Vielen Dank für die Benennung, ich freue mich. Ich pflichte Deiner angeführten Beurteilung "ok befunden" bei. Nichts wird neu erfunden, der Sound ist jedoch gut und angenehm hörbar, unaufdringlich und damit absolut ok. Allerdings auf einem Niveau von "ok", das mich nicht unbedingt neugierig auf mehr davon machen würde. But nice to hear.
Mal etwas ganz anderes, und etwas länger als gewöhnlich, als Anspieltipp für @Cohle und/oder @fanwander
Oh Wow! Isabel und ich hören im gemeinsamen Alltag ja inzwischen zu locker achtzig Prozent Jazz dieser songstrukturierten weichen Sorte. Da ist es für Dich eine "g'mahde Wiesn" uns für Day Off von Following Footsteps zu begeistern. Der Track ist wunderbar, gerade eben nochmal auf dem Balkon nach etwas viel Weißwein jetzt mit einer Tasse Verveine Tee hören und das Gemurmel der Nachbarn von den anderen Balkonen dazu - wunderbar! Man könnte jetzt das Gleiche, was Du dem Joel Stoker Track zuschreibst, auch von dieser Nummer sagen: Nichts wird neu erfunden, angenehm hörbar, unaufdringlich und damit absolut ok. Aber es erwischt mich halt genau am richtigen Nerv und daher weitaus mehr als "absolut ok". Ich hab jetzt noch durch die anderen Stücke des Albums auf der Webseite von Following Footsteps durchgeskippt, und die Sachen sind dann schon ein ganze Stück anspuchsvoller, nicht unbedingt so leicht zu hören. Ich werde mich die nächsten Tage nochmal ausführlicher mit diesem Quartett beschäftigen. Danke für den Tipp!
Als nächstes ein bisschen die gleichen Stimmung, wenn auch aus einer anderen Ecke - nochmal für @Cohle oder für @Johnny Ryall :
Vielen Dank für die Nominierung - und mit Cohle ist endlich mal wieder jemand langsamer als ich.
Aber zurück zur Musik. Tatsächlich hat mich diese Mischung zwischen, einfach gesagt, Ambient und Breakbeats, die Aphex Twin bevorzugt anbietet (soweit ich weiß, so viel habe ich auch nicht angehört von ihm), nie so richtig angesprochen. Das heißt aber nicht, dass ich alles schlecht finde, irgendwie ist es halt nicht meine Wellenlänge.
Ähnlich ist es bei diesem (neuen?) Song. Das ist schon versiert gemacht mit vielen kleinen Effekten und den doch sehr abwechslungsreichen Beats. Und wie er diese entspannte Stimmung trotz Breakbeats hinbekommt, ist schon gekonnt. Also das Stück gefällt mir schon, langweilt mich aber auch ein bisschen. Mir fehlt da das entsprechende Gen. Wobei es für einen entspannten Abend auf dem Balkon vielleicht nicht so verkehrt ist.
Ich fürchte, ich weiß das einfach nicht richtig zu schätzen. Da gibt es andere Spezialisten. Frag mal @gnathonemus oder @victorward
Ansonsten packe ich es einfach mal auf die Playlist für 2023.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Und hier nun der Beitrag, den ich zur Diskussion stellen möchte. Ich würde gerne von @CobraBora und/oder @gnathonemus wissen, was sie vom gerade veröffentlichten "With The Other Hand" von Lost Girls halten.
Zumindest einer von beiden hatte auch schon das 2021er-Album in seiner Jahresliste.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Die sind mir bisher kein Begriff, aber der Song gefällt mir tatsächlich richtig gut. Eine klare weibliche Stimme und eine schöne, leicht wehmütige Melodie, das spricht mich ja generell immer an. Klanglich geht das klar in die Indie-Richtung, aber nicht zu schrammelig oder verhallt, auch das gefällt mir. Geht das Album komplett in diese Richtung?
Da nehme ich doch gleich mal einen Song aus dem neuen Album von Art School Girlfriend, das bei mir derzeit rauf und runter läuft. Was meinen @JackOfAllTrades oder @G. Freeman dazu?
Ich bin nicht vor 22 Uhr zu Hause. Das Vorgängeralbum gefiel mir. Wenn Freeman bis nachher auch nichts geschrieben hat, höre ich mal rein.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von CobraBora im Beitrag #1881Geht das Album komplett in diese Richtung?
Da müsstest du Herrn Freeman fragen. Ich kenne bisher nur zwei Songs vom neuen Album.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Da nehme ich doch gleich mal einen Song aus dem neuen Album von Art School Girlfriend, das bei mir derzeit rauf und runter läuft. Was meinen @JackOfAllTrades oder @G. Freeman dazu?
Ist natürlich schon interessant. Der Song baut sich immer mehr auf, hat einige Inhalte, die sich quasi durch das ganze Lied ziehen, dann aber auch immer wieder Neues. Das ist also eine Mischung aus Eintönigkeit (wobei ich das jetzt nicht so negativ meine, wie es klingt) und Spannung. Tatsächlich packt mich der Song aber nicht so sehr, wie ich gehofft hatte. Schlecht ist er aber nicht.
Ich gebe dann einmal zurück an @CobraBora oder an @beth , die ja beide Fans der guten Björk sind. Was sagt ihr denn hierzu?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #1879Und hier nun der Beitrag, den ich zur Diskussion stellen möchte. Ich würde gerne von @CobraBora und/oder @gnathonemus wissen, was sie vom gerade veröffentlichten "With The Other Hand" von Lost Girls halten.
Zumindest einer von beiden hatte auch schon das 2021er-Album in seiner Jahresliste.
ja, hatte ich. mich überzeugt das allerdings nicht so ganz. jenny hval höre ich zwar immer gerne, aber songtechnisch ist da nicht so wahnsinnig viel los. aber ich bin mal vorsichtig optimistisch, was das neue album betrifft.
Das ist toll! Ich habe vor vielen Jahren schon mal Alben von Susanna Wallumrod / Susanna & The Magical Orchestra gekauft, sie hat ja auch immer sehr feine Coverversionen gemacht. In letzter Zeit habe ich sie aber aus den Augen verloren, vielleicht ist das ein guter Zeipunkt, das zu ändern.
Das neue Album von Laura Groves ist auch schon einige male in meinem Player gelandet. Wunderbar leicht, irgendwo zwischen Kate Bush und Fleetwood Mac. Was wohl @miam oder @Vermooste_Pfote dazu meinen?
Ehrlich gesagt, gefällt mir das durch den vordergründigen, sehr hohen Gesang nicht so gut. Für mich stimmlich eher eine Mischung aus Olivia Newton John und Susanna Hoffs. Und die hochgezogenen Passagen kippen mir zu sehr in den seichten Bereich. Es ist aber auch schwierig bei mir, mit Frauenstimmen. Da gibt es nur wenige, die mich interessieren und halten. Rein instrumental be hört, angenehm und durchaus willkomnen in meinen Ohren ;-)
Da ich aber erst an der Reihe war, würde ich @Vermooste_Pfote gern den Vortritt lassen, mit der neuen Songauswahl. Wenn sie nicht ambitioniert ist, bin ich gern am Start.