Danke fürs Nominieren Ich habe mir das Album kürzlich schon mal so nebenbei angehört und fand es grundsätzlich sehr sympathisch. Auf gute Art freundlicher Dance-Pop, vielleicht manchmal eine Spur zu glatt. "Do Your Worst" ist jedenfalls sehr catchy. Ein schöner Ohrwurm, der mich vor allem mit dem Drum’n’Bass-Beat erwischt. Ich werde mir das Album auf jeden Fall nochmals anhören.
Ich habe zuletzt häufiger die beiden zusammen gehörigen Memorials Alben angehört. Diesen Song finde ich sehr bezaubernd:
Da ich jetzt schneller als @violvoic war, bekommt er hier noch eine Chance. Eigentlich würde ich aber auch gerne die @Vermooste_Pfote anstupsen, weil ihr das doch super gefallen MUSS?
Voll ins Schwarze, victorward! Da triffst du genau meinen Nerv und dies könnte sich in meinen Jahres Top 10 wiederfinden (wenn ich denn mal Zeit für eine Liste hätte) Die Band kannte ich bislang nicht und wäre mit Sicherheit an mir vorbei gegangen, also großen Dank! Verity Susman ist von Electrelane, die ich sehr liebe, Matthew Simms war u.a. bei Wire. Beste Voraussetzungen für großartige Musik. Sehr, sehr schön!
Für einen neuen Track darf gerne jemand anderes weiter machen. @violvoic vielleicht?
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #1937Voll ins Schwarze, victorward! Da triffst du genau meinen Nerv und dies könnte sich in meinen Jahres Top 10 wiederfinden (wenn ich denn mal Zeit für eine Liste hätte) Die Band kannte ich bislang nicht und wäre mit Sicherheit an mir vorbei gegangen, also großen Dank! Verity Susman ist von Electrelane, die ich sehr liebe, Matthew Simms war u.a. bei Wire. Beste Voraussetzungen für großartige Musik. Sehr, sehr schön!
Das sind ja sogar zwei zusammengehörige Alben, die da heuer heraus kamen. Insgesamt ist es sehr lange, aber sie stecken voller Highlights. Warum über das Projekt so wenig zu lesen ist, verstehe ich nicht ganz
Gefällt mir auch sehr gut. Ich habe mir direkt das LP-Doppelpack auf der Bandcamp-Seite bestellt.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich will dich ja nicht unter Druck setzen, aber es gibt nur noch zwei Exemplare von dem Angebot im Doppelpack. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Dann nehm' ich den Ball mal auf und behupe eine der tollsten Platten des letzten Monats. Das auch in der neuen Folge schwerstens zu bejubelnde "Simulate Yourself" der Hamburgerin Pose Dia ist auf dem zweiten Solo-Album (vielleicht kennt ja jemand das Projekt Shari Vari, das sie mit Sophia Kennedy am Start hat) nochmal wunderbar windschiefer Cold-Wave-Pop und dementsprechend genau mein Fall. Wie geht's da @oasupp und/oder @Marla Singer ?
Haha, ist das großartig! Das Video werde ich mir noch sehr, sehr oft anschauen - musste teilweise laut lachen. Wenn ich den Song ohne das Video zum ersten Mal gehört hätte, weiß ich nicht, ob er bei mir verfangen hätte, aber zusammen mit dem Video hat er mir auf jeden Fall gut gefallen. Der ist direkt mal in meine Heavy Rotation auf Spotify gewandert. Erinnert mich ein bisschen an Stereo Total und Schnipo Schranke - natürlich in deutlich elektronischer. Oder Peaches auf Deutsch?
Was halten @Ninja_Hagen oder @JackOfAllTrades von slowthai? Er ist ja scheinbar ein ziemliches Arschloch im echten Leben, aber sein aktuelles Album gefällt mir sehr, sehr gut.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Ich hatte mich vor "Ugly" nie wirklich mit ihm befasst oder es hat mir nicht gefallen. Aber das aktuelle Album finde ich großartig. Und seltsamerweise spielt mir das Spotify-Zufallsprinzip meiner 2023er-Liste immer ganz viel Slowthai vor.
Ich mag das treibende, erinnert mich immer so ein wenig an Jamie T zu seinen besten Zeiten. Und es hat irgendwie auch ganz viel Wahnsinn, wie man im Video sieht. Mit Rap hat das natürlich nicht mehr viel zu tun, aber vielleicht ist es das, was mir dann jetzt auch an ihm gefällt.
Bisher komplett an mir vorbeigegangen war Hak Baker. Was sagen denn @tenno oder @G. Freeman dazu?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1947 Bisher komplett an mir vorbeigegangen war Hak Baker. Was sagen denn @tenno oder @G. Freeman dazu?
oh, das ist schon ziemlich klasse, und drückt ja auch gleich mehrere knöpfe bei mir. leicht verstörender durchgeknalltheit in funkigem gewande öffne ich gerne die tür, und dann noch als sahnehäubchen der britische zungenschlag - schade, dass ich das bei der party neulich noch nicht im repertoire hatte, das hätte sicherlich allen drei tanzenden viel spaß bereitet. schön schräges video btw!
in den ring werfen möchte ich nun ein russisches synthpop-kleinod von 1987, das erst vor wenigen tagen meinen weg gekreuzt hat, und bin gespannt, ob @CobraBora oder @victorward "Na Sape" von ALLIANZ etwas abgewinnen können.
Interessanter Stil, das klingt einerseits nach frühem Synthpop mit einer Prise Cold Wave (und könnte auch für @LFB interessant sein), aber vom Song her - besonders wenn sich der Sänger in höchste Höhen aufschwingt - geht das auch in Richtung Alphaville, mit der entsprechenden Prise Kitsch. Gefällt mir durchaus, auch wenn das auf Albumlänge eine Herausforderung wäre. Ist das wirklich von 1987 oder tun die nur so?
alles, was ich zu denen gefunden habe, spricht für die originalen späten 80er. in diesem video hier sieht nicht nur die band, sondern auch das publikum sehr zeitgenössisch aus:
auf sie aufmerksam geworden bin ich übrigens durch den soundtrack zum dokumentarfilm "soviet bus stops", da sind zahlreiche instrumentalnummern von ihnen drauf: