naja, was soll man denn noch alles schreiben, was nicht die reviewer amerikas vermutlich eloquenter zu digitalem papier brachten. kurz vor dem viel zu frühen staffelfinale gibt's wieder performances des oberen regals und den gewohnten wahnwitz. ich nehm dann noch einmal 4 staffeln, danke.
bojack horseman 5.05 - 5.06
war die geschichte von princess caroline in der 5 der fast schon gewohnte gutpuncher, der die alte thematik elterlicher erwartungen fabelhaft umsetzt, ist die 6 dann das, was ich an der show WIRKLICH liebe. es passiert so wenig, funktioniert aber wieder auf so vielen ebenen. pures gold. man will diese autoren knutschen.
the deuce 2.03
hier gefällt mir season 2 nach dem angekündigten ersten zeitprung gleich viel besser als die auch schon gute erste. ich will nicht in diesen 70ern gelebt haben. schaut das sonst noch wer?
forever season 1
fred armisen (!), maya rudolph (!), von lan yang (master of none und das sieht man schon in den ersten 5 unfassbar schönen minuten dieses mega-geheimtips) und matt hubbard (30rock). ich bzw. wir haben sie nur angefangen, weil ich wissen wollte, was armisen und rudolph in einer serie dieser beiden so machen und habe etwas bekommen, das ich niemals erwarten hätte können. keine reviews lesen, keine summarys, keine trailer (!), einfach die ersten beiden folgen anschauen und dann entscheiden. ihr bereut es nicht. LIEBE.
luke cage 2.12
so spät im spiel ist da nichts mehr zu retten. die staffel wurde schon zur hälfte der zeit gegen die wand gefahren. sonntag ist endlich alle vorbei.
maniac 1-3
muss man ja niemandem mehr vorstellen. justin theroux ist so ein guter. für leute mit retrofuturismus-fetisch eine optische goldgrube, inhaltlich bin ich dafür noch keinen meter gelaufen, aber ich glaube fukunaga hat da eh keine ziellinie gesetzt. und emma stone ist ohnehin <3
orange is the new black 6.09
wer hätte gedacht, dass ich ausgerechnet caputo mal als heimlichen mvp ins rennen schicken würde. ich finde ja, die season fängt sich in der zweiten hälfte ordentlich, die neuen figuren bedeuten mir aber einfach nichts, das hält der rest der staffel hoffentlich nicht für ein problem.
The Deuce schaue ich gerade auch sehr gern. Macht Spaß zuzusehen, wie sich die Figuren entwickeln, langsam freischwimmen oder von der Zeit überholt werden. Und wie sich das für Simon gehört, wird das ganze ruhig seziert und unnötige Schaueffekte werden vermieden. Die einzige Figur, die mich etwas nervt und die ich nicht verstehe, ist Frankie.
Ich hab gerade die zweite Sfaffel von I'm Dying up here durchgebingt, hält in meinen Augen das Niveau problemlos.
muss man ja niemandem mehr vorstellen. justin theroux ist so ein guter. für leute mit retrofuturismus-fetisch eine optische goldgrube, inhaltlich bin ich dafür noch keinen meter gelaufen, aber ich glaube fukunaga hat da eh keine ziellinie gesetzt. und emma stone ist ohnehin <3
Hier auch 1 - 4. Die erste Folge hat mir noch ein bischen Schwierigkeiten bereitet, aber danach lief's rund. In der 4. Episode meine ich ein paar leichte Ziatate von anderen Serien entdeckt zu haben, aber vielleicht bin ich da auch übersensibel. Emma Stone ist immer ein Winner und passt so gut zu dem verletzlichen Jonah Hill.
Auf die zweite "The Deuce" Staffel habe ich auch doll Bock. Wir warten aber bis alle Folgen "verfügbar" sind. Because of Binge, you know. "Forever" hört sich gut an. Schau ich rein. Leicht Off Topic: Maya Rudolph ist die Tochter von Minnie Ripperton?
Hier ist dann endlich die dritte Staffel von Lucifer zu Ende. Oder auch eben nicht.
Die saugute Folge 24, die für vieles entschädigt, was in der zweiten Hälfte dieser viel zu langen Staffel, die zur Soap-Opera mit doofem Humor verkommen ist, passiert ist. Unfassbar wie aus einer Serie, die zwei Staffeln lang mit bissigem Humor und einer knisternden Spannung zwischen den beiden Hauptfiguren überzeugt hat, so dermaßen seicht werden kann und Lucifer selbst ein schlechtes Abbild seiner selbst. Grausam!
Jetzt kommen noch zwei Folgen, die als Bonus nach der mittlerweile völlig verständlichen Absetzung liefen. Ist ja auch Beschiss, weil natürlich nicht mehr auf die "Enthüllung" in Folge 24 eingegangen werden kann. Und dann geht's zu Netflix - habe ich aber nicht. Tja...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wegen Krankenhausaufenthalt direkt zwei Staffeln gebinged. Die erste Staffel ist wirklich super. Tolle Atmosphäre, hervorragende Hauptdarsteller und viele ganz intelligent eingestreute Twists, auch wenn ich den letztendlichen Täter trotzdem lange im Verdacht hatte Die zweite Staffel ist dann leider lange nicht mehr so gut. Die eigentliche recht spannende Handlung um einen vorangegangenen Mord in einer anderen Stadt gerät ziemlich in den Hintergrund. Zugunsten von einer Gerichtsstory, die gleichermaßen langweilig und vollkommen unglaubwürdig ist. Season 3 werde ich mir trotzdem noch anschauen. Vielleicht kriegt die Serie noch mal die Kurve.
Habe gerade "Weeds" komplett angesehen. Kannte die ersten drei Staffeln schon von der ersten Ausstrahlung, jetzt konnte ich dank Netflix bis zum Ende von Staffel 8 schauen. Leider sind nur die ersten sechs Staffeln wirklich gut, 7 und 8 drehen mir zu sehr ab, das Ende rockt so gar nicht. Insgesamt aber eine witzige, manchmal ziemlich fiese Serie mit spannenden Figuren.
"Weeds" habe ich nach Staffel 4 abgebrochen. Ich hatte angefangen, mich zu langweilen.
"The Deuce" werde ich sehen , wenn ich wieder vom Lake "Ozark" zurück bin. Wie konnte ich diese Serie bisher nur übersehen? Bin jetzt am Schluss von Staffel 2, zum "bingen" hab ich leider nicht genug Zeit, aber 2 Folgen pro Tag müssen gehen.
better call saul läuft heute nacht 78 min, hat eine mehr als vage episoden-beschreibung und gemessen an den bisherigen vorletzten folgen und der staffel an sich, droht ein ereignis (vermutlich in zeitlupe mit wenig plot, soll mir recht sein).
Zitat von McDermott im Beitrag #2367Doch so gut? Also "Ozark". Sollte vielleicht doch mal einen Blick riskieren. Hatte ich irgendwie immer als "Breaking Bad" Abklatsch im Hinterkopf.
Es geht um eine Familie, die immer weiter ins Verbrechen abrutscht und um Drogengelder, das ja. Aber sonst ist es völlig anders. Dieses Setting an diesem absurden Stausee irgendwo in Missouri ist genial. Achtung Minispam: Ich finde es genial schrecklich, wie die Kinder involviert werden, und ich liebe die Kleinganovenfamilie Langmore, besonders natürlich Ruth, die "Kimmy" aus "The Americans".
Zitat von G. Freeman im Beitrag #2368better call saul läuft heute nacht 78 min, hat eine mehr als vage episoden-beschreibung und gemessen an den bisherigen vorletzten folgen und der staffel an sich, droht ein ereignis (vermutlich in zeitlupe mit wenig plot, soll mir recht sein).
Ich bin sehr gespannt. Wann schaltet Netflix eigentlich die neuen Folgen frei? 00:00 Uhr?
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains