Hatte ich hier schon einen meiner Lieblingssongs des Jahres 2022 angepriesen? Im Original ja ein unveröffentlichter Song von The La's aus dem Jahr 1990.
The Kowloons - Fishing net
da muss ich meine altersmilde gar nicht erst extra rausholen, das gefällt mir sehr. gute laune, die dank ihrer schrammeligkeit nicht nervt - erinnert mich ein bissl an die violent femmes, ist aber *hust* sogar gerade etwas willkommener. würde mich tanzen machen, säße ich nicht gerade über der steuer.
tanzen machte mich unlängst auch diese vergessene perle:
nun die frage aller fragen: wird @King Bronkowitz sie in seinem radiospecial "der vergessene roadie der sonics" einbauen? oder spielt sie @burnedcake auf dem tanztee seiner schwippmuhme unter gefahr der verwandtschaftsaufkündigung?
Kurz und fetzig. Klingt wie eine Kreuzung aus Bo Diddley und Iggy Pop zu "Fun House" - Zeiten, und daran ist generell nichts verkehrt. Fällt mir dazu noch mehr ein? Nö.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #1609Kam 1990 raus und hat mich damals umgehauen. Habe zwei grandiose Platten von denen, kennt aber (außer @oasupp ) offensichtlich kein Mensch mehr:
Doch ;-) Ich habe dummerweise vor gut 25 Jahren meine ganzen Platten an einen Typen verkauft, der auf Plattenbörsen aktiv war. Die "Come Down Heavy" wollte er aber nicht. Daher einer der ganz wenigen Platten die ich von den alten noch habe. Ich könnte mich für meine Blödheit noch immer prügeln. Aber du hast mir jetzt Lust gemacht, die heute Abend mal wieder anzuhören
@ King Bronkowitz: Ich konnte mich noch an den Namen erinnern, aber ich glaube nicht, dass ich seinerzeit mal Musik gehört hab. Wundert mich ein bisschen, dass dir dieser Song gefällt. Ich finde ihn ziemlich 08/15 und er erinnert mich etwas an Dinge aus der Ecke Black Crowes. Aber die Zeit war damals wohl reif für ein Revival dieses Sounds. Könnte ich mir sicher auf Albumlänge anhören, weil die Energie hinter der Musik stimmt, aber ich glaube nicht, dass Thee Hypnotics und ich intime Freunde werden. Dazu fehlt mir zumindest in diesem Song eine bessere Melodie.
Frau Blücher darf aber auch gerne noch, ich bin eh miserabel im Nominieren.
1990 waren sie mit dieser Art Retrosound ihrer Zeit ziemlich voraus, und vor allem auf ihrer zweiten Platte von 1991 ist die Gangart um einiges garagiger und lärmiger.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Das passt schon mal recht gut in mein Beuteschema und klingt imho nicht ansatzweise wie die schröcklichen Black Crowes, ist aufs erste Hören nur ein bisschen zu lang geraten. Eine Laufzeit um 3:30 wäre perfekt gewesen. Davon abgesehen ist meine Neugier geweckt und Spotify scharf gemacht.
Ich fühle mich zwar mangels ernsthaft aktiver Teilnahme im Forum nicht wirklich befähigt, jemand zu nominieren, aber das Los sagt, dass @BadBrain und @LFB sich meine Auswahl antun dürfen. Ich hasse das Original mit jeder Faser meines kleinen schwarzen Herzens, ganz egal wie ironisch der Mist gemeint gewesen sein mag, drum macht dieses Cover mir auch 30 Jahre später immer noch Spaß. "This song was cruising for a bruising." Immer feste druff
auch wenn ich absolut nachvollziehen kann, wie man das original nicht ausstehen kann, muss ich gestehen als großer freund von r.e.m. auch einen soft spot für diesen song zu haben. ich bin eigentlich nicht sonderlich sentimental was kulturelle produkte angeht, aber das triggert einen nerv in mir (vielleicht ist es ja die verbindung zu friends, was ich nachwievor einmal pro jahr komplett durchschaue.). und auch die herangehensweise des covers kann ich gut nachvollziehen. wäre mir das in einer zornigeren phase meines lebens begegnet, hätte das vielleicht ein enger begleiter werden können. heute holt mich dieser sound aber nicht mehr so ab. ist vielleicht sowas wie situationskomik: muss man dabei gewesen sein... (edit: aber ich hab jetzt bock mal wieder saprize zu hören.)
und in diesem sinne gibt es auch eher was freundlicheres. holy hive tauchten in meinem gesichtsfeld irgendwie zu beginn von corona auf. gefällig netter pop, der nicht beim bügeln stört. und dann gibt es aber diese eine single, die ich mir auch sofort über bandcamp ordern musste. ein amtlicher neo-northern soul banger, wie ich finde. da müssen meine hüften jedenfalls mit. ich hoffe, die von @vinylla und @Johnny Ryall auch.
@BadBrain Mit "man muss dabei gewesen sein" magst du sogar ins Schwarze treffen: 1991 wurde ich viel zu lange von R.E.M. mit diesem (für mich) unsäglich unerträglichen Song gepiesackt, im Jahr darauf lag dann zu meinem Entzücken diese Retourkutsche als überraschender Bonus-Track in meinem CD-Player. Zu sagen, dass ich darauf angesprungen bin wie eine Katze auf das Säckchen mit Catnip, wäre leicht untertrieben
Zitat von Olsen im Beitrag #1617"Shiny Happy People" gefällt mir auch überhaupt nicht und stammt zudem von R.E.M.s zweitschlechtestem Album.
... direkt hinter "automatisch für die leute" (dem angeblich oh so großen meisterwerk). danach waren sie eh nur noch eine singles-band für mich. bei "shiny happy people" entscheidet bei mir die tagesform. manchmal liebe ich es, dann geht es mir wieder fürchterlich auf den sack.
Zitat von Frau Blücher im Beitrag #1613klingt imho nicht ansatzweise wie die schröcklichen Black Crowes, ist aufs erste Hören nur ein bisschen zu lang geraten. Eine Laufzeit um 3:30 wäre perfekt gewesen.
Nailed it. Höre auf dem Album in erster Linie viel Stooges und eventuell die eine oder andere garagige 70er - Rock - Referenz (Hendrix, frühe Stones, Doors ... zumindest im Abschlußtrack) heraus. Und der Song ist tatsächlich etwas zu lang geraten, irgendwann denkt man, daß jetzt mal gut wäre. Mögen tu ich ihn trotzdem.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Olsen im Beitrag #1617R.E.M.s zweitschlechtestem Album
Für mich das schlimmste, aber ich kenne zum Glück nicht alle. Bis zu "Out Of Time" finde ich alle grandios, dann kam der Bruch, aber was für einer. "Automatic For The People" mag ich dann übrigens wieder. Hat aber Jahre gedauert, bis ich mich drangewagt habe, "Drive" gab den Ausschlag.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.