur für "bauer sucht frau", da müsst ihr euch schon rechtfertigen.
Zitat von Marla Singer im Beitrag #93Ich habe überhaupt nicht vom Asi-TV geredet? Siehe Independent-Film und Arte? Warum fühlen sich hier alle so angegriffen?
weil du angriffige wörter verwendest, die die klassische metamorphose von schlechtem gewissen zu trotziger arroganz sehr schön illustrieren. und diese arroganz begegnet mir genauso oft wie dir offenbar die arte-gucker, auf der stelle bin ich langsam wund. und es geht dabei auch nicht um trash-tv (hab ich früher selbst gerne geguckt) oder ausbeutungs-tv (sollte man aus ethischen gründen nicht gucken, dabei bleib ich). guckt doch euren scheiß, ich schmiers euch nicht aufs brot (es sei denn s.o.). aber lasst auch den arte-gucken ihr arte, den mongolische-kunstfilm-mit-untertitel-guckern ihre mongolischen kunstfilme mit untertiteln, und den blurayern ihre blurayer. ich lass euch eure serien-bingewatcherei, und eure gerichtsshows, ihr müsst euch dafür vor mir nicht rechtfertigen. nur für "bauer sucht frau", da müsst ihr euch schon rechtfertigen.
Ja, ich habe angriffige Wörter verwendet, die auf ne Gruppe zielen, die hier doch überhaupt nicht vertreten ist. Was ich auch schon in meinem vorletzten Beitrag klar gestellt habe. Wenn dir das so oft begegnet wie mir die Arte-Gucker, begegnet es dir gar nicht. Das ist ja gerade mein Punkt.
Zitat von tenno im Beitrag #94guckt doch euren scheiß, ich schmiers euch nicht aufs brot (es sei denn s.o.). aber lasst auch den arte-gucken ihr arte, den mongolische-kunstfilm-mit-untertitel-guckern ihre mongolischen kunstfilme mit untertiteln, und den blurayern ihre blurayer. ich lass euch eure serien-bingewatcherei, und eure gerichtsshows, ihr müsst euch dafür vor mir nicht rechtfertigen. nur für "bauer sucht frau", da müsst ihr euch schon rechtfertigen.
Und auch hier noch mal: ich verstehe nicht, wieso ich jetzt die Ansprechperson für Gerichtsshows und Bauer sucht Frau bin. Nur weil ich Mory zugestimmt habe, dass ich diese Gruppe Menschen anstrengend finde, die kein Fernsehen schauen, weil man sonst dumm ist, heißt es nicht, dass ich mir den Scheiß reinfahre. Es sei denn, du beziehst dich wirklich mit dem "Scheiß" konkret auf den Beitrag, wo ich geschrieben habe, was ich gucke, nämlich Sportschau, Tatort, Sportclub und ab und an mal einen Film. Ja, diesen Asi-Schund schaue ich.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
ich wollte dir nicht irgendeine konkrete sendung unterstellen, ich fühle mich nur angesprochen, weil ich genau das sehverhalten habe, das du kritisierst (bis zu deiner klarstellung war ich gar nicht gekommen). und ich hab gute gründe für dieses sehverhalten, das hat nix mit selbstinszenierung zu tun. selbstinszenierung ist allerdings in meinen augen der gegenwind, den ich immer wieder von leuten kriege, die sich offenbar davon zuerst eingeschüchtert, und dann zu arroganten trotzreaktionen bemüßigt fühlen. (und ich glaube, dass ich nicht damit hausieren gehe, sondern sowas nur erwähne, wenn ich wie so oft zu meiner meinung zu bestimmten sendungen gefragt werde, und dann groß und ungäubig angeglotzt werde, wenn ich noch nicht mal die namen der moderatoren kenne.)
schund hab ich früher selbst jede menge geguckt, als studi regelmäßig "glücksrad", als junger vater GZSZ; und ich seh darin auch nix schlimmes. da wir hier aber im royalen thread sind, und über verafake auf diese diskussion gekommen sind, wollte ich den ethischen aspekt bezüglich ganz bestimmter sendungen (der mir durchaus und sehr am herzen liegt) noch mal in den ring werfen. man darf da durchaus eine grenze ziehen. wenn du sie auch ziehst, umso besser.
