Zitat von Lumich im Beitrag #1679Die Liste lässt mich mal wieder staunen, was so alles an mir vorbeigeht, vor allem als Außenseiter, was soziale Medien angeht. Allerdings fehlte mir ABBA auf der Liste.
Zitat von Olsen im Beitrag #1680Welchen Song findest du denn besonders schlimm?
Ich habe bisher nur zwei neue Tracks gehört, nämlich „Bumblebee“ und „I still have Faith in you“ und beide durchschlagen locker jede Brechgrenze - wie ein Chor aus Helene-Fischer-Klonen (Fischer-Chöre?). Da finde ich die 15 Tracks, die Anthony Fantano da nennt, durchaus harmlos dagegen. Der Track von G‘N‘R wäre in den 90ern sogar als futuristische Version von „Welcome to the Jungle“ durchgegangen - also es hätte durchaus Respekt geerntet. So können sich Zeiten ändern.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
das muss was ami- bzw. niederrhein-spezifisches sein. bei mir hat's immerhin für nen lacher gereicht - besonders in tateinheit mit dem kotzenden zombiemonster im video.
weiterhin habe ich mich gerade an corey feldman und den tramp stamps ergötzt. man mag ja den neuen abba-kram scheiße finden (tu ich ja auch), aber den vergleich mit diesem müll haben sie dann doch nicht verdient.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1676mir kann keiner erzählen, dass clapton, metallica und konsorten keine ahnung haben, was ihre verwerter da tun oder dass sie da keinen einfluss darauf haben. arschlöcher beauftragen arschloch-firmen. und bzgl. sorgfaltspflicht und so: es gibt immer noch die möglichkeit, ein verfahren wegen geringfügigkeit einzustellen bzw. die verhältnismäßigkeit der klage abzuwägen. aber nö, die grafen von und zu rotz müssen klagen, haben selbst rein gar nix davon, lieschen müller muss blechen und es ist mal wieder ein exempel statuiert.
das dürfte sehr unterschiedlich sein - lars ulrich trau ich sofort zu, dass er persönlich abends ebay abklappert, und ggf sofort seine anwälte aus dem bett holt. die meisten künstler haben allerdings mit den juristischen fragen des urheberrechts wenig zu schaffen und auch zu melden. zwei begebenheiten, die mir dazu einfallen:
- mitte der achtziger wurde einem kleinen berliner fanmodeladen gerichtlich untersagt, t-shirts mit der aufschrift "lassen Sie mich durch, ich bin ein arzt" in den handel zu bringen. dahinter steckte das management (oder die plattenfirma?) der ärzte, die dadurch den zorn vieler fans auf sich zogen. unverschuldet, wie sich bald zeigte - die jungs waren ebenfalls angepisst von der aktion, allerdings waren ihnen nach damaliger vertragslage die hände gebunden. stattdessen schlugen sie dem betroffenen laden vor, diesem eine andere shirt-linie vorzufinanzieren, mit der aufschrift "lassen Sie mich durch, ich bin ein arsch" vor dem berühmten grünen kreuz vom ersten minialbum (das ja seinerseits seine farbe erst aufgrund einer klage des DRK erhalten hatte). die shirts dürften heute ein vermögen wert sein, falls übehaupt noch eins existiert.
- 1998 beabsichtigten die nits einen song auf ihrem album "alankomaat" zu platzieren, der sich mit der frage befasst, wie es "mrs robinson" aus dem gleichnamigen simon-&-garfunkel-song wohl heute geht. der text bestand größtenteils aus fragmenten verschiedener original-s&g-songs, und darum wurde auch brav bei paul simon bzw seinem zuständigen rechteverwalter angefragt, der allerdings pauschal ein "njet" rausbellte, worauf die textfetzen im fraglichen lied zu einer art sound-a-likes geändert wurden (meiner bescheidenen meinung nach nicht zum schlechteren). anekdotisch wird berichtet, dass jahre später über drei ecken tatsächlich ein kontakt zu paul simon zustande kam, der von überhaupt nichts wusste.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #1683weiterhin habe ich mich gerade an corey feldman und den tramp stamps ergötzt. man mag ja den neuen abba-kram scheiße finden (tu ich ja auch), aber den vergleich mit diesem müll haben sie dann doch nicht verdient.
Darüber kann ich ja noch lachen, aber wenn eine der schlimmsten Bands der Pop-Geschichte nochmal seine eigenen Standards unterläuft, grenzt das schon derb an Körperverletzung. Btw.: Hast du dir diese niederländische Rapperin (Name vergessen) angehört? Die und diese zutätowierten Insel-Deppen (Name auch vergessen) waren die größten Trash-Überraschungen für mich. Corey Feldman kannte ich ja schon.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von tenno im Beitrag #1684(…) vor dem berühmten grünen kreuz vom ersten minialbum (das ja seinerseits seine farbe erst aufgrund einer klage des DRK erhalten hatte)
Ich glaube das DRK hatte damit nicht so viel zu tun. Das Rote Kreuz ist meines Wissens durch die Genfer Konventionen geschützt. Das durfte in den 90ern auch ein Hersteller von Dessous erfahren.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #1681Der Track von G‘N‘R wäre in den 90ern sogar als futuristische Version von „Welcome to the Jungle“ durchgegangen - also es hätte durchaus Respekt geerntet. So können sich Zeiten ändern.
Niemals. Der hat ja nicht mal einen Funken Melodie. Und das konnten sie damals wirklich besser.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)