Ist das die Serie mit den Nazis, die ein schwarzes Kind aufziehen müssen?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Aaah, gerade nachgeschaut - die Serie, die ich meinte, heißt "Familie Braun".
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Hat mir rundum gefallen. Bietet eine gute Mischung aus Anspruch und Unterhaltung, also genau das, was für mich die Königsklasse im Film- und Serienbereich darstellt. Bis in die kleinsten Nebenrollen hervorragend besetzt. (Jennifer Anniston übertreibt es manchmal, aber so kennen wir sie ja.)
Hat mir überraschend gut gefallen, auch wenn ich einige Kritikpunkte habe. Henry Cavill halte ich grundsätzlich für eine gute Besetzung, aber diese bescheuerte, bedeutungsschwangere Art zu Reden geht mir gehörig auf die Nerven. Generell ist es hier und da ein bisschen zu viel Overacting. Und einen roten Faden vermisse ich auch. ABER ich war trotzdem gespannt dabei und wir haben die acht Folgen verhältnismäßig zügig geschaut.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Service-Post - folgende im Januar startende Serien sollen (!) ganz gut sein (Beschreibungen von fernsehserien.de):
Anne with an E Season 3 (Netflix, seit 3.1.): Das 13-jährige Waisenkind Anne Shirley (Amybeth McNulty) wird im Jahr 1890 nach einer schlimmen Kindheit in verschiedenen Waisenhäusern versehentlich zu den älteren Geschwistern Matthew und Marilla geschickt. Im Laufe der Zeit verändert Anne das Leben der beiden und auch die kleine Stadt mit ihrer positiven Einstellung, ihrem Intellekt und ihrer Vorstellungskraft.
The Righteous Gemstones (Sky, ab 14.1.): Die Familie Gemstone hat in den USA eine lange Historie als Fernsehprediger („Televangelist“) – mit unehrlichem Verhalten und Gier hinter den Kulissen. Eli (John Goodman) ist der Patriarch, dessen drei erwachsene Kinder eigene Pläne für die Zeit nach dessen Abtritt haben. Der älteste Sohn ist Jesse (Danny McBride), der einerseits noch im Schatten des Vaters lebt, andererseit aber schon seinen eigenen Schritt ins Rampenlicht plant. Dabei will er auch eine Modernisierung des „Familienbetriebs“ vorantreiben und hat hochgesteckte Ziele. Amber (Cassidy Freeman) ist seine Ehefrau. Jesses jüngere Schwester Judy (Edi Patterson) ist mit BJ (Tim Baltz) verlobt. Das Nesthäckchen Kelvin (Adam Devine) ist der rebellischste unter der jungen Generation. In seiner Umgebung hält sich stets Keefe Chambers (Tony Cavalero) auf, ein früherer Satanist, den Kevin auf den ‚rechten Pfad‘ zurückgeholt hat.
Why Women Kill (TVNOW, ab 15.1.): „Why Women Kill“ spielt in drei verschiedenen Jahrzehnten und handelt von drei Frauen: einer Hausfrau in den 1960er Jahren, einer Dame aus der reichen Gesellschaft der 80er und einer Anwältin im Jahr 2018. Alle drei haben mit Untreue in ihren Ehen zu kämpfen. Die Serie thematisiert, wie sich das Rollenbild der Frau über die Jahrzehnte hinweg verändert hat – aber nicht die Reaktion auf Verrat.
The Deuce Season 3 (Sky, ab 20.1.): Die USA befinden sich Anfang der 1970er-Jahre im Umbruch: Pornografie wird legalisiert, was den Aufstieg der Porno-Industrie nach sich zieht. Die Zwillingsbrüder Vincent und Frankie Martino (beide James Franco) gehören zu den wichtigsten Geschäftsmännern am New Yorker Times Square, die zudem die lukrative Industrie für die Mafia kontrollieren. Auch Eileen „Candy“ Merrell (Maggie Gyllenhaal), eine Prostituierte mit Geschäftssinn, möchte mitmischen und steigt in die aufkeimende Porno-Industrie ein. Sie alle müssen sich mit der sexuellen Freizügigkeit, die bis zum Beginn der HIV-Epidemie in der Stadt herrscht, der Gewalt, die mit der Kokain-Welle einher geht und der Wiederbelebung des Immobilienmarktes beschäftigen, die dem unzüchtigen Treiben am Times Square schließlich ein Ende bereitet.
Babylon Berlin Staffel 3 (Sky, ab 24.1.): Basierend auf den Krimi-Bestsellern von Volker Kutscher zeigt die Serie das Berlin der „Goldenen 20er Jahre“ durch die Augen des ehemaligen Kölner Kommissars Gereon Rath. Frisch vom Rhein an die Spree gewechselt, muss Rath für seine Ermittlungen tief eintauchen in diesen urbanen Dschungel aus Drogen und Politik, Mord und Kunst, Emanzipation und Extremismus. Vor dem Hintergrund der rasanten politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Weimarer Republik geht er in der Reichshauptstadt auf Verbrecherjagd.
Gentleman Jack (Sky, ab 29.1.): Nach Jahren exotischer Reisen kehrt Anne Lister (Suranne Jones) 1832 nach Halifax in der englischen Grafschaft West Yorkshire zurück, um das in die Jahre gekommene Anwesen ihrer Vorfahren im Angesicht der industriellen Revolution wieder auf Vordermann zu bringen. Doch dafür muss sie die Kohleminen wieder eröffnen – und am besten einen reichen Mann heiraten. Doch Anne hat eigentlich andere Pläne, allen voran eher eine reiche Frau zu heiraten …
Und dann rechne ich natürlich auch damit, dass Star Trek: Picard ab 24.1. bei Amazon nicht schlecht wird, aber dazu kann man im Vorfeld ja nicht viel erfahren...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Und Staffel 2 von "Sex Education" kommt auch ab nächste Woche...
Dafür habe ich die erste Staffel von "The Rookie" nach vier Folgen abgebrochen. Das ist nett, aber das war's dann auch. Leider nicht packend, eher mittelmäßig...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die What We Do In The Shadows-Serie mit dem ewig genialen Matt Berry ist schwer sehenswert, locker so gut wie der Film. Die ungeheuerliche Cameo-Parade in Folge 7 sucht dabei seinesgleichen. Guckt die mal.
Krank sein hat auch Vorteile. Ich bin bei "Mr. Robot" weitergekommen. Heute folgt dann die Episode, die bei IMDB mit 10.0 bewertet wurde!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Olsen im Beitrag #2698Ach, ich weiß nicht. Mir geht das irgendwie auf die Nerven, dass jeder zweite Film jetzt zu einer Serie verarbeitet wird.
Bei Bullshit-Ideen wie "Parasite" oder der gestern angekündigten "Clarice"-Serie seh' ich das dringend - sehr dringend - auch so, aber hier nicht. Der Film war schon eher eine Aneinanderreihung von Sketchen (in hervorragend), die Serie ist für mich eine super Fortsetzung und hat eigentlich sogar mehr zu erzählen. Empfehlung!