Shogun (USA 2024, D: Cosmo Jarvis, Anna Sawai, Tadanobu Asano, Hiroyuki Sanada, Yûki Kedôin, Akiko Kobayashi) 18 Primetime Emmys für eine Staffel sind ja schon mal eine Ansage. Und tatsächlich ist "Shogun" ein besonderes Stück Fernsehen. James Clavells Roman wurde 1980 schon einmal mit Richard Chamberlain in einer Serie gepresst, zu der ich aber nichts sagen kann. Das hier ist bildgewaltig und lebt von dieser uns Westlern unbekannten Welt mit ihren Prinzipien, Regeln und sinnlosen Toden. Hauptfigur John Blackthorne, dargestellt von Cosmo Jarvis, dessen Präsenz an Tom Hardy und dessen Stimme an Tom Waits erinnert, ist kein sympathischer Charakter. Und dennoch betrachten wir dieses fremde Land Japan aus seinen Augen. Das Set-Design, die Kostüme, die Darsteller - all das macht "Shogun" zu einem der Highlights dieses Jahres. 8/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Edit: Nein, mal ehrlich. Bei Serien fällt es mir schwerer, eine 10/10 zu zücken. Bei Filmen sind 9 und 10 aber häufig. Aber generell bin ich in einer Zeit aufgewachsen (damals mit PC Player), als eine 5 Mittelmaß und eine 8 sehr gut bedeutet. 9 und 10 sollten Seltenheit haben.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Sehe ich ja komplett anders. Wenn ich etwas super finde, bekommt das eine 9 oder 10. Egal, wie oft das schon vorgekommen ist. Sonst landet man in Plattentests-Gefilden. Und wer will das schon?
Die erste Staffel von "Euphoria" hätte von mir eine 9 bekommen. Die dritte Staffel von "The Wire" auch (ich sehe gerade, dass ich die erste nie bewertet habe!), die dritte Staffel von "Mr. Robot" auch.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Bei Filmen habe ich schon 10/10 vergeben, bei Serien eher einzelnen Episoden als Staffeln, die einzigen Serien mit 10/10 sind "Das Geheimnis von Twin Peaks" und "Das Boot".
Meine 10/10-Episoden: Highston - Pilot (2015, leider hat es die Serie nie geschafft) 24: Twenty Four - 1.24 11:00 p.m.-12:00 a.m. (2002) 24: Twenty Four - 2.15 Day 2: 10:00 p.m.-11:00 p.m. (2003) Friends - 8.24 The One Where Rachel Has a Baby Part 2 (2002) Dr. House - 1.18 Babies & Bathwater (2005) Das Geheimnis von Twin Peaks - 1.3 Zen, or the Skill to Catch a Killer (1990) The West Wing: Im Zentrum der Macht - 1.22 What Kind of Day Has It Been (2000) The Wire - 3.11 Middle Ground (2004) Dr. House - 2.21 Euphoria Part 2 (2006) New Amsterdam - 1.22 Luna (2019) The Good Doctor - 3.20 I Love You (2020) After Life - 3.6 (2022) Band of Brothers: Wir waren wie Brüder - 1.9 Why We Fight (2001) 9/11: One Day in America - 1.1 First Response (2021) The Bear - 1.7 Review (2022) Barry - 3.8 Starting Now (2022) Das Boot - Part 1 (1985) Das Boot - Part 2 (1985) Ted Lasso - 3.12 So Long, Farewell (2023) True Detective - 1.8 Form and Void (2014) The Walking Dead - 4.8 Too Far Gone (2013) Ray Donovan - 2.7 Walk This Way (2014) Ray Donovan - 2.11 Rodef (2014) Banshee - 3.7 You Can't Hide from the Dead (2015) The Comeback - 2.8 Valerie Gets What She Really Wants (2014) Game of Thrones: Das Lied von Eis und Feuer - 6.10 The Winds of Winter (2016) Club der roten Bänder - 1.8. Geburtstag (2015) Das Boot - Part 3 (1985) Shameless: Nicht ganz nüchtern - 7.12 Requiem for a Slut (2016) The Handmaid's Tale: Der Report der Magd - 1.10 Night (2017) Game of Thrones: Das Lied von Eis und Feuer - 8.3 The Long Night (2019) The Crown - 3.3 Aberfan (2019)
Serien mit einer 9/10 erhielten: Game of Thrones: Das Lied von Eis und Feuer Lost Dr. House Friends Ted Lasso Succession The Wire Band of Brothers: Wir waren wie Brüder Sherlock Chernobyl Mr. Robot Normal People Big Little Lies Das Damengambit The Last Dance Boys Monty Python's Flying Circus Der Pate - Die Saga Der Tatortreiniger 9/11: One Day in America The Beatles Club der roten Bänder Monty Python - Fast die ganze Wahrheit Das Schwein - Eine deutsche Karriere Frühstücksfernsehen
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Pose Staffel 1 (USA 2018, mit Evan Peters, MJ Rodriguez, Dominique Jackson, Billy Porter, Indya Moore, Ryan Jamal Swain) Damals bei Netflix immer vor mir hergeschoben, jetzt bei Disney mal endlich zumindest die erste Staffel geschafft. Nach zwei Folgen war ich kurz vorm Abbruch. Ich konnte mit der Ballroom-Szene tatsächlich überhaupt nichts anfangen, weil sie für mich komplett neu war. Und die Figuren mussten sich in diesen ersten beiden Folgen noch finden. Aber dann zieht die Staffel an, die Charaktere wachsen mir ans Herz und die Ballroom-Wettkämpfe rücken immer mehr in den Hintergrund. Staffel 2 und 3 werden irgendwann folgen, vermutlich beim nächsten Mal, wenn ich Disney abonniere. 8/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Grotesquerie Eine sehr merkwürdige Serie! Es geht um die Mordermittlerin Lois, deren Ehe in Scherben liegt, deren Tochter ihrer Fettleibigkeit frönt, deren Job alles andere als sicher ist - denn Lois säuft wie ein Loch. Nun ist ein Killer unterwegs, der seine Opfer kunstvoll als biblisch inspirierte Dioramen drapiert. Und Lois scheint die Einzige, die das Ding auflösen kann, und zwar ausgerechnet mit der Hilfe einer Nonne. Blutig, finster, skurril - wir haben es hier mit klassischem Pulp zu tun, allerdings mal mit einer weiblichen Antiheldin. Hauptdarstellerin Niecy Nash-Betts spielt sie ganz hervorragend, schon dafür lohnt es sich. Mit Blut und Brutalität muss man allerdings umgehen können, auch wenn hier alles so over the top ist, dass es kaum ernst zu nehmen ist. Pulp eben. Ich find's geil. Wird in Zweierpacks alle paar Tage oder Wochen oder so auf Disney+ veröffentlicht; da sie mittlerweile schon acht von zehn Folgen draußen haben, können nun auch die anfangen, die gerne alles hintereinander weg gucken.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Ich habe wieder einmal eine Doku-Serie angefangen, diesmal "Unsere Erde III" im ZDF. Und geht das nur mir so, dass ich mittlerweile diese BBC-Dokus nicht mehr auseinanderhalten kann? Das sind immer faszinierende Bilder - aber ich bin da mittlerweile gesättigt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
saudoofer titel, aber egal. die (mini-)serie ist zwar schon von 2018, ich bin aber erst jetzt (aktuell auf arte) drüber gestolpert...
ein in england aufgewachsener banker, sohn russischer immigranten, möchte eigentlich nur sein leben führen, gerät dann aber in den scheiß, mit dem er nie etwas zu tun haben wollte: verbrechen, kartelle, die eigene (familien)vergangenheit. was mir gefiel war, dass der typ dabei immer sauber, gut erzogen und höflich bleibt, ganz so, wie es einem engländer der upper class entspricht, die entwicklung von "keine ahnung, was hier um mich passiert" bis hin zum skrupellosen boss lässt sich über die acht folgen die notwendige zeit und wächst langsam aber stetig. das ende ist dann einfach ganz furchtbar stimmig, daran hapert es ja in vielen serien. wer also lust auf ein wenig gangster, eine tüte familie und eine portion russen im exil hat, sollte sich das anschauen. nach "die mafia mordet nur im sommer" ist das hier wohl die zweitbeste serie, die ich dieses jahr gesehen habe.
Echt nicht übel für eine Science-Fiction-Serie, oder sagen wir lieber, eine Space Opera. Die ersten drei Staffeln sind gut, danach wird es etwas wurstig mitunter, aber es bleibt immer fesselnd. Das Universum, das hier geschildert wird, hat mich ziemlich fasziniert, so dass ich jetzt die Romane lesen werde oder zumindest mal anfange. Bei der Serie fehlen wohl auch die letzten drei Bände. Richtig fertig wirkt der Schluss nicht, er ist aber ganz schön. Einige Schauspieler (alles Männer) agieren leider etwas unterbegabt und trüben den Eindruck, speziell in den späteren Staffeln.