Habe ich durch und weiß gar nicht genau, was ich davon halten soll.
Ich finde es sehr gut. Eine schöne Mischung aus Homeland und der zweiten Staffel von The Leftovers. Ich bin allerdings auch überhaupt nicht voreingenommen, wenn es um das Thema glauben geht ( nicht auf dich bezogen, aber bei allen kritischen Rezensionen hatte ich ein wenig den Eindruck, dass man mit dem Thema an sich ein Problem hatte).
True Detective Season 3 Nach der recht schwachen und konfusen zweiten Staffel zieht diese die Zügel wieder ordentlich an und hat nicht nur gute Schauspieler, sondern auch eine interessante Geschichte. Minimaler Spoiler: Die Verknüpfung mit dem Thema Demenz gefällt mir super und ist auch dramaturgisch und inszenatorisch gut gelöst. Zwischenzeitlich hängt die Staffel etwas durch, aber die letzte Folge fand ich sehr ergreifend und im Gegensatz zu manchem Kritiker stört mich ein optimistischer Abschluss keineswegs
Danke! So sehe ich es auch. Ich fand die erste Staffel sehr gut, aber überbewertet (ich mag vielleicht auch einfach Matthew McConaughey nicht mehr abgemagert sehen), die zweite Staffel habe ich nicht bis zum Ende durchgehalten, weil gefühlt alle Arschlöcher wachen und nur in der Kneipe rumsaßen. Die dritte hat mich aber wirklich berührt. Vielleicht auch deshalb, weil ich einfach nichts mehr erwartet hatte.
Hier: The Deuce (Season 1) Momentan läuft ja Staffel 3, da dachte ich, es sei ein guter Grund, mal mit Staffel 1 anzufangen. Man merkt in jeder Folge, dass es eine David-Simon-Serie ist. Was mir im Gegensatz zu "The Wire" aber fehlt, sind die Höhepunkte am Ende einer jeden Folge. Das war ja das Geheimnis von "The Wire": Es wird eine Stunde lang eine Geschichte erzählt und am Ende gab es einen Cliffhanger oder zumindest einen Spannungsanstieg. Das bekommen sie bei "The Deuce" leider kaum hin. Aber dennoch eine gute Auftaktstaffel, in der es thematisch um die aufkeimende Porno-Industrie geht und den Wandel der Prostitution weg von der Straße. 7/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Sind ja auch erst vier Folgen gelaufen. Ich werde mich dann der zweiten Staffel widmen. Das Ende der ersten Staffel war ja schon sehr furchtbar (nicht im Sinne von schlecht, sondern von erschreckend).
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die lief schon im Herbst auf HBO, aber aus unerfindlichen Gründen hat Sky in diesem Fall gepennt ohne Ende. Früher konnte ich direkt Montags die Folge hier sehen.
Eigentlich nicht schlecht, aber leider wird immer dieselbe Stimmung inszenieniert. Vor allem mit immer denselben Mitteln. Die Protagonisten müssen auch immer am Rand des Nervenzusammenbruchs leben. So manch overacting geht auf die Nerven. Die Story ist ganz gut, wenn auch etwas überladen. Technisch nervt, daß das Bild von links nach rechst ruckelt (was ich bei prime und netflix nie habe) und die Anmeldepflicht um Sendungen ab16J noch vor 22:00 sehen zu können ist ja selten dämlich.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #2736Die lief schon im Herbst auf HBO, aber aus unerfindlichen Gründen hat Sky in diesem Fall gepennt ohne Ende. Früher konnte ich direkt Montags die Folge hier sehen.
Habe ich gar nicht so mitbekommen. Auch bei SkyGo gab's nicht die Originalversion? Ich gucke ja wieder mal mangels Untertitel die synchronisierte Fassung wie fast immer bei Sky-Serien... das nervt ein wenig.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Bin gerade dabei, durch die vier abgeschlossenen Staffeln zu hecheln (fünfte läuft gerade) und muss sagen, dass das für mich in einer Liga mit Brooklyn Nine-Nine spielt. Pluspunkt ist die Erdung in den Themen und Nöten des amerikanischen Retailproletariats, ohne dieses vorzuführen. Bo for President!
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #2735Sind ja auch erst vier Folgen gelaufen. Ich werde mich dann der zweiten Staffel widmen. Das Ende der ersten Staffel war ja schon sehr furchtbar (nicht im Sinne von schlecht, sondern von erschreckend).
Auch bis Staffel 3 weiterhin großartig - Episode 4 einer der Höhepunkte der ganzen Serie. Schon beeindruckend, wie Simon es immer wieder hinbekommt, aus den persönlichen Dramen das große analytische Panorama zu zeichnen.
Ich hasse mich dafür, heute alle letzten BoJack-Folgen gesehen zu haben und jetzt bin ich völlig leer und um einige Tränen leichter. Ich muss irgendwie nochmal raus.
Ich bin jetzt auch durch. Die Leute keulen sich wieder alle einen auf die vorletzte Folge, aber ich fand die letzte viel besser. Diese letzte Szene auf dem Dach, die war ein perfekter Abschluss für die Serie.
Ich finde, das muss man nicht gegeneinander ausspielen, ich fand sowohl die vorletzte sensationell als auch die Entscheidung für das eigentliche Ende unglaublich stark und emotional. Überragende Serie einfach.