Zitat von tenno im Beitrag #1559 das große glück genießend, in meinem bekanntenkreis noch mehrere andere conaisseure versteckter, schräg-bekloppter gemmen zu wissen, wurde ich unlängst von einem derselben auf diese unbekannte perle deutschen disco-wahnsinns gestoßen, und wüsste nun gerne, ob @burnedcake oder @Vermooste_Pfote eine ähnlich belustigte faszination für svens firebirdguitar empfinden wie ich:
Natürlich nie gehört von Sven Jenssen aus Kiel, aber das muss ja nichts heißen, dieser Song entstand als ich noch in den Windeln lag. Diese funkige Discoschlagerperle hat definitiv Ohrwurmpotenzial. Leider komme ich mit Svens Gesang nicht ganz so gut klar, erinnert er mich doch zu sehr an Tom Jones und Barry White. Den Frauenchor hingegen finde ich ganz charmant und das Lied an sich hat was. Mit einem gewissen Trash-Faktor kann ich dem durchaus was Gutes abgewinnen.
Funfact von Wikipedia über Sven: "Die Rolle eines Schlagersängers spielte er 1966 in der TV-Kinderserie Der Hase Cäsar (Folge: Cäsar wird Schlagersänger)." Vielleicht habe ich es damals sogar gesehen (als Wdh. in den 80ern). Kennt hier noch jemand Hase Cäsar?
Weiter gehts mit Seidenmatt. Vom Album "The Goal Is To Make The Animals Happy" frage ich die Tierfreunde @G. Freeman und @fanwander , ob das was für die Gassi-Runde wäre.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #1561Weiter gehts mit Seidenmatt. Vom Album "The Goal Is To Make The Animals Happy" frage ich die Tierfreunde @G. Freeman und @fanwander , ob das was für die Gassi-Runde wäre.
Wie schon immer: ich kannte auch SDNMT nicht (kenne ich überhaupt irgendeine neuere Band?). Gefällt mir ausnehmend gut. Meine erste Assoziation war "Notwist". Trifft aber nur für dieses Stück zu. ich hab mir dann andere Sachen von SDNMT angehört, und da geht es schon in eine kräftigere, selbstbewusstere Richtung. Das ist alles sehr meine Baustelle. Wenn ich eine kleine Kritik anmerken darf: das Stück geht viel zu spät los. 1:55 bis ich lauthals mitsingen will? Es ist echt schade, aber das könnte ein riesen Indie-Hit sein, wenn es schneller auf den Punkt käme. Die atmosphärisch sicher tollen Sachen, die am Anfang zu sehr ausgebreitet werden, kann man doch wunderbar später als "interludes" bringen. Von daher nur 9 von 10 Punkten, aber sonst wirklich sehr gut.
Achja, wg Gassi gehen: ich höre draußen keine Musik. Ich liebe den Sound den Welt einfach so macht. Den will ich nicht verpassen.
Zum Weiterreichen des Handtuchs an @G. Freeman : mich würde interessieren, was er von "Honey for Petzi" hält; eine der wenigen neuen Bands, die ich wenigstens mal kenne - hab ich übers Radio "Couleur 3" im Wallis kennen gelernt; und lustigerweise haben sie wohl mal eine EP gemeinsam mit SDNMT gemacht (was ich allerdings nicht wusste, bis ich den Wikipedia-Eintrag von Seidenmatt gelesen habe).
Wie zur Hölle konnte es an mir vorbeigehen, dass eine meiner absoluten Lieblingsbands Honey For Petzi etwas Neues rausgebracht haben. Ich fasse es gerade nicht. Danke @fanwander !
Ui, danke, die kannte ich noch nicht. Nach 11 Jahren mal wieder ein neues Album, da muss jemand richtig Lust (oder endlich wieder etwas Geld) gehabt haben. Passt mit seinem leicht schlurfigen Folk-Touch gut in die Ursprungszeit der Band als keine New Yorker Indie-Komödie ohne einen ähnlichen Soundtrack ausgekommen ist. Läuft gut durch.
--
Ich liebe das Album von Shoko Igarashi momentan ja wirklich sehr und kann nicht aufhören von dieser abseitigen Pop-Welt zu schwärmen und möchte nun wissen, ob sich @BadBrain und @JoseLopez mit mir einen Waschbären kaufen wollen, um ihm eine Krawatte anzuziehen und dann gemeinsam dazu zu tanzen.
also musikalisch steht da schon mein name drauf. das kann ich gar nicht abstreiten. es schmiegt sich wunderbar an meine freude für die men i trust und demarcos dieser welt. ich mag die soundästethtik (ich finde dieses wort sieht sehr komisch zusammengewürfelt aus) aber so ganz ohne gesang bleibt das dann auch ein hauch zu lose für mich. anhand unser gemeinsam geteilten liebe für high maintenance aber kann ich sehen, woher du da zu kommen scheinst und es mir ganz hervorragend in einer folge dort vorstellen. das würde perfekt in das musikalische konzept der serie passen und deren haltung wunderbar unterstreichen.
über die nummer mit dem waschbären müssen wir dann aber nochmal reden. die muss man doch gar nicht kaufen, die sind doch bereits überall und, wie ich las, wahre plagegeister.
aber gut. ich hab mich per forensuche umgeschaut und festgestellt, dass hier zu den mystic braves sehr wenig zu finden ist. die haben früher diese liebliche form der neo-garage durchgespielt und nach einer ziemlich komischen schlammschlacht über sexuelle übergriffigkeit, die man auf reddit nachlesen kann (und wenn das jemand tun sollte, mir bitte erklären) und darauf folgenden freispruch endlich anfang des jahres eine neue platte rausgebracht. wie so viele subgenre bands vor ihnen sind sie jetzt im pop angekommen. und die vorab-single läuft mir seit letzten oktober sehr gut rein. das video finde ich auch zauberhaft. vielleicht mögen sich @Cohle oder @burnedcake auch verzaubern lassen?
Zitat von G. Freeman im Beitrag #1566ob sich @BadBrain und @JoseLopez mit mir einen Waschbären kaufen wollen, um ihm eine Krawatte anzuziehen und dann gemeinsam dazu zu tanzen.
Das hat durchaus was. Erinnert mich in seiner Retro - Easy - Listening - Versponnenheit atmosphärisch an Towa Tei. Brauch ich auf Plattenlänge nicht unbedingt, aber mir gefällt's trotzdem.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
aber gut. ich hab mich per forensuche umgeschaut und festgestellt, dass hier zu den mystic braves sehr wenig zu finden ist. die haben früher diese liebliche form der neo-garage durchgespielt und nach einer ziemlich komischen schlammschlacht über sexuelle übergriffigkeit, die man auf reddit nachlesen kann (und wenn das jemand tun sollte, mir bitte erklären) und darauf folgenden freispruch endlich anfang des jahres eine neue platte rausgebracht. wie so viele subgenre bands vor ihnen sind sie jetzt im pop angekommen. und die vorab-single läuft mir seit letzten oktober sehr gut rein. das video finde ich auch zauberhaft. vielleicht mögen sich @Cohle oder @burnedcake auch verzaubern lassen?
here we go (wenn ich dies lese oder schreibe, dann habe ich dabei leider immer die Stimme von Cid aus Final Fantasy X im Ohr: "YEEHAW HERE WE GO")
die Mystic Braves waren mir bisher gänzlich unbekannt, aber der Song ist ein angenehmer, entspannter musikalischer Start in den Tag. Von der Neo-Garage Vergangenheit höre ich nur noch wenig, der kultivierte Retro R&B von Nick Waterhouse kommt mir in den Sinn, und der von mir geliebte harmonische und warme feel good 70s Sound à la Steve Miller Band und Konsorten.
Das Video berührt, erst ganz bei sich sein, dann das verschämte, bange und verunsicherte "was denkst du über mich?", und diese Fremdheit löst sich sprachlos im gemeinsamen Tanz auf.
Die Platte werde ich mir nicht zulegen, aber was ich schon beim reinhören in deine last.fm Playlist angedeutet hat: deine dortigen Faves kenne ich überwiegend nicht, aber es gibt gemeinsame musikalische Vorlieben.
mein Blick auf die Discogs-Liste: Top 50 Best-Selling Records in April 2022 - hat mich ehrlich erstaunt, denn darunter befindet sich auch ein Album von Karen Dalton.
Bisher kenne ich nur ihr erstes Album "In My Own Time" von 1971, und damit geht sie mir stets unter die Haut. Hier der Song "Something On Your Mind":
haha, something on your mind habe ich am freitag in der bar, in der ich arbeite, gespielt. es kam sofort eine dame zu mir, was das doch für schreckliche musik sei. ich gab ihr meine standardantwort, dass es ja genügend läden im umfeld gibt. wäre doch schade, wenn sie wegen der musik, die ich liebe, schlechte laune haben müsse. das wäre doch verschwendung ihrer zeit.