schade, ich hatte noch mit einer fünften gerechnet. einerseits zeigt ja halt & catch fire, dass man auch mit vier staffeln in den olymp aufsteigen kann, aber zu erzählen gibt's da ja eigentlich genug.
season 1 seinerzeit noch zwischendurch und mit halb interessiertem auge eher für zugfahrten und den laptop gebucht und für stilsicher aber nett empunden, zog season 2 im laufe der letzten 5 wochen immer stärker an, klares highlight natürlich das, was man als königsisziplin solcher serien bezeichnen muss: die show in der show. im finalen doppelpack geht's um eine ganze menge, und jede geschichte wird ziemlich fantastisch erzählt. glow ist der popsong, zu dem man zwar auch einfach tanzen mag, es sich aber lohnt, auch mal den text zu lesen. starkes ende. am ende geht alles sehr schnell, dennoch freut mich, dass wir diese ganz andere dritte staffel 3 auch tatsächlich bekommen werden.
Heute startet die synchronisierte Fassung von "Sharp Objects" mit Amy Adams bei Sky. Hätte ich schon in der OV geguckt, wenn Sky mal Untertitel anbieten würde.
Die letzten Sechs in der Playlist: Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning
Versailles! Kleine Spoiler! Nach 3 Staffeln ist jetzt Schluss, einfach weil der Serie im wahrsten Sinne des Wortes die Geschichte ausgeht. Fertig gebaut und Louis auf dem Höhepunkt seiner Macht und glücklich verheiratet. Nach einer mittleren 1. Staffel wechselte man die Regisseure, und es wurde richtig gut bis Mitte Staffel 3. Die Geschichte mit der eisernen Maske mal ganz anders und wesentlich glaubwürdiger erzählt. Leider war ein Nebenstrang grottig erzählt. Das wirkte sich auf das Finale aus, ....es wirkte so, als sei ihnen das Geld ausgegangen. Insgesamt aber ein spannendes Historiendrama.
Zitat von aalpaca im Beitrag #2334 Dann mal abwarten... und vllt erst mal die neue Twin Peaks Staffel in Angriff nehmen. Die ist bei Amazon gerade für nen guten Preis auf Blu-Ray zu haben.
Das Angebot ist schon wieder passé. Zum Glück habe ich vorher zugeschlagen.
Und ich nicht Aber das nächste Angebot kommt bestimmt...
so richtig warm werde ich mit dem neuen setting nicht, mir fehlen einfach viel zu viele figuren. stattdessen soll mir also daddy näher gebracht werden, die für mich einfach nicht zündet und deren flashback zu den plattesten überhaupt gehört. für mich ist es auch too late in the game für neue hauptspielerinnen, wenn man davon ausgeht, dass die nächste staffel die letzte wäre.
wenn die marketing-abteilung ihren job gemacht hätte, gäbe es jetzt auf spotify mindestens 5 folgen "maxflava".
ja, 4 war hochklassig. Hatte ich nach einer mittelmässigen dritten gar nicht so erwartet. Vielleicht gebe ich mir aus Nostalgie dann die letzte Staffel.
Oh man, wohin mit all der Begeisterung? Es ist ja bei weitem nicht so, dass irrsinnig viel passiert, aber diese vielen, dieses Mal enorm witzigen Liebhaberszenen. Großartig.
Ein deutscher Ingenieur mit empfindlichen Magen hat also Gustavos Labor entworfen und unter die Erde gedonnert? :D Und dann die Kloszene mit Jimmy und Howard, ich hab Tränen verdrückt "You should see a shrink" "I already have one. Twice a week" "Is he any good?" "He's the best"
Ich finde die Staffel bisher gut, aber nicht großartig.
Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass mit dem Ende des Jimmy/Chuck-Erzählbogens ein Stillstand erreicht wurde, ausbdem sich die Serie noch nicht wieder herausgearbeitet hat.
Ich habe jetzt die sechste Staffel von "Veep - Die Vizepräsidentin" beendet und muss sagen: Mäßig unterhaltsam und äußerst vulgär. Letzteres war sie schon immer, aber mittlerweile ist es ein wenig ermüdend.
Die letzten Sechs in der Playlist: Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning
die längst verrottende kunst der für sich stehenden einzelnen episoden, ist das was gilligan und co. so meisterhaft am leben erhalten und als mittelfinger für die binge-gesellschaft nutzen. folge 5 steht vor allem für herausragenden schnitt (die überfahrt, die messung, dazu die vielen montagen).
die howard-szene empfand ich ehrlichgesagt als wahnsinnig traurig.
btw: das war der erste farbige flash-forward. aber vermutlich auch nur, weil wir uns da noch in der bb-timeline befinden.
Ja, Better Call Saul bleibt toll gemacht. Aber ich finde für sich stehende Episoden vor allem dann gut, wenn sie dem großen Ganzen irgendwas hinzufügen, eine neue Perspektive, eine neue Hintergrundgeschichte o.ä. Für mich hatte diese Folge inhaltlich wenig Gehalt, die einzelnen Erzählstränge standen nicht unter dem gleichen Stern. Ich finde das hat zum Beispiel mit der Fliegen-Folge in BB deutlich besser funktioniert.