Ich weiß nicht, ob ich "Das Boot" angucken soll. Das hat bestimmt die Faszination eines Autounfalls. Wenn es sich nicht an Buchheim hält, wie kann es dann den Titel tragen? Wer hat denn da nicht aufgepasst?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
so, 2 folgen hab ich durch und ich bin gepackt. ganz schön düster. kostja ullmann spielt den psychopathen schön spooky. allerdings ist er eigentlich alterstechnisch fehlbesetzt. der dürfte doch sportliche 10 jahre älter als jannis niewöhner sein und das sieht man ihm halt auch an.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #2407wahrscheinlich die darstellung der technoszene im film. damit hat sich das deutsche fernsehen schon immer gerne lächerlich gemacht.
gar nicht gesehen. ja, darum geht's mir. ist aber nicht nur das deutsche fernsehen oder kino. aber das ist ja immer so. kennt man sich mit einer szene etwas besser aus, ist man automatischer etwas picky. dürfte selbst, keine ahnung, anglern so gehen, die sich über die falsche repräsentierung von ködern aufregen. ich erwarte das übertrieben gritty, aufgeregt, nervös, voller klischees und zu cool für diese welt. that being said: ich bzw. wir sind noch nicht dazu gekommen.
das sind alles kritikpunkte, die natürlich bei "4 blocks" nicht ziehen. das macht einfach spaß. das wollte ich nur loswerden. quatschig und spannend. bis zum schluss.
viel wichtiger aber: schaut dringend "killing eve".
ich bin aber auch ein elender phoebe waller-bridge fanboy (schaut außerdem viel "fleabag"), die so großartig schreibt, wie vielleicht niemand anderes momentan. so ein trockenes, stilsicheres und top gespieltes katz-und-maus-spiel. kam über bbc 3 und dem lichtspielhaus internet.
Ich habe dieses Wochenende in einem Rutsch die erste Staffel Counterpart durchgesehen. Das ist ja fantastisch (!) ... gerade, wenn man sowohl Agentenfilme als auch Science Fiction mag. Mir ist so, als hätte das hier nie jemand vorgestellt (die nicht ganz so zuverlässige Suche hat jedenfalls nichts ergeben).
In einer fiktiven Vergangenheit hat sich nach einem nicht näher erklärten "Unfall" Anfang der 90er unsere Welt verdoppelt und die zwei Realitäten werden verbunden durch einen von den Regierungen geheim gehaltenen Tunnel in Berlin. Nach dieser Verdoppelung jedoch haben sich die Realitäten (aufgrund unterschiedlicher Entscheidungen der selben Menschen auf ihrer jeweiligen Seite) verschieden entwickelt. Man begegnet sich in der Gegenwart mit einem gewissen Misstrauen und hält lediglich über Agenten und Botschafter Kontakt, bis einestages ungenehmigt Leute die Grenze überqueren und dort auf ihr anderes Ich treffen.
J. K. Simmons (und nicht nur er) ist einer tollen Doppelrolle, cool und spannend!
Wer es schon kennt: Staffel 2 beginnt in den USA am 9. Dezember
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Am Mittwoch startet bei Amazon die zweite Staffel von "The Marvelous Mrs. Maisel" - falls das noch wer so lustig findet wie ich. Und dann gibt es natürlich Mitte des Monats vier neue Folgen "Der Tatortreiniger".
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Bisher noch im Archiv von Prime versteckt, weil keine deutsche Synchronisation vorlegt, ist diese Serie mit Julia Roberts, Bobby Cannavele und Shea Whigham schon alleine für ihre tolle Besetzung sehenswert. Aber auch sonst: Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, wie manchen Menschen diese knisternde psychologische Spannung, die sich bald aufbaut, langweilig finden können. Das Thema ist brandaktuell und wichtig, die atmosphärische Dichte enorm hoch und die optischen Spielereien, die mir zugegeben anfangs etwas auf die Nerven gehen, unterstreichen dieses Gefühl von Irritation und Verdacht. Ich wusste nichts über die Serie und war dann überrascht, dass Sam Esmail von "Mr. Robot" dort seine Finger drinhatte. Dringende Anschauempfehlung meinerseits.