Zitat von CobraBora im Beitrag #1990Oh mein Gott, wie peinlich...
Och, liest sich ganz amüsant, wenn man so gut wie keinen der Beteiligten kennt. ich hab ja auch keinen Prof Dr Dr Dr in Musikklugscheißerei wie andere hier
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Ja gut, irgendwie schon. Zumal ich da ja auch Außenstehender bin und das Thema "Hamburger Schule" von mir maximal mit einem Schulterzucken bedacht wird. Aber dieses Rumgezicke ist echt zum Fremdschämen, man merkt schon, wie wichtig sich die da alle nehmen.
Zitat von Quork im Beitrag #2001Ich hatte nie weniger Lust auf diese Musik als jetzt gerade nach dem Lesen dieser Zusammenstellung.
Du kannst dir ja zur Neutralisierung dieses Hörspiel anhören.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Das ist ja eben das Hauptproblem bei der Hamburger Schule. Es ging immer mehr um die Texte als die Musik.
Ich hatte aber durchaus Schnittmengen damit und in meinem Umfeld waren auch einige Leute. Im Großen und Ganzen geht mir dieses diskurshafte aber auf die Nerven und ich denke immer, schreibt doch lieber einen schönen Essay.
Zitat von Olsen im Beitrag #2005Das ist ja eben das Hauptproblem bei der Hamburger Schule. Es ging immer mehr um die Texte als die Musik.
Ich hatte aber durchaus Schnittmengen damit und in meinem Umfeld waren auch einige Leute. Im Großen und Ganzen geht mir dieses diskurshafte aber auf die Nerven und ich denke immer, schreibt doch lieber einen schönen Essay.
Mich interessiert an der Musik in erster Linie die Musik. Wenn die mir gefällt, höre ich auch mal bei den Texten genauer hin. Aber erst dann.
Halsey hat ein neues Album angekündigt und auch bekannt gemacht, dass sie schwer erkrankt war. Vermutet werden entweder Lupus und/oder Leukämie, weil sie Teile des Albumerlöses an eine entsprechende Organisation gehen sollen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von LFB im Beitrag #2004Gute Musik bleibt gute Musik. Können ja nicht alle Musiker/-innen so untadelige Zeitgenossen wie z.B. GG Allin sein.
Jahaha, jetzt muß man gleich das komplette Gegenteil ausgraben, denn außer Pimmelpunk und Hairmetal kenne ich ja nix. Trotzdem ist mir GG Allin immer noch lieber, als dauerstudentische Bildungshuberei, die nur für ca. 0,9% der Gesamtbevölkerung relevant ist und außer dahinmäanderndem Geschlurfe und Knittelversen kaum mal einen memorablen Song zustande gebracht hat. Außer den Zitronen und zwei, drei Songs von Blumfeld und den Sternen läßt mich da alles komplett kalt. Mußte mir auf MiBs soviel von dem Zeug anhören, daß ich für den Rest meines Lebens bedient bin. Haut mich von mir aus, aber ich bilde mir trotzdem ein, was von Literatur zu verstehen sowie von Reimschemata und Metrik. Und da fällt das meiste von dem Kram bei mir genauso durch wie Deichkind, nur nehmen die sich wenigstens nicht so grauenhaft ernst.
Sorry, das mußte mal wieder raus. Der Rest ist Schweigen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Olsen im Beitrag #2005Das ist ja eben das Hauptproblem bei der Hamburger Schule. Es ging immer mehr um die Texte als die Musik.
Ich hatte aber durchaus Schnittmengen damit und in meinem Umfeld waren auch einige Leute. Im Großen und Ganzen geht mir dieses diskurshafte aber auf die Nerven und ich denke immer, schreibt doch lieber einen schönen Essay.
Mich interessiert an der Musik in erster Linie die Musik. Wenn die mir gefällt, höre ich auch mal bei den Texten genauer hin. Aber erst dann.
Wobei ich vehement der These widersprechen möchte, dass die "Hamburger Schule" vor allem wegen der Texte gehört wurde/wird und es vor allem um jene ging. Dieser ganze Diskurs-Pop Vorwurf ist für mich Quatsch. Schaut euch mal Konzerte der Bands an und bewertet für euch, ob die Leute da auf die Musik oder die Texte steil gehen.
als das frisch war, waren die texte für mich erst einmal nebensächlich, bzw. hätten die mich ohne die musik null interessiert - warum sollte ich mir scheißmusik antun, wenn ich für texte auch ein buch lesen könnte. dieser "diskursvorwurf" (der natürlich nicht völlig unbegründet ist) ist doch auch nur ein bashing, das ausblendet, dass viel von der musik bei entsprechender angriffsfläche auch schlicht und einfach bock macht. und wenn es das erst einmal macht, schaden auch durchdachte texte nichts.