Okay, jetzt verstehe ich das. Mir geht es wirklich nicht um diejenigen, die kein Fernsehen schauen, weil sie das Programm nicht anspricht und dann die Namen von Moderatoren nicht kennen, sondern um diejenigen, die Teile des Programms im TV konsumieren würden, es aber aus Prinzip nicht tun und die gleichen Filme/Serien über ein anderes Medium schauen. Verbieten kann ich ihnen das nicht, aber ich finde es persönlich anstrengend, da der Unterschied in den konsumierten Formaten oftmals gar nicht so groß ist, es also keinen Grund gibt, daraus so eine religiöse Erleuchtung zu machen. Um es ganz plakativ (und übertrieben) zu machen: zwei Leute unterhalten sich über Breaking Bad und einer hat das Gefühl, viel wertvollere Inhalte gesehen zu haben, weil er es nicht über das Fernsehen gesehen hat. Es geht da also gar nicht mehr um das Programm an sich. Aber wie gesagt: das unterstelle ich hier niemandem. Ich beziehe mich da auf Menschen aus meinem echten Leben (leider).
Ich habe ja das Video zum Verafake hier reingestellt, weil ich es total wichtig finde. Für mich gibt es da ganz klar ethische Grenzen. Sendungen à la Schwiegertochter Gesucht, Bauer sucht Frau etc. gehen in meinen Augen gar nicht. Das Dschungelcamp schaue ich im Winter aber (siehe beths Erklärung).
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von Marla Singer im Beitrag #97 Um es ganz plakativ (und übertrieben) zu machen: zwei Leute unterhalten sich über Breaking Bad und einer hat das Gefühl, viel wertvollere Inhalte gesehen zu haben, weil er es nicht über das Fernsehen gesehen hat.
das ist natürlich von erlesener bedeppertheit. nee nee, politischer fernsehvegetarier bin ich mit sicherheit nicht.
Zitat von Marla Singer im Beitrag #97Mir geht es wirklich nicht um diejenigen, die kein Fernsehen schauen, weil sie das Programm nicht anspricht und dann die Namen von Moderatoren nicht kennen, sondern um diejenigen, die Teile des Programms im TV konsumieren würden, es aber aus Prinzip nicht tun und die gleichen Filme/Serien über ein anderes Medium schauen. Verbieten kann ich ihnen das nicht, aber ich finde es persönlich anstrengend, da der Unterschied in den konsumierten Formaten oftmals gar nicht so groß ist, es also keinen Grund gibt, daraus so eine religiöse Erleuchtung zu machen.
Falls diese Menschen aus deinem richtigen Leben älter sind, hab ein bischen Nachsicht. In den 90/00ern war es leider nicht sellten der Fall, daß Serien im TV recht stiefmütterlich behandelt wurden. Nicht selten wurden nur zwei, drei Staffeln gezeigt und dann abgesetzt. Nicht selten wurden sogar Folgen innerhalb der Staffeln vertauscht, die Reihenfolge nicht eingehalten. Dazu kam dann, daß manche Serie auch geschnitten wurde. Die Werbeunterbrechungen sind nun auch nicht gerade förderlich. Insofern ist Leihe, Kauf, Stream schon der schönste Weg.
Das passiert heute doch immer noch. Ich bin zu spät bei "Suits" eingestiegen, da war es bei "FOX" schon durch (außer der fünften Staffel). Da habe ich mich eben auf die Übertragung bei Vox gefreut. Dort wurde die Serie aber immer wieder hin und her geschoben und zweimal (!) vorzeitig abgesetzt. Nun habe ich die fünfte Staffel auf der Festplatte, die vierte aber noch nicht gesehen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich komme mal wieder zum Thema zurück. Komme auf das widerlichste Format zurück, dass ich letztens auf RTL2 beim dummen Zappen (ich bin ein einfacher Mensch) gestoßen bin und dass ich nicht zur Unterhaltung weitergeschaut habe, sondern weil ich wirklich wissen wollte, wie ein Fernehsender nicht nur mit einem vollgemüllten Haus, sondern auch mit dessen Bewohnern umgeht.
Ein Haus, dass tonnenweise mit Krempel und Kram vollgemüllt ist. In dem nicht ein Raum mehr den niedersten Ansprüchen an Hygiene genügt. Das sind spektakuläre, faszinierend- abstoßende Bilder und der Müll ist echt: soviel Tonnen bringt kein Fernsehsender mit. Mitten in diesem Müll ein Mensch, der weint, der nicht loslassen kann, der mit ordentlich Druck aus dem Haus gebracht wird in ein Hotel. Ich konnte die Sendung nicht zu Ende sehen, dieses scheinheilige Gerede; alles werde wieder gut. Wahrscheinlich kam dann ein Trupp Handwerker und irgendwann ein Laster mit Ikea- Möbeln und das Paar bekam eine ansehnliche Wohnung.
Das war Vorführen. Da war der Ring, da war die Manege zu sehen. Ethik und Anstand sind von dem Team nicht mitgebracht worden, war in der Produktion nur Fehl am Platz.
