Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #4514Die Åre-Morde anschauen. Das ist zwar keine Western sondern Nordic Noir, aber auch recht unterhaltsam.
Nordic Noir ist nicht so ganz meine Lieblingsstrecke. Da werde ich wohl erstmal weiter die neuen Folgen von S.W.A.T. schauen. Oder... keine Ahnung. Muss ich dann mal schauen. Die zweite Staffel von Wednesday läuft laut Voraussschau leider erst Ende des Jahres an.
"In the deep dark hills of Eastern Kentucky" hat mir beim zweiten Durchgang sogar noch besser gefallen. Die Serie ist so ein wenig in Vergessenheit geraten, jedenfalls liest man selten was über sie. Dabei hat sie einige der bestgeschriebenen Dialoge aller Zeiten und quillt über vor guten Figuren und Besetzungscoups. Gönne ich mir irgendwann auch noch ein drittes Mal.
"In the deep dark hills of Eastern Kentucky" hat mir beim zweiten Durchgang sogar noch besser gefallen. Die Serie ist so ein wenig in Vergessenheit geraten, jedenfalls liest man selten was über sie. Dabei hat sie einige der bestgeschriebenen Dialoge aller Zeiten und quillt über vor guten Figuren und Besetzungscoups. Gönne ich mir irgendwann auch noch ein drittes Mal.
Mir passt die letzte Staffel nicht (hab ich beim Rewatch auch ausgelassen) ansonsten Top-Serie.
Zitat von Olsen im Beitrag #4519Was gefällt dir denn an der letzten Staffel nicht? Ist jetzt nicht die beste der Serie, aber für mich auch nicht merkbar schwächer.
wir Beide hatten das Thema bereits 2015 :)
Damals habe ich geschrieben: Justified Season 6. Was für eine lahme Angelegenheit, kopiert sich nur noch selbst, und erinnert mich an den bräsigen „Derrick“. Breche nach Folge 5 ab, ein unrühmliches Ende.
und du: Ich wollte immer mal einen dieser Menschen kennen lernen, die eine Serie kurz vor Schluss abbrechen. Hier ist meine Chance.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #4514Die Åre-Morde anschauen. Das ist zwar keine Western sondern Nordic Noir, aber auch recht unterhaltsam.
Nordic Noir ist nicht so ganz meine Lieblingsstrecke. Da werde ich wohl erstmal weiter die neuen Folgen von S.W.A.T. schauen. Oder... keine Ahnung. Muss ich dann mal schauen. Die zweite Staffel von Wednesday läuft laut Voraussschau leider erst Ende des Jahres an.
Das mit Nordic Noir wusste ich nicht. ABER falls es noch mal eine Westernserie sein darf, bei Netflix läuft auch immer noch Godless. Die kam hier allgemein ganz gut an.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Poah, hinterlässt dieser Schluss beim zweiten Sehen eine deprimierte, leere Stimmung bei mir. Was da passiert, kann man wirklich als Verrat an den Figuren bezeichnen. In so ziemlich jedem Handlungsstrang passieren Dinge mit den Charakteren, die 180-Grad-Wenden darstellen oder anderweitig überhaupt nicht zur Entwicklung passen. Alle tragen dickste "plot armor", wie die Amis das nennen. Es ist aber auch nicht so, als sei es nur dieser Schluss, diese letzten paar misslungenen Episoden. Die Probleme fangen in der fünften Staffel schon an, was mir beim ersten Sehen nicht so bewusst war. Die sechste Staffel ist dann wieder runder, bevor in der siebten deutlich wird, dass die Autoren keinen Bock mehr haben und nur noch möglichst schnell von einem Punkt zum nächsten kommen wollen. So schade.
A propos Autoren: David Benioff und Daniel Weiss haben ein echtes Gewaltproblem. Den sadistischen Dreck, den sie in die Handlung reingeschrieben haben, gibt es in der Vorlage so nicht. Auch dort passieren grausige Dinge, aber diese geifernde Gewaltgeilheit wäre einem George R.R. Martin niemals aus der Feder geflossen.
A propos Autoren: David Benioff und Daniel Weiss haben ein echtes Gewaltproblem. Den sadistischen Dreck, den sie in die Handlung reingeschrieben haben, gibt es in der Vorlage so nicht. Auch dort passieren grausige Dinge, aber diese geifernde Gewaltgeilheit wäre einem George R.R. Martin niemals aus der Feder geflossen.
Hast du dafür Beispiele? Das würde mich ja brennend interessieren in welchen Szenen Benioff und Weiss gewaltmäßig nachgeholfen haben.
Kann dir leider keine nennen, ich habe das aber in vielen Kritiken von Buchlesern gelesen. Bei mir ist es zu lang her.
Die Bücher sind dann auf ihre eigene Weise wieder problematisch, weil die Figuren alle ein paar Jahre jünger sind als in der Serie. Trotzdem hatte ich seinerzeit den Eindruck, dass Martin das irgendwie behutsamer und weniger effektheischerisch macht.
Dear Mama (USA 2022, mit Afeni Shakur, Tupac Shakur) Wie wurde Tupac zu dem Menschen, der er war? Und wer war eigentlich seine Mutter genau? Wer hier eine bloße Doku über den Rap-Superstar erwartet, dürfte teilweise enttäuscht sein, denn es geht eben tatsächlich um das Leben von Tupac und Afena Shakur, die der Black-Panther-Bewegung angehörte, im Knast war, sich selbst verteidigt hat und freikam - nur um später cracksüchtig zu werden. Zeitzeugen, meist Tupacs Tante, aber auch Weggefährten wie Snoop Dogg, berichten dann über die beiden. Für Fans sicherlich interessant. Ich fand's dann okay. 7/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Hat @tenno gesehen, dass es "Ghosts" jetzt auch aus Deutschland gibt?
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo