Zitat von tenno im Beitrag #749ich hab gerade unlängst festgestellt, dass die zweite liga für mich langsam interessanter wird als die erste. wo sich ein von vornherein feststehender meister und zunehmend mehr plastikmannschaften wie die brauseelf breitmachen, wird es (wie schon in der vergangenen saison) ziemlich langweilig für mich. vielleicht macht jemand ein zweitligatippspiel auf, dann fieber ich für union und lautern.
Man sollte sich langsam mal damit abfinden, dass das alte Romantikmodell von anno 62/63 nicht mehr funktioniert. Während die alten Vinylsammler von damals inzwischen auch fast alle streamen oder wenigstens CDs kufen bzw. downloaden, wird vom Fußball erwartet, stets die alte Romantik der elf Freunde und des Vereinspatriarchen hoch zu tragen. RB hat eine tolle Mannschaft, und sie sind verdient aufgestiegen. Es werden Musikstar mit Kohle hochgezogen, Firmen, andere Sportarten, Kiunstevents, usw., warum sollte da der Fußball die Ausnahme sein? Und wer sind die anderen Plastikmannschaften?
Alle mit einem großen, alles beherrschenden Hauptsponsor und minimalem Auswärtssupport: Wolfsburg, Hoffenheim, Ingolstadt...wenn Investitionen das Produkt nicht mit Leben füllen.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Wolfsburg, Hoffenheim, mit Abstrichen Leverkusen und Darmstadt? Und nur, weil etwas "nunmal so ist", muss man es ja noch lange nicht gutheißen. Sagt ein mitteljunger Vinylsammler mit Streaming-Abo.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #756Wolfsburg, Hoffenheim, mit Abstrichen Leverkusen und Darmstadt? Und nur, weil etwas "nunmal so ist", muss man es ja noch lange nicht gutheißen. Sagt ein mitteljunger Vinylsammler mit Streaming-Abo.
Darrrmstadt? Ja wieso das denn? Was machen die in der Aufzählung?
Zumindest Augsburg hatte zwar einen Geldgeber was Stadionbau und Aufstieg betrifft, ist aber weder Plastik noch mit großem Hauptsponsoren gesegnet. Zefix
Augsburg sehe ich auch nicht in der Liste. Darmstadt gehört auch wirklich nicht rein. Dass die aufgestiegen sind, war schon ein kleines Wunder. Dass sie nicht wieder abgestiegen sind, eigentlich nicht möglich.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Wer sich für Fußball im Jugendbereich (ab U13) interessiert und da reinschaut, weiß, was Hoffenheim da inzwischen geleistet hat. Ihr werden im süddeutschen Raum wenig Trainer finden, die nicht mit absolutem Respekt von der Jugendarbeit dieses Clubs sprechen. Nur weil der Mäzen denen damals das Stadion bezahlt hat (Millionentransfers standen ja nicht mal auf der Agenda) sollte ein Verein nicht für immer verbrannt sein. Und das Geld floss überwiegend in Internat, Trainer, Anlage, Sportstätten, usw. Genau so stelle ich mir Jugend- und Vereinsarbeit vor. Guckt mal, was da Bayern oder andere verpasst haben. Dazu ein Fakt: Der FCB hat gerade diie besten sechs (!) D-Jugendspieler vom FC Augsburg geholt, im letzten Spoel in München haben die kleinen Bayern nämlich extrem hoch gegen den FCA verloren.
Dass in solchen Vereinen nicht indivduell und konzeptionell gut gearbeitet würde, behauptet ja auch keiner. Dafür kaufen sie sich ja auch die entsprechenden Fachleute aus der Liga zusammen. Sonst wäre z.B. Hoffenheim ja auch nicht seit mehreren Jahren in der Bundesliga. Das ändert aber nichts daran, dass denen jegliche Basis / Fankultur etc fehlt und sie mit einem jämmerlichen Häuflein Anhänger auf Auswärtsspiele reisen. Dass Vereine wie Hoffenheim, aber auch Wolfsburg weder auswärts, aber meistens auch zuhause nicht die Stadien füllen, ist ja nun mal eine Tatsache. Leipzig ist da natürlich nochmal ein anderer Fall, weil das eine sehr große Stadt mit großer Fußballtradition ist, die jetzt eben neu ausgerichtet wird. Halt mit einem beschissenen Mäzen und unsympathischen Trainer, aber naja.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Aha, Vereine ohne jahrhundertelange Tradition dürfen nicht Bundesliga. Und da sie so auch nie Tradition erlanngen, bleiben sie immer die kleinen Mäuse. Und wenn dann mal jemand daherkommt, und was (auch mit ner Menge Geld) versucht, dann ist das nix, weil der Verein dann ja bloß Geld, aber immer noch keine Tradition hat. Selbst eine Fanlandschaft dürfen sie nicht aufbauuen, da einem Plastikverein das nicht zustehtt. Hätte Hopp zum Beispiel RW Essen oder Preußen Münster oder Saarbrücken unterstützt, wäre das vermutlich okay, denn die haben ja Tradition. Und damit wäre auch der geschlossen Kreis gewahrt, in den kein neuer rein darf.