Obwohl ich kein Fan von CDs bin, gibt es davon eine preiswerte Version im Digipack mit jedem Schnipsel aus dem Soundtrack und einem sehr dicken Booklet, deren Aufmachung toll ist. Label: Universal Music. Sehr zu empfehlen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Gerade mal nach einer vernünftigen Discographie gegoogelt, weil ich dafür nicht immer die Autobiographie zur Hand nehmen will, die noch dazu keine Coverphotos enthält.
Die hier scheint mir recht übersichtlich (und gibt mir zudem das Gefühl, eine erkleckliche Anzahl von Alben zu besitzen)... wenn man die reglären Studio- und Livealben zusammenzählt, kommt man auf 84. Das ist immer noch eine Mange Holz, aber wenn man sich einem vernünftigen Mittelwert annähert (und die ganz schlimme Grütze vorerst wegläßt, bevor man sie in einem Anfall von Wahnsinn dann doch ersteht), sieht das durchaus machbar aus.
Bis jetzt ganz unten auf der Prioritätenliste: "Get Up With It" (als Original nicht nur sauteuer, sondern nach erstem Reinhören auch konzeptlos dahinmäandernder Quatsch), "Big Fun" (packt mich nicht), "Amandla" (Fahrstuhlmusik), "Doo- Bop" (langweilig) und "You're Under Arrest" (völliger Scheiß).
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Hab mir die als Reissue geholt und habe mich über das Cover gewundert:
Kannte bislang nur diese Version:
Wikipedia sagt: Miles reportedly was unhappy about the album's original cover, which featured a photograph of a young white woman and child aboard a sailboat. He made his displeasure known to Columbia executive George Avakian, asking, "Why'd you put that white bitch on there?" Avakian later stated that the question was made in jest. For later releases of the record, however, the original cover-photo has been substituted by a photograph of Miles Davis.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Nein, das Original ist das erste. Also das mit der "White Bitch". Mir gefällt zwar das untere besser, aber das erste verbinde ich einfach mit dem Original
mal unabhängig davon, dass ich nicht weiß, was darauf enthalten ist: solche boxen überfordern mich. natürlich ist es günstiger, platzsparender und wasweißich als sich die alben einzeln nachzukaufen, aber für mich ist letzteres lohnender, weil ich mich dann eher einem album widme, mich ganz darauf konzentrieren kann, mich einzuhören, statt vom schieren überangebot erschlagen zu werden. ging mir letztens mit einer ornette coleman-box so. einmal durchgehört, verschwindet das teil so nach und nach unterm stapel.
Ich nehme mir halt die Zeit, mich so nach und nach einzuhören. Von den alten Aufnahmen habe ich nicht viele, also mit den Ursprüngen seiner Karriere. Da kann ich viel entdecken. Ab Kind of Blue habe ich alles.
Zitat von Nilslofgren im Beitrag #55Ich nehme mir halt die Zeit, mich so nach und nach einzuhören. Von den alten Aufnahmen habe ich nicht viele, also mit den Ursprüngen seiner Karriere. Da kann ich viel entdecken. Ab Kind of Blue habe ich alles.
Ich kann auf dem Bild oben nicht sehen, welche Alben da mit drin sind. Wenn das die Zeit vor Kind of Blue abdecken sollte, dann stellt man für den Preis sicher keine Fragen. ABER: Wenn es sich um eine Variante dieser Box handelt, dann hättest Du fast alles doppelt:
Nº01 'Round About Midnight (1957) [+] Nº02 Miles Ahead (1957) [+] Nº03 1958 Miles (1958) [+] Nº04 Porgy And Bess (1959) [+] Nº05 Kind Of Blue (1959) [+] Nº06 Sketches Of Spain (1960) [+] Nº07 Someday My Prince Will Come (1961) [+] Nº08 Seven Steps To Heaven (1963) [+] Nº09 Miles In Berlin (1965) [+] Nº10 ESP (1965) Nº11 Miles Smiles (1967) Nº12 Nefertiti (1968) [+] Nº13 Filles de Kilimanjaro (1969) [+] Nº14 In a Silent Way (1969) Nº15 Bitches Brew [2 CDs] (1970) [+] Nº16 A Tribute To Jack Johnson (1971) Nº17 On The Corner (1972) Nº18 We Want Miles [2 CDs] (1982) [+] Nº19 Star People (1983) Nº20 Decoy (1984)
[+] Contains bonus tracks that were not part of the original LP release.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Blöd, dass ich keine weiteren Infos habe. Dann hoffe ich mal, dass ich keine oder bloß wenige Überschneidungen habe. Andererseits: das Boxset ist ECHT preiswert!
Zitat von Nilslofgren im Beitrag #57Blöd, dass ich keine weiteren Infos habe. Dann hoffe ich mal, dass ich keine oder bloß wenige Überschneidungen habe. Andererseits: das Boxset ist ECHT preiswert!
Inhalt der "Milestones Of A Jazz Legend"-Box: “BLUE PERIOD” (1951) “YOUNG MAN WITH A HORN” (1952) - “MILES DAVIS PLAYS THE COMPOSITIONS OF Al COHN” (1953) “MILES DAVIS VOLUME 2” (1953) – “MILES DAVIS VOLUME 3” (1954) – “CLASSICS IN JAZZ” (1954) – “BLUE MOODS” (1955) - “WORKIN´ WITH THE MILES DAVIS QUINTET” (1959) – “COOKIN´ WITH THE MILES DAVIS QUINTET” (1957) – “STEAMIN´ WITH THE MILES DAVIS QUINTET” (1961) – “RELAXIN´ WITH THE MILES DAVIS QUINTET” (1958) – “THE NEW MILES DAVIS QUINTET- MILES” (1956) – “COLLECTORS ITEMS” (1956) – “BLUE HAZE” (1956) – “ASCENSEUR POUR L‘ÉCHAFAUD” (1958) – “PORGY AND BESS” (1958) – “MILES AHEAD” (1957) – “SKETCHES OF SPAIN” (1960) – “MILES DAVIS IN PERSON AT THE BLACKHAWK, SAN FRANCISCO” VOL. 1 (1961) – “MILES DAVIS IN PERSON AT THE BLACKHAWK, SAN FRANCISCO” VOL. 2 (1961) – “KIND OF BLUE” (1961)
Das ist eine lieblos zusammengekloppte Box von (nach mancher Meinung) Copyright-freien Alben vor 1962 – daher der Preis. Wenn Du keine Ansprüche an Klangqualität und Hintergrundinformationen stellst sicher ein Schnäppchen, ansonsten: Finger weg! Entsprechende Sets von Sony/Legacy (siehe weiter oben) oder von der Prestige-Zeit kosten auch nicht die Welt; klingen aber besser und bringen einen wirklich weiter.
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)