Ja, das stimmt wohl. Sanches kann auch offensiv und linksaußen. Vielleicht planen sie so eine Lahm-Geschichte mit Kimmich? Bin gespannt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #802Und ja: ich würde mich freuen, wenn dieses ganze System endlich kollabieren würde. Ich erhalte es zwar idiotischerweise auch am Leben, aber Fußball ist mir zumindest in Deutschland lange nicht mehr so wichtig wie noch vor 15 Jahren. Von mir aus könnte wieder Schwarz- Weiß Essen gegen Neunkirchen vor 700 Zahlenden spielen und keine Sau bräuchte es zu interessieren.
Die Regionalligen geben dir alles, was du dir wünschst. Somit ist am Ende doch jedem geholfen.
"Alemannia Aachen gegen Rot Weiss Essen" klingt für mich auf jeden Fall interessanter als "Hoffenheim gegen RB Leipzig", auch wenn das fußballerische Niveau überschaubar ist. Insofern wäre das einen Versuch wert. Immerhin kickt da neben unserer Zweiten auch mein "Heimatverein" Rot Weiss Ahlen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Dass die Region da drüben einen Bundesligaverein gut vertragen kann, finde ich noch das beste Argument. Aber Red Bull ist halt ein übler Laden und ich mag diese ganzen Retortenvereine von Ingolstadt bis Hoffenheim eigentlich auch nicht stehen.
Mein Heimatverein ist der TB Jahn Zeiskam, der schon seit drölfzich Jahren im Mittelfeld der Verbandsliga Südwest herumdümpelt. Bin zwar alle Schaltjahre mal auf einem Spiel, aber die richtige Begeisterung fehlt mir da. Bin halt durch und durch FCK'ler. Und ja, sollte nach dem Systemkollaps Lautern mal vor 2000 Zuschauern gegen den Waldhof um die Südwestmeisterschaft kicken: ich würde da sein.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #769Ist doch in Ordnung. Ich sehe hier bisher keine Grenzüberschreitung.
Ich kann diese Fußballromantik langsam nicht mehr hören. Da sind Vereine, die jahrelang schlecht gewirtschaftet haben, in der Versenkung verschwunden - ist eben so. Nur weil die eine Tradition haben, sollen die jetzt einen Bonus bekommen? Der Fußball in Deutschland wird wegen dieser Handvoll Vereine bestimmt nicht untergehen.
Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass die Attraktivität der Bundesliga als Gesamtprodukt in den letzten Jahren nicht ungemein gelitten hat. Wenn ich mir da die Vereine ab Platz 8/9 auf der Zunge zergehen lasse. Natürlich liegt das auch an den Fehlern der Traditionsvereine. Nichtsdestotrotz muss für jeden Plastikverein eben über kurz oder lang auch ein solcher weichen. Und ja, ich finde das extrem schade. Aber ich habe Fußball wohl einfach in einer anderen Zeit kennen gelernt und bin da irgendwie haften geblieben.
Bei Red Bullshit kommt ja zum reinen Marketingspielzeug aber auch noch erschwerend hinzu, dass man einfach teilweise ganz miese Maschen fährt, um irgendwelche Transfers durchzuziehen. Für mich ist dieser Verein der "Abschaum" der Liga und wird es auch bleiben.
Zum Glück denkt nicht jeder so. Sonst würden heute noch Alsenborn gegen Saarbrücken oder Schwarz-weiß Essen gegen Fortuna Köln spielen - vor etwa 780 zahlenden Zuschauern. Unser Nati würde sich mit Weissrussland um den vorletzten Platz in der Qualirunde zur EM streiten. Hauptsache kein Abschaum in der Liga - und in der Halbzeit gibt es den Pausentee. Apropos verlorene Attraktivität: Waren die Zuschauerzahlen (in Stadien und TV) jemals höher als in den letzten Jahren? Nein? Aha.
Da hast du wohl recht. Und auf dem Platz in Stuttgart machen dann die Eventfans Selfies vor den Toren, weil, wann kommt man schon mal so nah ran, während ich auf der Tribüne, ob des wahrscheinlichen Abstiegs Tränen in den Augen habe. Meine Vorstellung von Vereinsfußball und Fantum? Nein. Deine Vorstellung von marketinggesteuerter Überzüchtungsveranstaltung? Aha. Ich hoffe, dass dieser ganze Scheiß mit immer aufgeblähteren EMs CL etcpp inklusive der unsinnigen Fernsehgeldverteilung irgendwann mal so richtig zusammenbricht. Aber so lange noch so viele Leute Spaß an dieser Langeweile um die deutsche Meisterschaft haben....
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #816Mein Heimatverein ist der TB Jahn Zeiskam, der schon seit drölfzich Jahren im Mittelfeld der Verbandsliga Südwest herumdümpelt. Bin zwar alle Schaltjahre mal auf einem Spiel, aber die richtige Begeisterung fehlt mir da. Bin halt durch und durch FCK'ler. Und ja, sollte nach dem Systemkollaps Lautern mal vor 2000 Zuschauern gegen den Waldhof um die Südwestmeisterschaft kicken: ich würde da sein.