Keine Ahnung, wie so ein Team da arbeitet. Aber kommt da niemandem der Gedanke, dass man so einen Dreh abbrechen muss. Dass man die Menschen schützen muss. Dass da jemand therapeutische und psychiatrische Unterstützung braucht. Dass es keine Hilfe für die Personen ist, wenn man die Wohnung einmal kurz auf Vordermann bringt.
Als 1999 Big Brother erstmalig gezeigt wurde, da haben die Medienwächter, die Kirchen (usw.) aufgeschrien, dass das menschenunwürdiges Programm sei. Wo sind die Stimmen bei derlei Formaten? Bleibt nur festzustellen, dass unsere Gesellschaft unfassbar abgestumpft ist. Aber dazu haben Beth und Marla, wenn ich mich nicht irre, schon genügend geschrieben.
Zitat von beth im Beitrag #67ich schaue übrigens sehr viel RTL/Sat 1/Kabel 1/VOX. wenn nicht gerade irgendwo mein lieblingsfilm läuft (fischfilm) oder eines meiner fix-formate (ZiB2, scobel, tatort, neo magazin, hart aber fair, im zentrum etc.), ist es fast immer RTL/Sat 1/Kabel 1/VOX. von den (scripted) reality TV- sachen schaue ich gerne shows, bei denen ist irgendwie um essen geht, wie kochprofis, rosins restaurants, rach, mein lokal/dein lokal, perfektes dinner, the biggest loser, andere abnehmsendungen. ich schaue auch gerne den anfang von frauentausch-sendungen und wenn mir in den ferien langweilig ist, richter-shows (ja, die laufen tatsächlich noch!). peter zwegat und die super nanny habe ich geliebt! ob das verwerflich ist?
Keine Ahnung wieviel Freizeit du damit verbringst, und ich werde sicherlich darüber kein Urteil abgegeben. In Zeiten von Onlinevideotheken und Internet ist es aus meiner Sicht Lebenszeitverschwendung.
nicht wahnsinnig viel. ;) abgesehen davon, dass ich tagsüber eh außer haus bin, die glotze selten vor 19:37 (GZSZ!) einschalte und der meinung bin, dass man mit lebenszeit auch mal verschwenderisch umgehen darf. ich gehöre medienkonsumtechnisch eher ins internet, hinter zeitschriften/magazine und bücher als vor den fernseher. der fernseher läuft häufig als hintergrundbeschallung, während ich am PC sitze und keine nerven für musik habe. für filme schauen bin ich zu ungeduldig und unkonzentriert. filme langweilen und verwirren mich. tatort ist eine herausforderung; jeden sonntag auf's neue. oft bin ich nach einer halben stunde raus. daher sind kurze und anspruchslose formate für mich eher ansprechend, weil kurzweilig und nur wenig aufmerksamkeit nötig. oder aber eben fischfilme (also naturdokus). da kann ich richtig drin versinken und anschließend meinen freundeskreis wieder mit neuem fischwissen zutexten (die lieben das!). die mediatheken nutze ich auch regelmäßig. mich faszinieren menschen, die viele filme kennen ebenso wie menschen, die total sportlich sind. verstehe beides nicht, kann beides nicht leben, aber wenn andere das machen - prima. ich schau halt derweil den anfang von frauentausch und mache dabei aus schlechtem gewissen eine halbe yoga-übung.
Zitat von JoseLopez im Beitrag #101 Ein Haus, dass tonnenweise mit Krempel und Kram vollgemüllt ist. In dem nicht ein Raum mehr den niedersten Ansprüchen an Hygiene genügt. Das sind spektakuläre, faszinierend- abstoßende Bilder und der Müll ist echt: soviel Tonnen bringt kein Fernsehsender mit. Mitten in diesem Müll ein Mensch, der weint, der nicht loslassen kann, der mit ordentlich Druck aus dem Haus gebracht wird in ein Hotel.
hierbei ist ja nochmal ein weiteres problem sichtbar: menschen mit messie-syndrom (bzw. compulsive hoarding) sind psychisch krank. so widersprüchlich es klingt, aber diese leute aus ihrem müll herauszureißen, ist ein großer fehler.
wer ist "das publikum"?! ich kenne eine menge leute, die da nicht mitmachen. und diese wahl hat jeder!
"das publikum" sind die leute, die die sendung schauen. die, die nicht schauen, sind nicht das publikum. analoges beispiel: gestern war ein konzert. ein freund von mir war dort. er war gemeinsam mit den anderen konzertbesuchern "das publikum". ich nicht. ich war daheim.
na gut, in diesem sinne hat das publikum immer recht. dann will auch der kunde primark-tshirts aus kinderarbeit, denn wer die nicht kauft, ist ja auch kein kunde.