Na dann dürfen wir ja wohl unsere "Fanfreundschaft" nächstes Jahr wieder pflegen ;-)
Jedesmal, wenn ich gegen euch im Stadion war, haben wir verloren. Ich bin aber nicht abergläubisch, trotzdem gehe ich nicht hin. Sollte da wirklich die West "Lautern und der VfB" anstimmen, würde ich einen lebenden Leguan kotzen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Nilslofgren im Beitrag #793 Man kann natürlich alles verdammen,. Fakt ist, dass Hoffenheim ein Ausbilduungszentrum hat, viele Jugendteams, dass ihre A-Jugend mehrmals DM wurde. Dere VfB z. B. wurde ebenfalls lange Jahre DM im Juniorenbereich, fast nie aber gelang es ihm, ein paar davon hochzuziehen. Es ist ein allgemeiines Problem, dass jeder Verein hat. Hast du eine Vorstellung davon, was es bedeutet, von den Junioren zu einer Aktiven-Mannschaft in der BL zu kommen? Es ist ja billig, das dem Verein vorzuwerfen. Und dass Jugendspieler von überall her zu den großen Vereinen wechseln - ist doch logisch. Oder denkst du, alle Spieler beim HSV kommen aus Hamburg, alle beim VfB aus Stuttgart und alle bei Bayern wohnen am Stachus? Ich bin übrigens kein Hoffenheim-Fan oder Sympathisant. Nur muss man auch mal was akzeptieren, was gut gelungen ist.
Zuerst einmal hast du doch damit angefangen, dich darüber zu mokieren, dass die Bayern Jugendspieler aus dem Umland einkaufen. Jetzt argumentierst du damit, dass das doch logisch sei. Was denn nun?
Da ich Anhänger des SC Freiburg bin kann ich tatsächlich ziemlich viel dazu sagen, wie es ist, Jugendspieler in den Profikader zu integrieren. Ich will jetzt hier nicht den stolzgeschwellten Hahn geben, aber uns gelingt das seit zig Jahren. Wir haben aktuell auch wieder drei Stammspieler, die aus dem Jugendbereich kommen, mit den Ergänzungsspielern sind es sieben. Vor zwei Jahren haben wir in der ersten Liga teilweise mit 6-7 ehemaligen Jugendspielern in der ersten Elf gespielt. Natürlich scheitern viele Talente, ist bei uns auch nicht anders. Aber eine Integration ist möglich, auch mit mehr als einem Spieler alle drei Jahre. Ich bestreite auch überhaupt nicht, dass Hoffenheim bis zur U19-Ebene einen guten Job macht. Was ist das aber wert, wenn der Anschluss durch teuer eingekaufte Spieler verbaut ist?
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #816 Bin halt durch und durch FCK'ler. Und ja, sollte nach dem Systemkollaps Lautern mal vor 2000 Zuschauern gegen den Waldhof um die Südwestmeisterschaft kicken: ich würde da sein.
Einige Argumente und ein allgemeines Unbehagen gegen die "Retortenclubs" kann ich ja sogar durchaus nachvollziehen, auch wenn sie für mich ein Stück weit auch aufgebauscht werden durch einen verbissen geführten Kulturkampf um die Deutungshoheit bezüglich korrektem Fantum und richtiger Fußballbegeisterung. Offenbar definieren sich so manche Fans von Traditionsclubs auch über das ritualisierte gemeinsame Beschimpfen von RB Leipzig oder Hoffenheim. Meinetwegen, wenn es gut tut.
Ich finde nur in den konkreten Fällen hierzulande wenig zu meckern: - Bayer Leverkusen und Wolfsburg sind eben keine neumodischen Marketingclubs, sondern alte Sprößlinge des behäbigen rheinischen Kapitalismus, der ja gerade ein Gegenmodell zum angloamerikanischen darstellt und sich in diesem Fall in durch jahrzehntelange und regional gebundene Förderung auszeichnet, im Fall von Leverkusen sogar ursprünglich als quasi-soziale Maßnahme des Unternehmens gegenüber seinen Arbeitern, deren Betriebssport gefördert wurde. - Hoffenheim ist tatsächlich ein "richtiger" Retortenclub, der aber eben nicht aus persönlicher Eitelkeit, kurzfristigem Gewinnstreben oder aus Marketinggründen entstand, sondern aus tatsächlicher regionaler Verbundenheit eines uneitlen Selfmade-Milliardärs, der sich vermutlich mehr als einmal gewünscht hat, er hätte stattdessen sein Geld samt Wohnsitz weitgehend anonym in der Schweiz geparkt. - RB Leipzig ist hingegen tatsächlich aus Eitelkeit entstanden und als reines Marketinginstrument gedacht, aber es trifft eben die richtige Stadt und Region, was auch der Zuschauerzuspruch zeigt. Das ist mir dann in der Buli lieber als ein Traditionsclub aus der Pampa, der durchgängig vor 15.000 Leuten mit 10 Mann im eigenen Strafraum steht.
Boah, diskutiert ihr immer noch über Fuußballromantik? Das dreht sich doch immerzu im Kreis, kaum wird ein neuer Plastik-, Retorten-, Scheich- oder Scheißverein geboren.
Ich werde dazu nichts mehr schreiben. Meine Meinung ist bekannt, dem LFB habe ich meine Argumentation schon oft genug bis ins Detail vorgeführt und bin keinen Zentimeter weitergekommen. Genausogut könnte ich in einem altlitauischen Dialekt posten. No offense. Diese Diskussion ist auch nicht allein eine zwischen "Modernisierern" und "Traditionalisten", sondern zu einem guten Teil zwischen Fans und Konsumenten, denen Fußballvereine egal sind, so lange sie unterhaltsam spielen und das Spiel einen Eventcharakter behält. Wahre Leidenschaft kann man nur unzulänglich vermitteln. Das ist in etwas, wie jemanden mit Worten von einer Platte zu überzeugen, die ihn nicht interessiert. Oder zu erklären, warum ein Krappenkick zwischen dem 12. und 14. der Zweiten Liga für mich manchmal spannender ist als die drölfzichste CL- Begegnung der immergleichen Mannschaften.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.